Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 16 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : WF4: Komponente ersetzen
joachzapf am 18.01.2012 um 14:22 Uhr (0)
Hallo alle,ich hoffe dies ist der richtige Post :-)Wie kann ich über Layout eine Komponente mit einer anderen in einer BG austauschen? ich habe zum beispiel eine Tabelle in der ich 2 teile aufführe, zum beispiel Kreis und Zylinder.Wie kann ich nun in der von dem Layout kontrollierten Bg den Kreis durch den Zylinder ersetzen?Vielen Dank schon einmal an alle

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente die keine ist
joachzapf am 25.09.2009 um 14:05 Uhr (0)
Hallo,mir ist echt kein besserer text für die Überschrift eingefallen :-(Heute habe ich eine Frage wie Ihr nachfolgende Thematik handhabt:Ich habe eine Gehäuseassy. Das Gehäuse hat verschiedene Öfnungen, in eine davon soll eine Vergussmasse reingegossen werden. Daher ist es wichtig die Vergussmasse darzustellen. Für meine automatische Stückliste habe ich die 2 Komponenten in die Gehäuseassy eingeschloßen (also Komponente - einschließen). Dies klappt hervorragend, jedoch stellt sich nun folgendes problem: i ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Refernzen beim einbau - mitbewegen einer Komponente
joachzapf am 07.07.2009 um 10:29 Uhr (0)
Halloja stimmt, da hätte ich gleich dran enken können, hier die DateienGrüßeJoachim

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Assemblys von einer Komponente abziehen... bester Weg??
joachzapf am 29.01.2009 um 09:37 Uhr (0)
Hallo alle,ich habe diesmal folgendes Problem: In der obersten Zusammenbau-Baugruppe (mann .. was ein komisches Wort) befindet sich zum Beispiel ein Gehäuse (selbst eine Baugruppe), und zwei weitere Baugruppen. Das heißt die oberste Baugruppe besteht aus 3 Unterbaugruppen puls einem Teil: der Deckel!Nun wird bei uns in der Fertigung, nach dem Zusammenbau der beiden weiteren Baugruppen in das Gehäuse, Vergußmaterial hineingefüllt (ahhh... ich sehe schon wie es bei Euch langsam klingelt ggggg).Ich war nun be ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Refernzen beim einbau - mitbewegen einer Komponente
joachzapf am 07.07.2009 um 16:56 Uhr (0)
Hallo,wie ist denn das gemacht? Wofür steht der Familientabelleneintrag "flat"? Aber cool ist das ja schon, gibt natürlich auch us!GrüßeJoachim

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Refernzen beim einbau - mitbewegen einer Komponente
joachzapf am 09.07.2009 um 14:28 Uhr (0)
Hallo alle :-)wäre hier nicht auch "krümmen" eine gute Wahl? oder wird dann alles verzerrt?GrüßeJoachim

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Refernzen beim einbau - mitbewegen einer Komponente
joachzapf am 09.07.2009 um 09:21 Uhr (0)
Ja wie geil ist das denn?Cooler Ansatz!tut mir leid daß ich mich jetzt erst melde, wir hatten gestern WF4 Schulung und benutzen dies ab heute!grüße joachim

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Refernzen beim einbau - mitbewegen einer Komponente
joachzapf am 07.07.2009 um 11:45 Uhr (0)
hmmmm bekomme die richtigen Dateien irgendwie nicht korrigiert :-), hier nun die korrekten Bilder gggg[Diese Nachricht wurde von joachzapf am 07. Jul. 2009 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Refernzen beim einbau - mitbewegen einer Komponente
joachzapf am 07.07.2009 um 09:51 Uhr (0)
guten Morgään Pro/E Fangemeinde :-)heute habe ich eine Frage bezüglich des Einbaus einer Komponente: ich habe eine BG in der befindet sich ein Kabel mit Litzen und eine Klemme. Das Kabel selbst hat eine Steuerkurvenbiegung und somit 2 Varanten: flat und bended. Dieses Kabel baue ich in eine BG ein, und referenziere die Klemme wiefolgt auf das Kabel:1. einfügen Fläche gelbes Kabel in passende Öffnung Klemme2. einfügen Fläche grünes Kabel in passende Öffnung Klemme3. Stirnseite gelbes Kabel auf Stirnseite Kl ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente die keine ist
joachzapf am 25.09.2009 um 14:21 Uhr (0)
Hallo :-)Danke erst einmal für die schnelle Antwort! Ich glaube ich werde das teil einfach ausblenden weil ich - um eine regel zu benutzen - doch sicher irgendwas mit dem teil machen muß damit es von einer regel erkannt wird, oder?Grüße

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Refernzen beim einbau - mitbewegen einer Komponente
joachzapf am 07.07.2009 um 10:02 Uhr (0)
ahhh mir ist in diesem Zusammenhang übrigens noch was aufgefallen: ich habe die litzen vor der Steuerkurvenbiegung gefärbt, dies ging durch die Steuerkurvenbiegung komplett verloren, es war wieder alles schwarz und ich mußte DEN GLEICHEN FLÄCHEN (ID) zum 2.ten Mal die Farben zuweisen. So langsam habe ich echt keinen Bock mehr auf Pro/E!

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Refernzen beim einbau - mitbewegen einer Komponente
joachzapf am 27.08.2009 um 15:19 Uhr (0)
Hallo MB techniker78,na da hast Du Dir ja Arbeit gemacht, gleich ein paar us dafür ggg!Ich hatte auch schon an eine Lösung mit Familientabelle gedacht, bin aber davon abgekommen weil ich nicht in 2 Modellen eine biegung erzeugen wollte um dies dann in nur einem Modell dazustellen!Viele grüße und vielen Dank :-)der "bensem-tauberer-gigant" :-)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wie schließe ich sauber diese Fläche?
joachzapf am 10.11.2006 um 11:04 Uhr (0)
@cbernuth: danke für die Antwort, mit dieser N-seitigen Fläche habe ich es auch schon probiert, jedoch habe ich es nicht hinbekommen daß diese Fläche den beiden gebogenen Lewitkurven folgt. Außerdem habe ich es nicht hinbekommen die berundungskurven zu wählen da hier immer gesagt wird "Fehler, besteht aus mehr als einer Komponente"

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz