Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 7, 7 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Pro ENGINEER : Wünsch nach der ultimativen Stückliste
joachzapf am 08.03.2010 um 10:58 Uhr (1)
in dem Zusammenhang habe ich gleich noch eine Frage: wie kann ich zum Beispiel eine Stückliste für die kundenzeichnung ableiten. In dieser Stückliste sollten nur Komponenten aufgeführt werden die man auch "anfassen" kann.Danke schön schon einmal an alle die mir antworten!Viele GrüßeJoachim

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wünsch nach der ultimativen Stückliste
joachzapf am 08.03.2010 um 13:21 Uhr (1)
Hallo EWcadmin,wie schafft Ihr es dann zum Beispiel den nachfolgenden Fall dazustellen:Ein Gehäuse mit einem Deckel und einer im Gehäuse montierter Platine!Die Produktionszeichnung muß alle 3 Komponenten in der Stückliste aufführen, die Kundenzeichnung jedoch nur das Gehäuse und den Deckel. Benutzt Ihr hierfür vielleicht Parameter nach denen Ihr filtert? [Diese Nachricht wurde von joachzapf am 08. Mrz. 2010 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Körperkante als Strichlinie darstellen
joachzapf am 11.12.2008 um 14:43 Uhr (0)
danke für Eure schnelle Antworten, wie immer gibt es dafür erst einmal Us (ist ja auch bald Weihnachten !!!!)Leider löst Eure Antwort aber noch nicht mein Problem: wie gesagt handelt es sich bei dem teil um eine *.udf (gph), und die kann ich - so dachte ich immer - nicht in eine Baugruppe einfügen! Daher kann ich leider nicht über komponentendarstellung auf die Komponente der Baugruppe zugreifen!Stimmt das so? Ich habe eben probiert die gph in die Bg einzufügen, aber es kam direkt die Meldung unzulässige K ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente die keine ist
joachzapf am 25.09.2009 um 14:05 Uhr (0)
Hallo,mir ist echt kein besserer text für die Überschrift eingefallen :-(Heute habe ich eine Frage wie Ihr nachfolgende Thematik handhabt:Ich habe eine Gehäuseassy. Das Gehäuse hat verschiedene Öfnungen, in eine davon soll eine Vergussmasse reingegossen werden. Daher ist es wichtig die Vergussmasse darzustellen. Für meine automatische Stückliste habe ich die 2 Komponenten in die Gehäuseassy eingeschloßen (also Komponente - einschließen). Dies klappt hervorragend, jedoch stellt sich nun folgendes problem: i ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wie erstellt man eine Stückliste
joachzapf am 29.03.2010 um 11:04 Uhr (0)
na hier habe ich ja das richtige gefunden! :-)ich habe mehr oder weniger ein ähnliches Problem. Bei mir steht auch die hauptbg als Pos.1 in der Kundenzeichnungsstückliste. Für die Erstellung der Kundenzeichnungsstückliste nutze ich die Funktion "vereinfachte Dastellung", da dies später dann auch dem Kundenmodell entspricht. In dieser vereinfachten Dastellung habe ich alle Teile "abgeblendet" die nicht sichtbar sind. Dies hat nun den wichtigen, zusätzlichen Effekt daß die Kundenstückliste die richtigen Komp ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Umstieg von Inventor auf PRO
joachzapf am 25.11.2008 um 14:35 Uhr (0)
Hallo holigo,mit Sicherheit hat Ineo Solutions: das kommt auf die grundeinstellung des Ingenieures an.dazu möchte ich jedoch etwas sagen, da ich lange jahre mit Inventor gearbeitet habe und nun mit Pro/E zu tun habe.Die beiden System sind kaum vergleichbar. Dort wo Inventor intuitiv und einfach zu bedienen ist, ist Pro/E ein schwerfälliges Ungetüm das jeglichen roten Faden vermissen läßt. Intuitiv geht bei Pro/E so mal garnichts. Die Stärken von Pro/E liegt aber genau darin, nämlich die wirklich vielen Mod ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Assemblys von einer Komponente abziehen... bester Weg??
joachzapf am 29.01.2009 um 09:37 Uhr (0)
Hallo alle,ich habe diesmal folgendes Problem: In der obersten Zusammenbau-Baugruppe (mann .. was ein komisches Wort) befindet sich zum Beispiel ein Gehäuse (selbst eine Baugruppe), und zwei weitere Baugruppen. Das heißt die oberste Baugruppe besteht aus 3 Unterbaugruppen puls einem Teil: der Deckel!Nun wird bei uns in der Fertigung, nach dem Zusammenbau der beiden weiteren Baugruppen in das Gehäuse, Vergußmaterial hineingefüllt (ahhh... ich sehe schon wie es bei Euch langsam klingelt ggggg).Ich war nun be ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz