|
Pro ENGINEER : Probleme mit dem Ausschneiden in der Baugruppe
kortlang am 27.02.2003 um 11:47 Uhr (0)
hat zwar nichts mit dem baugruppenschnitt zu tun, aber ein tip (schreibt man jetzt mit pp huuaaaahh) @gonzo: wenn du deine komponenten beim einbauvorgang bewegen willst, kannst du während du plazierungsbedingungen setzt, die komponente mit strg + alt + maus (1,2,3) verschieben und drehen. brauchst du nicht extra auf bewegen zu gehen gruß tobi
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung in Unterbaugruppen
kortlang am 26.02.2003 um 14:13 Uhr (0)
Wieso spreche ich von Komponentendarstellung??? darum gehts:...weil eine masterdarstellung beinhaltet halt keine vereinfachten darstellungen.... Ich kann eine vereinfachte Darstellung vom Typ Master erzeugen, da blende ich dann Komponenten aus, dann habe ich eine vereinfachte Darstellung(Masterdarstellung!) in der einige Komponenten nicht sichtbar sind. Aber es bleiben weiterhin alle parametrischen Informationen enthalten(Master..!?). Erzeuge ich z.B. eine vereinfachte Darstellung vom Typ Geometriedarstell ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Datenübergabe Leiterplattenentflechtungsprogramm zu Pro/E
kortlang am 27.06.2003 um 14:52 Uhr (0)
sorry, geht leider nicht, da ich kein cadstar habe und die leiterplatten von einer anderen abteilung bekomme, deshalb kann ich dir kein muster machen und die orginalen schicken geht nicht, wenn du verstehst... aber ich mache damit auch kollisionsüberprüfungen mit beweglichen komponenten (in Pro/e 2001 und funzt..) http://www.cadstarworld.com/products_cadstar3d.asp da kannst du nochmal gucken gruß tobi
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung in Unterbaugruppen
kortlang am 25.02.2003 um 15:04 Uhr (0)
Das mit Masterdarstellung ist nicht ganz korrekt, da ich in der Masterdarstellung auch z.B. Komponenten ausblenden kann, dies bleibt dann auch eine Masterdarstellung. Der Zustand der vereinfachten Darstellung (Master, Geometrie...usw) hat was mit den mitgelieferten Informationen zu tun. Kannst mal von einem Teil eine Geometriedarstellung machen, dann öffnen und dann versuchen Maße zu ändern..
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Treppe in Pro/E
kortlang am 23.04.2003 um 14:31 Uhr (0)
aslo da das ganze eine baugruppe wird, würde ich dir auf jeden fall ein teilegrüst als erstes teil in der baugruppe vorschlagen, auf dem du alle weiteren einbaust, dies kannst du ohne aax auch als einzelteil erstellen. in dem befineden sich nur bezüge auf die du die anderen komponenten einbaust. dann kannst du auch ziemlich bequem muster (referenzmuster!!) verwenden. ich hab dir mal fix eine gebaut, kannst du theoretisch auch eine wendeltreppe draus bauen, indem du die "steigungskurve" änderst. das teilege ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schale-Form
kortlang am 20.11.2001 um 17:24 Uhr (0)
Über die Baugruppenfunkt. SpezialDienstpr - Ausschneiden kannst du die eine Komponente von der anderen abziehen, leider kannst du hier keine Schwindung definieren. Eine Schwindung ohne Pro/Moldd. kannst du dir durch "Mogeln" über einen IGES ex- und import erzeugen, indem du das importierte Modell über die Fkt. Aendern - MdlSkalieren prozentual vergrößerst. Nachteil hierbei ist, daß jegliche Assoziativität verloren geht. Dieses Importmodell baust du in eine Baugrupe mit dem Werkzeug ein, danach die Kompon ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/Program im Zeichnungsmodus
kortlang am 27.06.2002 um 11:17 Uhr (0)
Im Programm für die Zeichnung kann mann verschiedene Zeichnungszustände definieren. Mann kann unterschiedliche Ansichten je nach Parameter aus-/einblenden und Foliendarstellung steuern, allerdings sind hier die Möglichkeiten begrenzt. Die Zustände werden im Programm je nach Parameter über den Befehl "set state" eingestellt.Dies kann über die Verknüpfung mit Modellparametern geschehen z.B. in Verbindung mit If....Endif usw... Vorher müssen jedoch die Zustände definiert werden, ich glaube über "Zustand eins ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Auschneiden, Verschmelzen Unterbaugruppen
kortlang am 31.10.2002 um 17:12 Uhr (0)
also ich habe folgendes Problem. In einem Gussteil (Kunststoff-aber egal..) habe ich mehrere Einlegeteile (momentan 6, aber vielleicht werdens mehr..). Das Gussteil ist als Einzelteil (nenne ich mal Gussteil.prt) in eine Baugruppe eingebaut und die Einlegeteile sind als Unterbaugruppe (Einlegeteil.asm) in die gleiche Baugruppe eingebaut. Jetzt möchte ich von dem Gussteil die Einlegeteile abziehen (so, daß keine Volumendurchdringung mehr vorhanden ist). Meiner Meinung habe ich 2 Möglichkeiten. 1: Ich kann ü ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |