Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.320
Anzahl Themen: 22.721
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 2, 2 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

Pro ENGINEER : Grundsätzliches zur Methodik bei Kunststoffteilmodellierung
laui77 am 21.10.2009 um 15:29 Uhr (0)
Erst einmal ein hallo in die ProE-Runde!Ich bin neu auf dem ProE-Sektor...mein Haupt-System der letzten Jahre ist eigentlich Catia V5, doch neuerdings werde ich auch in ProE mein Glück versuchen.Ich konstruiere hauptsächlich Kunststoffteile, und darauf zielt jetzt auch meine Frage. Ich habe das Forum schon ausgiebig über die Suche durchforstet, doch irgendwie nicht die richtigen Infos gefunden.Es geht um die grundsätzliche Methodik bei der Kunststoffteilmodellierung. Da habe ich irgendwie noch extreme Prob ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Grundsätzliches zur Methodik bei Kunststoffteilmodellierung
laui77 am 21.10.2009 um 16:22 Uhr (0)
Hallo anagl,eigentlich konstruiere ich keine Werkzeuge. Ich bin in der Artikelkonstruktion tätig, aber die Modellierung über Aussenkontur und Kerngeometrie hat sich eigentlich in Catia immer bewährt. In meiner alten Firma haben wir fast ausschließlich Gussteile erstellt und das dann in Catia und in ProE. Meine ProE-Kollegen haben da meines Wissens ebenfalls nach diesem Schema gearbeitet. Es wurde mE immer eine Aussenkontur erzeugt, und die Kerne separat innerhalb der Baugruppe konstruiert, dann im Ergebnis ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz