Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 5, 5 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Schraffur sec.
Pro ENGINEER : Schraffurart ändern in WF2
lewian am 13.01.2005 um 12:23 Uhr (0)
Hi U_Suess, wenn ich mit RMT auf Eigenschaften gehe, dann schreibt er mir zwar links unten Art der Schraffur ändern , aber wo soll ich das machen? Wenn ich die Schraffur anwähle, dann erscheint mir nur der Dialog (siehe Anhang) und da kann ich keine Schraffurart umstellen. Vielleicht seh ich ja auch den Wlad vor lauter Bäumen nicht, in diesem Falle müsste mal jemand ein zwei Bäume beiseite räumen... Lewian

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffurart ändern in WF2
lewian am 13.01.2005 um 01:05 Uhr (0)
Hi, möchte bei zwei Teilen von mir die Schraffurart ändern (Gummi und Keilriemen). In der Suche hab ich auch einiges gefunden, wie man das machen soll. #Editieren #Eigenschaften #Schraffur ändern Ich hab jetzt WF2 als Studentenversion mit installierten InneoTools und wenn ich da diese Eingabe mache, bekomm ich nur mein Zeichnungsansicht Fenster(siehe Anhang) und kann bzgl. Schraffur nix einstellen. Die Hilfe in WF2 sagt das Gleiche wie hier das Forum. Wie kann ich denn in WF2 die Schraffurart umstellen? Od ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : schnittdarstellung
lewian am 19.01.2005 um 23:09 Uhr (0)
Hi, habe gleich drei Probleme mit der Darstellung von Ausbrüchen: 1. Die Schraffur einer Platte ragt in ein ausgeschlossenes Normteil hinein. Sieht so aus, als ob es genau um die Tiefe des Gewindes der Schraube hineinragt, das dürfte doch so nicht sein oder? Die Schraffur dürfte doch nur bis zum Rand der Bohrung gehen. Bohrung ist eine M8 x 1 und Schraube ist eine Innensechskant M8 x 20 Normteil. - Bild Kosmetik_Gewinde 2. In dem .prt der Schraube hab ich ein Kosmetik-Gewinde erzeugt, doch das wird auch ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : viele Fragen zu der Erstellung von 2D-Zeichnungen/Ansichten
lewian am 06.06.2004 um 23:14 Uhr (0)
Hallo, bin ein Student mit max. grundlegenden Kenntnissen in ProE/Wildfire, daher hab ich einige Fragen bzgl. der Erstellung von 2D-Zeichnungen und deren Ansichten. Habe schon viel hier gesucht und auch etwas gefunden, die meisten Sachen sind allerdings noch unklar. Zu meinem Problem: Ich bin gerade dabei eine 2D-Zeichnung von meiner 3D-Baugruppe abzuleiten...allerdings scheint das doch schwieriger zu sein, als ich gedacht habe. Ich habe in meiner kompletten Baugruppe eine Bezugsachse definiert und dadurch ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : viele Fragen zu der Erstellung von 2D-Zeichnungen/Ansichten
lewian am 21.06.2004 um 03:04 Uhr (0)
Hi! Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Ich habe den Rat von Silberpfeil befolgt und mir dieses Buch angeschafft - so weit so gut... Von der Konstruktion her klappt ja jetzt auch soweit alles, aber es gibt noch Kleinigkeiten: Das Einschließen von Sammelflächen funktioniert bei mir nur in einer normalen Ansicht. In einem Schnitt kann ich sie nicht einschließen und das Ding wird immer noch mittendrin angezeigt. Habs schon über #Editieren#Verbundvolumen versucht zu beheben, aber das ließ sich noch nic ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz