|
Pro ENGINEER : Jlink: korrespondierende Asm zu einem Part
magic_halli am 27.09.2006 um 10:22 Uhr (0)
ComponentPath ist die Lösung! Code:Assembly asm = (Assembly)model;intseq ids = intseq.create ();ComponentPath path = pfcAssembly.CreateComponentPath (asm,ids);...for(jede Komponente durchlaufen>){ String path_asm = path.GetRoot().GetFullName().toString();}Wenn ich jetzt die Assemblystruktur durchgehe, dann steht für jedes einzelne Teil in path_asm das jeweilige Assembly drin, in welchem das Teil steckt! Also sagt mir das doch eigentlich, das ein Teil sehr wohl weiß, wo es an der jeweils auftreten ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Jlink: Komponenten - mehrfaches Vorkommen
magic_halli am 05.09.2006 um 13:16 Uhr (0)
Mir is grad noch ne Idee gekommen...Hat nicht jede Komponente eine eindeutige System-ID, mit welcher sie von ProE angesprochen wird?Man könnte ja z.B. diese ID ermitteln (WIE?), dann in eine Liste schreiben und bei einer neuen Komponente die Liste erstmal durchgehen, ob die ID hierin bereits vorhanden ist?! ...wenn nicht, dann Komponente abarbeiten; wenn schon vorhanden, dann nächste Komponente ermitteln.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E-Absturz nach DRW-Ansichtsverschiebung
magic_halli am 16.03.2007 um 14:43 Uhr (0)
Hallo,ich möchte in einer geöffneten drw eine Ansicht lediglich verschieben. Doch danach stürzt ProE ab und ist beendet!!!Ich kann die Ansicht zwar anpicken und verschieben, aber sobald ich die Maustaste loslasse, um die Ansicht abzusetzen, stürzt ProE ab und ich muss es neu starten!Was kann das sein - ich habe auch keine Fehlermeldungen?!?!Gruß und Danke.PS: Es ist eine drw von einer Baugruppe, in der die Elemente mit Bewegungsmechanismus eingefügt sind- Vielleicht hat das ja was zu bedeuten?[Diese Nachri ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E-Absturz nach DRW-Ansichtsverschiebung
magic_halli am 19.03.2007 um 07:55 Uhr (0)
Hallo,danke erstmal für die vielen Antworten.Also, irgendwelche Error-Logs existieren nicht nach diesem Absturz. Auch ist in der Ereignisanzeige überhaupt nichts zu diesem Vorfall mitgeschnitten.Der betreffende Konstrukteur arbeitet mit Versin M230 auf einer WinXP-Maschine. Der Fehler tritt auch nur in dieser Zeichnung auf!Er hat jetzt aber die Zeichnung nochmal von Grund auf neu erstellt und jetzt stürzt ProE nach dem Verschieben nicht mehr ab. Allerdings steht direkt nach dem Verschieben einer Ansicht de ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Jlink: Komponenten - mehrfaches Vorkommen
magic_halli am 07.09.2006 um 08:58 Uhr (0)
Hi,auch das hab ich nun hinbekommen.Ich vergleiche, ob die Komponente (über deren Namen) in einem Array bereits vorhanden ist... wenn nein, speichere ich bei jeder Komponente deren Namen (ist eindeutiger ProE-Bezeichner) in das Array und lasse mir true bzw. false zurückgeben. Dementsprechend wird dann das verarbeiten der jeweiligen Komponente geregelt.Name speichern:Code:public boolean checkComponent(Model model) throws jxthrowable{ //ArrayList checkname = new ArrayList(); String arrayname; String mod ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Jlink: Komponenten - mehrfaches Vorkommen
magic_halli am 05.09.2006 um 12:17 Uhr (0)
Hi,ich ermittle zu einer geöffneten (Haupt-)asm alle enthaltenen Komponenten (asms und prts). Mit jeder hierin gefundenen asm und prt tue ich dann etwas.Jetzt ist es doch aber so, dass eine asm mehrmals in einer (Haupt-)asm vorkommen kann - genauso wie ein prt, welches mehrfach in einer asm vorkommen kann!Hierfür habe ich erstmal eine Funktion, welche mir pauschal alle enthaltenen Komponenten zu einer geöffneten Baugruppe (asm) ermittelt. Mit jeder ermittelten Komponente wird daraufhin auch gleich etwas ge ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Jlink: korrespondierende Asm zu einem Part
magic_halli am 26.09.2006 um 10:33 Uhr (0)
So, ernüchternde Antwort von PTC:Eine Komponente weiß NICHT, wo sie verbaut ist! So ein Mist... wieso weiß das dumme Teil das nicht???Naja, also kann ich meinen ursprünglichen Plan weghauen Soviel dazu...Gruß Rico.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : "Umstrukturieren" ist ziemlich übel!
magic_halli am 29.03.2007 um 08:26 Uhr (0)
@call4helpEs ist gut zu wissen, dass auch jetzt noch definitiv diese Umstrukturierung Probleme macht!Aber dennoch... meine Frage war ja, ob Umstrukturieren gleichzusetzen ist mit "einfach per Maus ein Teil im Modellbaum zu verschieben"? Ergibt sich hierbei der gleich Effekt?Sorry für die Frage, aber ich bin kein Konstrukteur und hab darin auch keine Erfahrungen.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modelbaumsymbolik - Jlink Auswirkungen?!
magic_halli am 07.09.2006 um 08:52 Uhr (0)
Hallo,ich ermittle mir mittels J-Link die enthaltenen Komponenten in einer Baugruppe (Unterbaugruppen und Teile):Code:...asm = (Assembly)model;Features components = asm.ListFeaturesByType(Boolean.FALSE, FeatureType.FEATTYPE_COMPONENT); //jedes Feature durchlaufenfor (int i = 0; i components.getarraysize(); i++){ Feature curFeat = components.get(i); ComponentFeat curComp = (ComponentFeat)curFeat; ModelDescriptor curCompDescr = curComp.GetModelDescr(); Model descrModel = curSession.GetModelFromDes ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Jlink: Sachnummern automatisch fortlaufend vergeben
magic_halli am 26.09.2006 um 15:12 Uhr (0)
Gibt es nicht irgendein spezifisches Merkmal, was jedes Teil hat, um irgendwie festzustellen, wo es in der Baugruppenstruktur sitzt - irgendetwas??? Ich brauche nur einen winzigen Anhaltspunkt um sagen zu können, das ich mich mit der Abarbeitung meiner Komponente in einer Unterbaugruppe befinde!Ich weiß ansonsten nicht, wie ich meine Sachnummer in einer Unterbaugruppe wieder mit dem Index 1 beginnen lassen kann
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Lösung mittels Mapkey oder Java?
magic_halli am 17.07.2006 um 07:44 Uhr (0)
So, hier mal ein paar nähere Infos zu dem ganzen:1. Ich möchte alle Komponenten einer Baugruppe exportieren.2. Der Parameter "Halbzeug=Brennteil" ist in den *.prt-Dateien angelegt.3. Die Dateinamen sind für .prt, .drw und alle weiteren Dateien gleich - nur mit anderer Dateiendung.a) Wie geh ich da nun am Besten vor?b) Vor allem, wie ermittle ich alle Komponenten in der Baugruppe und Unterbaugruppe?c) Wie erzeuge ich eigentlich aus einer ermittelten Komponente eine DXF?Danke.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Jlink: Komponenten-Mengen ermitteln und updaten
magic_halli am 25.09.2006 um 09:47 Uhr (0)
Hallo,vielleicht hat das ja schonmal jemand gemacht...Ich gehe die Struktur einer Baugruppe durch und ermittle mir alle darin enthaltenen Komponenten - das geht schonmal.Jetzt will ich aber die Gesamtmenge jeder Komponente in einer Baugruppe ermitteln - also wie oft ist ein Teil in der Baugruppe verbaut!Ich zerbreche mir schon ewig den Kopf, wie das wohl am einfachsten zu lösen ist. Leider komme ich auf keinen gescheiten Lösungsansatz.Hat jemand ne Idee?Vielen Dank, Rico.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Jlink: Hintergrundfarbe ändern bzw. Jlink-Funktionen hierfür?
magic_halli am 08.03.2007 um 09:47 Uhr (0)
Hi,ich möchte per Jlink die Hintergrundfarbe auf weiß ändern.Wie ich das per Hand mache, ist mir klar: Ansicht--Darstellungseinstellungen--Systemfarben. Dort kann ich dann bei Hintergrund die Schieberegler für RGB dementsprechend verschieben.Gibts dafür auch einen Zugriff per Jlink bzw. kennt jemand Funktionen hierfür?Gibts in Jlink überhaupt Funktionen, mit welchen man die Systemfarben beeinflussen kann?Gruß und Danke.PS: Ich möchte keine Farben von Linien etc. in Modellen o.ä. ändern![Diese Nachricht wur ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |