|
Pro ENGINEER : Materialschnitt fehlerhaft.
neuer am 28.04.2006 um 11:32 Uhr (0)
Hallo am Freitag Vormittag,Versuche mal bei den fehlerhaften Schnitten - nicht die Option "durch alle" - zu setzen, sondern mittels einer Werteingabe, welche geringfügig länger wie deine Feder ist, den Schnitt zu regeln.Oder anselle der Zug-KE`s einen Helical sweep zu nehmen, sofern möglich.Kann auch sein, dass ProE ggf. nen logischen Rechenfehler produziert, wenn der Schnitt nicht insgesamt im Körper ruht. Dann müsstest du versuchen deine Skizze mit dem äußeren Durchmesser der Federkörperkante gleichzuset ...
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : silhouettenkanten anwählen
neuer am 14.07.2006 um 22:51 Uhr (0)
Hallo Atelstane,das Ganze gründet wohl auf der DIN Regel, dass man "Lichtkanten" nicht bemaßen - darf -. Weil man da ja eine "Maßverzerrung" profozieren kann.In der Zeichnung - nicht im Modell - hast hierfür, wenn benötigt, jedoch die Option dass die tangentialen Kanten als Körperkanten dargestellt werden sollen. Dann kannst die zumindest in der .drw bemaßen. Anders auch nicht.Gruß, + nettes WE,neuer
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : neue Linienstile
neuer am 05.03.2006 um 18:47 Uhr (0)
Hallo Ritzi,Linienstile müsstest Du äußerst wahrscheinlich in der Datei reinschreiben, in der sämtliche Linienstile von ProE hinterlegt sind.Dann müsstest du die auch überall mit drin haben.Lach ned: In Autocad müssen ja separate Linienstile ebenso in dieser internen Datei mit eingetragen sein, dass man vollen Zugriff drauf hat.Weil wenn Du in einer .drw einen neuen Linienstil erzeugst, die ist ja unabhängig vom sonstigen Programm, dann ist dieser Stil auch nur in dieser .drw hinterlegt, nicht aber in der ...
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |