|
Pro ENGINEER : Baugruppe - Komponenten nicht auffindbar
os am 21.04.2007 um 11:41 Uhr (0)
HalloWillkommen hier im Forum.Kurze Frage, schon die Suche benutzt? Wenn Nein, einfach einmal den Suchbegriff search.pro eingeben.Damit sollte alles abgehandelt sein. Es ist so, das Pro/E explizit wissen muß, wo Bauteile außerhalb des Arbeitsverzeichnisses gespeichert sein könnten und eben das erledigt diese sagenumwobene search.pro Datei.Viel Spaß und Erfolg beim stöbern.GrußOlaf------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : allow_create_symb_rep - config pro
os am 11.10.2005 um 14:54 Uhr (0)
HalloHier ein Auszug aus der HilfeAllgemeine Einführung: symbolische DarstellungenSymbolische Darstellungen oder geometrielose Komponenten werden in der Baugruppe nicht als Volumenkörpermodelle, sondern als Symbole dargestellt. Geometrielose Komponenten werden als symbolische vereinfachte Darstellungen erzeugt. Geometrielose Komponenten enthalten eine minimale Geometrie, wodurch die Systemleistung (Zeit) verbessert wird. Allerdings können Massenwerte auf symbolische vereinfachte Darstellungen angewendet we ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Den Nullpunkt in einer DXF Datei verschieben
os am 22.12.2006 um 10:53 Uhr (0)
HalloOder,Wenns schon passiert ist, #Editieren#Transformieren#Verschieben, alles markieren (Kasten drum ziehen).Eckpunkt wählen, umschalten auf absolute Koordinaten und für x und y Null eingeben.GrußOlaf------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : keine Kanten zu sehen
os am 25.09.2006 um 12:40 Uhr (0)
HalloAuch nur Vermutung:Vereinfachte Darstellung??Komponenten ausgeblendet??Versuch mal mit #Ansicht#Zeichnungsanzeige#Komponenten Darstellung, ob es möglich ist etwas einzublenden?GrußOlaf------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mehrere Flächen ersetzen
os am 20.04.2007 um 07:52 Uhr (0)
HalloDas Verschieben von mehreren Flächen funktioniert, zumindest bei einfacher Geometrie sehr gut. Habe mal ein einfaches Beispiel angehängt. Wichtig ist nur die richtige Wahl der zu versetzenden Flächen und die Option Verschieben an Stelle von senkrecht zur Fläche im Versatz KE. Funktioniert auch in Grenzen mit Import-KEs. Diese lassen sich ja auf Flächen zurückführen mit #KE-Eigenschaften#Volumenkörper oder Fläche.Anbei mal ein Beispiel.GrußOlaf------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Detailansicht
os am 13.03.2007 um 08:10 Uhr (0)
Hallo Zitat:@allAusblenden von Komponenten geht aber mit allen Ansichten. Dort interessiert es nicht, wie die Elternansicht aussieht. (Und das ist auch gut so!) Einfach über #Ansicht#Zeichnungsanzeige#Komponetendarstellung... das Ausblenden wählen und anschließend die Komponenten.Mann, seid Ihr hartnäckig.Es geht eben mit Detailansichten nicht.GrußOlaf------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Muster mit Kurve
os am 15.10.2002 um 15:49 Uhr (0)
Hallo Sven klingt ganz interessant. Verstehe es aber nicht. Hast du dafür mal ein praktisches Beispiel? Ich hatte vermutet, das er folgendes vor hat. Er hat eine Kurve und will an diese Komponenten hängen, die er dann mustert. Dabei soll die Kurve je nach Länge vieleicht die Anzahl der Komponenten steuern??????? Gruß Olaf
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Farbeinstellung
os am 15.01.2004 um 08:11 Uhr (0)
Hallo Es liegt daran, das du deiner Baugruppe (ausdrücklich Baugruppe) eine bestimmte Farbe zugewiesen hast. Nun bekommen alle Komponenten die keine eigene Farbe haben (ausdrücklich keine eigene) beim Einbauen die Farbe der Baugruppe. Komponenten, die eine eigene Farbe haben behalten diese bei. Gruß Olaf ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : IGES Export (unterdrückte Komponenten)
os am 16.02.2005 um 17:07 Uhr (0)
Hallo Schon mal die Option intf_out_blanked_entities ausprobiert? Gruß Olaf ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizzenelemente verschieben
os am 21.11.2005 um 19:12 Uhr (0)
HalloWenn du die kopierten Teile am handle hast und sie fallen lässt sollte normalerweise ein schwaches Maß in x bzw. y Richtung erzeugt werden. Nutz doch einfach dieses Maß um den exakten Wert einzugeben.GrußOlaf------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mehrfacher Einbau flexibler Komponenten
os am 14.03.2006 um 13:46 Uhr (0)
HalloBeim Einbauen die Methode auf Abstand umstellen, dann gehts.GrußOlaf------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Frage zu Mechanismus
os am 07.12.2006 um 16:55 Uhr (0)
HalloAlle Komponenten, die sich später bewegen sollen, ob angetrieben oder reagierend müssen mit Verbindung eingebaut werden.GrußOLaf------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schwerpunkt einer Fläche
os am 12.03.2007 um 20:32 Uhr (0)
HalloJa,ja schon klar.Wie wäre es denn mit Aufdicken und den Schwerpunkt dann um die Dicke je nach Aufdickrichtung nach oben oder unten zu verschieben?Ohne Masse eben kein Schwerpunkt.GrußOlaf------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |