Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 23 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Pro ENGINEER : gleichzeitiges verschieben von mehreren teilen beim explodieren
p3steine am 26.04.2007 um 11:49 Uhr (0)
Da gibts verschiedene Möglichkeiten.1. Mit der rechten Maustaste kannst du dich durchklicken bis die ganze Baugruppe gewählt ist, wenn die Schrauben an einer Baugruppe hängen.2. Im Dialog "Position explodieren" gibts den Button "Voreinstellungen". Versuchs mal mit "mit Kindern explodieren". Wenn die Schrauben auf die Bauteile referenziert sind, sollten sie nun mit dem Teil explodiert werden.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF:Flexible Masse mit Beziehung??
p3steine am 06.06.2006 um 20:08 Uhr (0)
Hallo zusammen,letzthin habe ich ziemlich viel mit flexiblen Teilen und Beziehungen herumgepröbelt, und bin dabei auf die Lösung des Problems von OS gestossen. Es ist nämlich tatsächlich möglich, flexible Masse über Beziehungen zu steuern.So funktionierts:-Im Dialog, in dem man die Flexibilität einstellt, hats neben dem Filter-Feld ein Icon (angezeigte Spalten einst). Darauf Klicken und die Spalte Assoz. Parameter hinzufügen.- Nun muss man beim flexiblen Mass in der Spalte Assoz. Parameinen Namen für den z ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponentenschnittstelle
p3steine am 09.12.2008 um 18:16 Uhr (0)
Beim Einbauen der 1. Komponente verschwindet der Komponentenplatzierungsdialog nach Auswahl der Schnittstelle und klicken auf "autom Platzieren". Die Komponente ist "automatisch" platziert worden.Mit "funktioniert nicht mehr" meine ich, dass die 2. Komponente nach dem Klicken auf "autom Platzieren" nicht mehr an die vorgesehene Position platziert wird, sondern es erscheint der Komponentenplatzierungs-Dialog. Bei diesem sind zwar die Referenzen der einzubauenden Komponente vorhanden, aber diejenigen der Bau ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexible Komp.-Stücklistenballon
p3steine am 09.11.2004 um 11:18 Uhr (0)
Hallo Zusammen!Hat jemand eine Ahnung wieso der Stücklistenballon einer Komponente verschwindet, sobald man die Komponente 2 mal mit einer Flexibilität in die Baugruppe eingebaut hat?Eigentlich ist der Sinn der Flexibilität ja gerade, dass man eine Komponente in mehreren Zuständen in eine Baugruppe einbauen kann. Wenn nun der Ballon einfach so verschwindet, nützt mir diese Funktion aber nicht viel, weil ich die Komponente dann lieber ohne Flexibilität einbaue, und dafür den Ballon auf der Zeichnung habe!Ke ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexible Komp.-Stücklistenballon
p3steine am 09.11.2004 um 11:18 Uhr (0)
Hallo Zusammen!Hat jemand eine Ahnung wieso der Stücklistenballon einer Komponente verschwindet, sobald man die Komponente 2 mal mit einer Flexibilität in die Baugruppe eingebaut hat?Eigentlich ist der Sinn der Flexibilität ja gerade, dass man eine Komponente in mehreren Zuständen in eine Baugruppe einbauen kann. Wenn nun der Ballon einfach so verschwindet, nützt mir diese Funktion aber nicht viel, weil ich die Komponente dann lieber ohne Flexibilität einbaue, und dafür den Ballon auf der Zeichnung habe!Ke ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Probleme bei Variantenerstellung
p3steine am 19.12.2009 um 09:57 Uhr (0)
Hallo tek2scheinbar sind wir Leidensgenossen. Ich möchte eine Familientabelle ähnlich aufbauen wie du, aber auch bei mir klappt der Austausch einer Komponente nicht. Die Komponente ist über eine Verbindung eingebaut. Wenn man die Komponente "von Hand ersetzt" kommt auch der Platzierungsdialog. Wenn dann auf OK geklickt wird, wird die Baugruppe richtig zusammengestzt. Nur funktioniert eben der automatische Austausch so nicht! Werde mich wieder melden, falls ich mit dem Problem weiterkomme....--------------- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente über neue Kopie ersetzen
p3steine am 02.09.2004 um 11:14 Uhr (0)
Hallo, folgendes Problem: Ich möchte in einer Baugruppe eine Komponente über eine neue Kopie ersetzen. Eigentlich müsste die Zeichnung, die den gleichen Namen wie die Komponente hat, auch kopiert werden. In der Mitteilungszeile erfolgt jeweils auch die Meldung, das die Zeichnung kopiert wurde, nur ist die Zeichnung unauffindbar! Hat jemand eine Ahnung, wo die Zeichnung sich hinverflüchtigt/ gespeichert ist? P.S. Arbeite mit WF2, bei 2000i2 hat s immer problemlos funktioniert! Gruss p3steine

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Tangentiale Platzierungsbedingung
p3steine am 02.07.2003 um 14:40 Uhr (1)
Hallo! Wenn man mit der "Tangential" Platzierungsbedingung eine Komponente einbaut, so sollten theoretisch oft zwei Varianten möglich sein, um die Komponente einzubauen. Wie kann man in Pro/E die gewünschte Variante wählen? Ich habe mich nun schon oft über dieses Problem geärgert, und gefragt, ob es nicht eine Lösung dafür gibt.Danke für die HilfeGruss p3steine

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : externe Referenz
p3steine am 24.04.2003 um 10:53 Uhr (0)
Hallo, Ich möchte bei einer Komponente ein Lochbild ändern. Nun ist dieses Lochbild aber von einem Zusammenbau abhängig. Ich möchte nun diese Abhängigkeiten löschen, weil die geänderte Komponente in einer anderen Baugruppe eingesetzt wird. Ich habe schon eine Weile probiert, aber keine Lösung gefunden. Ich hoffe dass jemand eine guten Rat auf Lager hat! Gruss p3steine

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponentenschnittstelle
p3steine am 09.12.2008 um 14:36 Uhr (0)
Ich spiele gerade mit der Komponentenschnittstelle, wobei ein etwas seltsames Verhalten auftritt.Ausgangslage: Die Komponenten sollen über 3 Ebenen sowohl im Teil als auch in der Baugruppe ausgerichtet (platziert) werden. Als Baugruppenbedingung habe ich je die 3 Ebenen (Rechts, Vorne, Oben) als Regel definiert, damit die Komponenten von Beginn an richtig ausgerichtet sein sollen. Beim einfügen der ersten Komponente funktioniert das Ganze wunderbar: In der Baugruppe die 3 Ebenen wählen, dann beim Komponent ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Menü Platzierung
p3steine am 26.04.2012 um 23:45 Uhr (0)
Komponente wählen, rechter Mausklick, Definition editieren.------------------p3steine

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente über neue Kopie ersetzen
p3steine am 02.09.2004 um 13:50 Uhr (0)
Die Konfig-Option rename_drawings_with_objects ist auf both gesetzt. Auch das Arbeitsverzeichnis ist richtig eingestellt. Könnte eventuell die Option file_open_default_folder (working directory) falsch eingestellt sein? Gruss p3steine

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente über neue Kopie ersetzen
p3steine am 09.03.2006 um 08:25 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich vermisse die Funktionalität von "Ersetzen über neue Kopie" immer noch, kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?Gruss p3steine

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz