|
Pro ENGINEER : Nicht vorhandener BaugruppenMS verhindert CopyGeom ?
qwertzu am 06.10.2003 um 12:09 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich versuche hier eine Ebene per CopyGeom in eine Komponente hereinzukopieren. Nach Ändern/Teil ändern/ auswahl der Komponente erscheint die Meldung Kann von sichtbarem Baugruppen-KE geschnittenes Teil nicht aendern. Wenn man mit In Modellbaum auffinden den Modellbaum nach Baugruppenmaterialschnitten filtert existiert in der Baugruppe überhaupt kein Baugruppenmaterialschnitt. (Pro/E 2001 2002220) Hat jemand schon mal so was gesehen ? Ist das eine Falschmeldung ? ------------------ ----- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Geometrie als Ansichts-Ursprung
qwertzu am 09.04.2003 um 13:12 Uhr (0)
Die Meldung hat mit großer Wahrscheinlichkeit nichts mit der Ansichtsdarstellung zu tun. Wenn z.B. umlaufende Kanten im Schnitt dargestellt werden ist sehr wahrscheinlich einiges in der Baugruppe unsauber. Definiere eine Vereinfachte Darstellung in der Baugruppe und lass die Ansicht auf diese Vereinfachte Darstellung schauen. Die Komponenten der Reihenfolge nach ausblenden. Dann lässt sich zunächst einmal feststellen, an welcher Komponente es liegt. Dann die Komponente genauer anschauen. Ich tippe mal auf ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten auf Folie: Folie finden
qwertzu am 10.01.2003 um 11:38 Uhr (0)
Vielen Dank ! Mir war nicht klar, dass unter RMT / Info eine Komponente als "KE" tituliert wird. Ich habe immer unter "Modell" gesucht. An die Suchfunktion im Folienfenster habe ich leider gar nicht gedacht. also: Danke nochmals ------------------ --------- Grüße Klaus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten auf Folie: Folie finden
qwertzu am 10.01.2003 um 10:33 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir haben ab und zu das Problem dass einige Kollegen Komponenten mit Folien ausblenden. Die Baugruppen haben viele Folien! Wenn man die Komponente kennt: Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden auf welcher Folie sie liegt ? ------------------ --------- Grüße Klaus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2D-Import - nicht in die Ecke >12000 Elemente
qwertzu am 27.07.2005 um 18:14 Uhr (0)
Guten Tag, kennt hier jemand eine Möglichkeit in WF2 beim IGES-Import NICHT in die untere linke Ecke der Zeichnung zu importieren ? - in eine Teiledatei importieren funktioniert nicht: KE-Geometrie konnte nicht erzeugt werden - Alles markieren und verschieben funktioniert nicht: zu viele Elemente Gibt s da was ? ------------------ --------- Grüße Klaus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2D-Import - nicht in die Ecke >12000 Elemente
qwertzu am 28.07.2005 um 14:57 Uhr (0)
Hallo Zusammen, vielen Dank für die Beiträge ! Christian: Ich habe die Forensuche benutzt aber Stichwort zu viele Elemente . Dann geht s so eben nicht. Arni: Wie versetzt man das Koordinatensystem der Zeichnung ? Das habe ich nur für eine Ansicht gefunden. Wie auch immer, mit den Hinweisen habe ich mir ein Kochrezept geschrieben, dass ich hier auch zur Verfügung stellen möchte: (müsste mit STEP oder DXF auch so funktionieren): Einlesen ohne Skalierung: - Eine neue Zeichnungsdatei erzeugen: ohne Rahmen, Fo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skelett-Bauteil
qwertzu am 12.12.2002 um 15:19 Uhr (0)
Ich versuch s mal einfach kurz zu erklären: 1. Man kann die PTC-Funktion "Skelett" verwenden, man muss aber nicht. 2. Im Prinzip ist ein Skelett eine Teiledatei, die man als erste in eine Baugruppe einbaut (CSO auf ACSO). In der Skelettdatei werden keine Volumenelemente erzeugt, sondern ausschliesslich Bezugselemente (Alle immer auf Folie legen). Wenn Du die Gehäuse "richtig" aufgebaut hast, hast Du die Bezüge im Modellbaum vorne. Dann kannst Du einfach die Gehäuse kopieren, in den Kopien die Volumenelem ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |