Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 12, 12 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Pro ENGINEER : Unmotiviertes Regenerieren
qwertzu am 10.01.2005 um 16:12 Uhr (0)
OK, vielleicht sollte ich nun auch die Lösung hier reinstellen: Die Komponenten waren mit standard eingebaut. Bisher dachte ich, das sei nichts Schlimmes , gibt ja auch keinen Hinweis im Modellbaum wie bei unvollständig definiert . Wenn diese Komponenten aber umdefiniert werden (CS0 auf CS0) ist das Regenerieren vorbei ------------------ --------- Grüße Klaus

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Unmotiviertes Regenerieren
qwertzu am 10.01.2005 um 16:11 Uhr (0)
OK, vielleicht sollte ich nun auch die Lösung hier reinstellen: Die Komponenten waren mit standard eingebaut. Bisher dachte ich, das sei nichts Schlimmes , gibt ja auch keinen Hinweis im Modellbaum wie bei unvollständig definiert . Wenn diese Komponenten aber umdefiniert werden (CS0 auf CS0) ist das Regenerieren vorbei. ------------------ --------- Grüße Klaus

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponenten auf Folie: Folie finden
qwertzu am 10.01.2003 um 10:33 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir haben ab und zu das Problem dass einige Kollegen Komponenten mit Folien ausblenden. Die Baugruppen haben viele Folien! Wenn man die Komponente kennt: Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden auf welcher Folie sie liegt ? ------------------ --------- Grüße Klaus

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellungen in Wildfire
qwertzu am 19.03.2004 um 10:59 Uhr (0)
- hochheb - anbei ein paar Dateien (asm + Komponenten), mit denen sich das vielleicht nachvollziehen lässt. ------------------ --------- Grüße Klaus

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellungen in Wildfire
qwertzu am 18.03.2004 um 15:11 Uhr (0)
Das muss ich doch mal hier anfragen, welche Erfahrungen habt Ihr bisher mit Vereinfachten Darstellungen in der Wildfire ? In den Releases 2001 und älter war es so, dass es zwei (Haupt-)Typen von VD gab: Komp ausschlie und Master Darst. . Welche man verwendet hat war ZUNÄCHST egal, erst wenn man später weitere Komponenten eingebaut hat, konnte man den Unterschied beobachten: Bei Komp ausschlie wurden diese neuen Komponenten in der VD NICHT angezeigt, bei Master Darst. WURDEN sie angezeigt. In der Wil ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Sichtbarkeit der Ebene
qwertzu am 29.09.2003 um 17:32 Uhr (0)
Es hört sich fast so an, als würdest Du alleine an einer großen Baugruppe arbeiten ??? Wir arbeiten mit einer Mischung aus Folien und Vereinfachten Darstellungen. Jeder der ein neues Teil erzeugt, ist gehalten, alle Bezüge auf Folien zu legen. Die Namen für diese Folien sind nach einem abgesprochenem Schema zu vergeben. Alle Teile sollen nur mit allen Folien ausgeblendet in den Commonspace eingecheckt werden. Die Methode alle Bezüge automatisch von Pro/E auf Folie legen zu lassen haben wir wieder abgesch ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponenten auf Folie: Folie finden
qwertzu am 10.01.2003 um 11:38 Uhr (0)
Vielen Dank ! Mir war nicht klar, dass unter RMT / Info eine Komponente als "KE" tituliert wird. Ich habe immer unter "Modell" gesucht. An die Suchfunktion im Folienfenster habe ich leider gar nicht gedacht. also: Danke nochmals ------------------ --------- Grüße Klaus

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 2D-Import - nicht in die Ecke >12000 Elemente
qwertzu am 27.07.2005 um 18:14 Uhr (0)
Guten Tag, kennt hier jemand eine Möglichkeit in WF2 beim IGES-Import NICHT in die untere linke Ecke der Zeichnung zu importieren ? - in eine Teiledatei importieren funktioniert nicht: KE-Geometrie konnte nicht erzeugt werden - Alles markieren und verschieben funktioniert nicht: zu viele Elemente Gibt s da was ? ------------------ --------- Grüße Klaus

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Unmotiviertes Regenerieren
qwertzu am 04.01.2005 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Zusammen, Welche Möglichkeiten kennt Ihr denn, warum ein Teil ständig regeneriert, wenn es mit einer Baugruppe, in die es eingebaut ist, aufgerufen wird ? Auch irgendwelche Änderungen in der Baugruppe (z.B. Unterdrücken von KEs, Vertauschen der Reihenfolge von Komponenten) führen dazu, dass das Teil regeneriert und zwar vom ersten CopyGeom-Element an. Die Baugruppe enthält aber keine Zirkelreferenzen, die CopyGeom wurde in dieser Baugruppe erzeugt und auch das Origin ist Bestandteil dieser Baugruppe. ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 2D-Import - nicht in die Ecke >12000 Elemente
qwertzu am 28.07.2005 um 14:57 Uhr (0)
Hallo Zusammen, vielen Dank für die Beiträge ! Christian: Ich habe die Forensuche benutzt aber Stichwort zu viele Elemente . Dann geht s so eben nicht. Arni: Wie versetzt man das Koordinatensystem der Zeichnung ? Das habe ich nur für eine Ansicht gefunden. Wie auch immer, mit den Hinweisen habe ich mir ein Kochrezept geschrieben, dass ich hier auch zur Verfügung stellen möchte: (müsste mit STEP oder DXF auch so funktionieren): Einlesen ohne Skalierung: - Eine neue Zeichnungsdatei erzeugen: ohne Rahmen, Fo ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Geometrie als Ansichts-Ursprung
qwertzu am 09.04.2003 um 13:12 Uhr (0)
Die Meldung hat mit großer Wahrscheinlichkeit nichts mit der Ansichtsdarstellung zu tun. Wenn z.B. umlaufende Kanten im Schnitt dargestellt werden ist sehr wahrscheinlich einiges in der Baugruppe unsauber. Definiere eine Vereinfachte Darstellung in der Baugruppe und lass die Ansicht auf diese Vereinfachte Darstellung schauen. Die Komponenten der Reihenfolge nach ausblenden. Dann lässt sich zunächst einmal feststellen, an welcher Komponente es liegt. Dann die Komponente genauer anschauen. Ich tippe mal auf ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Skelett-Bauteil
qwertzu am 12.12.2002 um 15:19 Uhr (0)
Ich versuch s mal einfach kurz zu erklären: 1. Man kann die PTC-Funktion "Skelett" verwenden, man muss aber nicht. 2. Im Prinzip ist ein Skelett eine Teiledatei, die man als erste in eine Baugruppe einbaut (CSO auf ACSO). In der Skelettdatei werden keine Volumenelemente erzeugt, sondern ausschliesslich Bezugselemente (Alle immer auf Folie legen). Wenn Du die Gehäuse "richtig" aufgebaut hast, hast Du die Bezüge im Modellbaum vorne. Dann kannst Du einfach die Gehäuse kopieren, in den Kopien die Volumenelem ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz