|
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung Part / KE ausblenden
rakete.at am 04.09.2013 um 15:12 Uhr (1)
Hallo zusammen,richtig eingelesen funktionierts auch in Creo 2.0 M040 Viele Grüße------------------GrüßeAriane Theobald
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 4: Datum Feature Symbol bzw. Bezug A auf Achse/Symmetrielinie
rakete.at am 23.08.2019 um 14:19 Uhr (1)
Hallo Benjamin,das mit den Form und Lagetoleranzen ist so eine Sache.Die Anmerkung von Andreas ist IMHO richtig, und das hat PTC umgesetzt.Dazu kommt, dass der GDT- Adviser nun integriert wurde und darin zumeist die neusten NORMENbenutzt werden, so dass diese Änderung notwendig wurde. Und dann hat PTC für die Model Based Definition Einführung in Creo 4die höchste Priorität festgelegt und dazu gehört auch NORMEN auf dem aktuellen Stand zu bringen.Man kann aber meines Erachtens nach auf der Zeichnung und im ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Wiederholungsbereich zur Seite eskalieren lassen..
rakete.at am 09.03.2020 um 09:59 Uhr (1)
Hallo Baninab,ich glaube das kann Creo nicht automatisch.Eine Stückliste ist ja auf der Zeichnung genormt.Die Tabelle kann zwar von rechts oben oder links unten wachsen aber soweit mir bekannt nur noch oben oder unten.Selbst wenn du die Tabelle von unten nach oben definierst kommt nicht das gewünschte Ergebnis.Er überspringt eine Zeile und geht nach oben.Die Frage die sich mir stellt, was willst du mit dieser Tabelle bezwecken?------------------GrüßeAriane Theobald
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2.0 - missing references feature; independent geo/collapse
rakete.at am 13.03.2020 um 09:38 Uhr (1)
Hallo Peter,zu deinen beiden Fragen:1. Soweit mir bekannt ist das Highlighten der verlorenen Referenzen eine Option, die mit Creo 3 M020 erst funktioniert hat.In der Updateschulung von PTC von Creo 2 auf Creo 3 wird darauf hingewiesen. Ob du mit der angegebenen config Option in Creo 2weiterkommst hab ich ehrlich gesagt nie ausprobiert. Laut Schulungsunterlage sollte diese auf yes stehen. Kann aber sein, dass eserst in Creo 3 funktioniert.2. Für deinen Frage mit den Sammelflächen, kann es sein, dass dir daz ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Creo 3.0 step export mit Materialeigenschaften
rakete.at am 07.07.2020 um 10:45 Uhr (1)
Hallo Uwe,in der Creo 3 Hilfe - siehe Anhang steht auch drin, dass Materialeigenschaften und Dichte exportiert werden.Bei uns ist nur das Stepformat ap214_is eingestellt und ich weise Anmerkungen und Parameter aus.Im wieder importierten Teil steht dann das Material und die Dichte drin.Wenn die Parameter nicht angehakt sind, dann kommt die Dichte und das Material nicht mit.Wahrscheinlich hat er das eingestellt.------------------GrüßeAriane Theobald
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : geometrische Toleranz auf Maßhilfslinie
rakete.at am 08.07.2020 um 14:56 Uhr (1)
Hallo astor,hast du mal geschaut, ob die Anmerkungsebene stimmt.Ich meine TOP, FRONT usw. in der Registerkarte Anmerkung erstellen.Hab gerade kein Creo 4 aber wäre eine Vermutung.------------------GrüßeAriane Theobald
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Geometrische Toleranz Creo 6
rakete.at am 14.10.2020 um 16:02 Uhr (1)
Hallo binichnich,die Norm für Form- und Lagetoleranzen ist die DIN EN ISO 1101.Aber auch im Hoischen sind manche Form- und Lagetoleranzen nicht senkrecht zur Kante ausgerichtet dargestellt.Vielleicht schaust du dir das mal an.------------------GrüßeAriane Theobald
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 ariane.tbl.txt |
Pro ENGINEER : Leere Zeilen in Wiederholbereich einer Tabelle ausblenden?
rakete.at am 08.12.2021 um 12:09 Uhr (5)
Hallo zusammen,ich habe ein ähnliches Problem wie caduser99.Ich bekomme durch die Verschachtelung auch die leeren Zeilen wie hier beschrieben.Gibt es eine Möglichkeit hier Abhilfe zu schaffen.Die Tipps der bisherigen Threads habe ich schon probiert.Weder mit einem Filter noch mit dem Ändern der Attribute, denn dadurch verliere ich die zusammengefasste Anzahl der Elemente,komme ich weiter.Der Tipp mit dem Level ist gar nicht verkehrt um die Tiefe der Baugruppenstruktur angezeigt zu bekommen.Ich habe jetzt n ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Leere Zeilen in Wiederholbereich einer Tabelle ausblenden?
rakete.at am 15.12.2021 um 07:36 Uhr (1)
Guten Morgen Experiment1,besten dank für deine Tabelle.Ich werde sie mir ansehen und schauen, ob das ein Weg für uns sein könnte.Leider ist es für die derzeitige Problemstellung super wichtig, die Sortierung alphabetisch zu haben.Es geht hier auch nicht um eine Darstellung die auf der Zeichnung notwendig ist.Dafür haben wir eine Tabelle und die Stückliste zur Fertigung wird über PRO.FILE abgedeckt.Es geht um eine Tabelle für eine Druckreihenfolge. Dies sind Versuche unsere mühsame Handarbeit die Zeichnunge ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Notiz mit rechteckigem Rahmen
rakete.at am 04.05.2022 um 14:42 Uhr (1)
Hallo Andreasich habe früher öfters so gemogelt:@[@+1teZeile@#{1:@-2teZeile@#}@]Allerdings will Creo 7 das nicht mehr so einfach. Aber vielleicht ja in Creo 4? Ich hab hier gerade immer einen Versatz im Text, im alten Editor klappt es ganz ok.Ich kann aber nur Thomas beipflichten eine Tabellenzelle zu nutzen und dann mit einer Versatznotiz mit Leerzeichenden Pfeil dran zu mogeln...------------------Beste GrüßeAriane Theobald
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : STEP Export/Import von Kugeln
rakete.at am 03.06.2022 um 16:35 Uhr (1)
Hallo Marko,ich repariere das gerne im Importdaten Doctor.Definition editieren auf das entsprechende Import- KE und dann über Aktivieren des entsprechenden Sammelflächenelements.Dort reicht dann meist einmal Reparieren, je nach dem mit tangetialer Reparatur oder ohne, einfach ausprobieren.Anbei mal ein alte Anleitung aus Creo 3 Zeiten------------------Beste GrüßeAriane Theobald
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : STEP Export/Import von Kugeln
rakete.at am 07.06.2022 um 11:25 Uhr (1)
Hallo Cratur,hab mal ausprobiert was Arni1 geschrieben hat. Leider ohne Erfolg.Was mir aber auch aufgefallen ist, habe ich mal im PDF beschrieben.Vielleicht weiß hier jemand eine Einstellung?Wir haben auch oft diese G2- Unterbrechungen und reparieren diese Mühevoll.Vielleicht erinnere ich mich nicht korrekt, aber vor Creo 7 gab es das Körper hinzufügen nicht.Wenn man einstellen könnte, dass Creo mit "Material hinzufügen" importiert, kann es sein, dass es hilft.Ist das vielleicht config oder Importeinstellu ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bezugssymbol auf geometrische Toleranz platzieren?
rakete.at am 07.06.2022 um 16:17 Uhr (1)
Hallo GMB,dein zweites Bild sieht aus wie ein Symbol und nicht wie eine aus Creo stammende Geometrische Toleranz.Du kannst Dir ein Symbol bauen, was dem entspricht wie du deine Darstellung einer Toleranz brauchst, dann ist es aber kein richtiger Bezug, wie meine Vorredner schon angemerkt haben.Dann kannst Du dem Kunden das gewünschte Bild liefern oder du erklärst ihm die neuen Toleranzen nach DIN EN ISO 22081 ------------------Beste GrüßeAriane Theobald
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |