|
Pro ENGINEER : schraffur übernehmen
rjordan am 07.12.2004 um 16:17 Uhr (0)
Hallo Piston, du kannst doch beim Umdefinieren der Schraffur auf Speichern klicken und später wieder aufrufen. ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffuren
rjordan am 17.01.2005 um 11:58 Uhr (0)
Hallo Frank, laut DIN sollte ja jedes Teile eine anderen Schraffur haben, d.h. anderer Winkel, anderer Abstand, auch wenn ein Teil mehrfach eingebaut ist. Daher stellt ProE jedes Teil mit einer anderen Schraffur dar. ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kurvendarstellung in Zeichnungen
rjordan am 28.03.2007 um 11:53 Uhr (0)
da in WF2 nur Flächen durchscheinen, werde ich es nun die Schraffur aus Flächenkringeln erzeugen. Ist zwar recht aufwändig, aber das Ergebnis stimmt.------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungserstellung: Schraffur ohne Querschnitt
rjordan am 10.08.2005 um 07:28 Uhr (0)
Moin,du kannst doch einen Kasten mit 2D-Linien malen und dann über Füllen die Fläche schraffieren.------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur Linienstil zuweisen
rjordan am 30.05.2005 um 13:37 Uhr (0)
Hallo,wofür der Linienstil ? Strichbreite ist für Schraffuren festgelegt.Linienart ist in der *.xch festgelegt.------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Körper in Querschnitt nicht sichtbar
rjordan am 11.07.2005 um 10:14 Uhr (0)
Hallo Hannes, wenn du bei der Querschnitterzeugung "mitSammelfläche" anwählst, siehst du in der Zng zwar nicht dir Schraffur, aber wenigsten die Kontur des geschnittenen Flächenkörpers. ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittdarstellung von Baugruppen.
rjordan am 27.07.2005 um 15:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Daniko: Wenn ich im AnsMan. RM umdefinieren Schraffur klicke, kann habe ich den Punkt "Ausschließen". Der bewirkt aber nur, das das Teil nicht schraffiert wird. Geschnitten bleibt es. Beim Erstellen des Schnittes wird das Teil zwar unschraffiert geschnitten dargestellt, aber nach dem Regenerieren und in der Zng sind die Schrauben dann wie Soll-Zustand. ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |