|
Pro ENGINEER : Bauteildarstellung in Zeichnung
sadolf am 12.03.2003 um 20:58 Uhr (0)
Der Florian hat recht, wenn die Hülse größer ist, als das Rohr, siehst Du in der Zeichnung beim Schraffur ausschließen zwar die Hülse richtig, aber die Schraffur "drückt" durch, da hilft nur der Ausbruch vom Schnitt. Das Ausschließen von der Schraffur sieht leider immer nur bei den "inneren" Teilen gut aus, da ProE auf die Schraffurlinien kein HLR anwenden kann. (Derzeit ) PS: Ein Bildchen von Deiner Ansicht hätte sicher gleich zur richtigen Antwort geführt. Obwohl man eigentlich anhand Deiner Maßangabe ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnittsansicht
sadolf am 12.09.2002 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Highend Es gibt doch auch Kurve von Querschnitt?! Und natürlich das Häkchen Xhatch=Schraffur. Klappt aber auch nur bei geschlossenen Kurvenzügen. Sollten die Löcher also im Bereich Deines Querschnitts liegen, musst Du mit einer Sketched Curve nachflicken. Sechs Zylinderköpfe ... Schiffsdiesel? Aber sonst ohne Volumenkörper keine Schraffur, außer Du versuchst Dich als Rembrandt oder Picasso. ------------------ freundlich grüßend Sven
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur in Wildfire SP2
sadolf am 01.11.2002 um 23:50 Uhr (0)
Hallo Wildfire-Tester, habt Ihr das schon besser hinbekommen? Wenn ich eine Schraffur lade, dann schraffiert er nach stundenlanger Rechnerei alles außerhalb der Schnittlinie. Die restlichen Sichtbaren Kanten zeigt er auch nicht richtig an, egal ob ich im Ansichtsmenü Total_Xsec oder Area_Xsec anwähle... Habe ich eine config Option vergessen? Im 3D sind dafür ein paar Nettigkeiten dazu gekommen (2. Bild) Nächste Woche soll die PreProduction kommen... ------------------ freundlich grüßend Sve ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur
sadolf am 24.02.2003 um 16:31 Uhr (0)
Hi cad-shark, die Geschichte mit der Übertragung funktioniert genau wie us1 es beschrieben hatte. Bei Detailansichten ist die Schraffur abhängig und wird also vergrößert (ist ja auch der selbe Querschnitt), wenn Du sie in der "großen" Ansicht änderst. Diese Abhängigkeit kann man bei Bedarf auch auflösen. Wie es bei Ansichten unterschiedlichen Maßstabs ist, muss ich selber erst ausprobieren. Sollte er aber den absoluten Schraffurwert unabhängig vom Maßstab kopieren, würde ich die Ansichten temporär auf den ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur interferiert......
sadolf am 07.11.2002 um 23:12 Uhr (0)
Da fehlt das HLR für Schraffuren! Das ist doch mal ein nettes Enhancement für die Drafting Leute ------------------ freundlich grüßend Sven
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur
sadolf am 01.11.2002 um 16:03 Uhr (0)
Drawing by Rembrandt Manche versuchen auch Geld damit zu verdienen Stheno (ex PEGASUS) ------------------ freundlich grüßend Sven
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur in Wildfire SP2
sadolf am 14.11.2002 um 21:04 Uhr (0)
Auf einem anderen Rechner, out_of_the_box gab es keine Probleme, ist halt noch PrePrePreProduction. ------------------ freundlich grüßend Sven
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kanten ausblenden
sadolf am 04.11.2002 um 13:54 Uhr (0)
Die Detailansicht ist abhängig. Bei der Schraffur gibt es aber einen Schalter, sie unabhängig zu schalten aber bei den Linien... ------------------ freundlich grüßend Sven
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bei Querschnitt bestimmte Teile ausschließen
sadolf am 13.05.2002 um 23:11 Uhr (0)
@Manfred: bist Du sicher??? Eigentlich brauch ich sie nur aus der Schraffur ausschliessen und schon werden sie ungeschnitten dargestellt, dass kannst Du prima an einem Stufenschnitt in ISO-View z.B. sehen. ------------------ freundlich grüßend Sven
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mat-Schnitt in asm
sadolf am 25.03.2002 um 14:56 Uhr (0)
Na gut, dann gibt es von mir halt auch noch einen. Man kann in ProE die Funktionen auch meist so benutzen, wie sie gemeint sind: Und die heißt x-section-Stufenschnitt. Ich skizziere mir den 1/4-Schnitt und wähle über editieren aus, welche modelle ich schneiden will und welche Schraffur sie haben sollen. Dann suche ich mir noch einen passenden view und speichere ihn mit dem Modell ab. Dann erzeuge ich in der Zeichnung eine Schnittansicht, wähle den Stufenschnitt und orientieren ihn nach meinem view. Fertig. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |