|
Pro ENGINEER : Darstellung importierter Teile in Zeichnungen
the_sad_harlekin am 15.01.2007 um 20:15 Uhr (0)
Hallo Daniel, habe das Lager mal herunter geladen (als STEP 214 und STEP 203)In beiden fällen das Gleiche Ergebins.Die IGES-Daten funktionieren nicht so gut.Wenn du die stp-Dateil in Pro/E öffnest, kommt ein Fenster (siehe Anhang). Hier mußt du Baugruppe wählen und nicht Teil. (Kugellager bestehen aus mehreren Komponenten und das wurde so in der stp-Datei übernommen ) Folge:Das Lager wird als Volumengeometrie konvertiert. Sollten dennoch störende Flächen in der Zeichnung sein, solltest du diese auf ein ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF1-Stu-ED, Maße im sketcher verschieben
the_sad_harlekin am 13.02.2006 um 09:35 Uhr (0)
Hallo Neuer! hab mir die Daten jetzt konvertiert! Also sag mir bitte mal genau in welchem Teil und KE du Maße nicht verschieben kannst.....Bei einem ersten schnellen drüber schauen zeigt sich, dass man die Maße wirklich kaum verschieben kann! Allerding muß ich sagen, deine Konstruktion ist auch sehr verwirrend! Du hast Maße von über dreißigtausend mmKönnte vieleicht damit zusammenhängen das sich die Maße kaum verschieben lassen, denn jedes bischen verschieben auf dem Monitor sind gleich ein paar hundert mm ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe individuell bearbeiten
the_sad_harlekin am 22.06.2006 um 20:58 Uhr (0)
Hallo und willkommen!Also ich persönlich würd hier wie EWcadmin schon sagt mit einer Familientabelle arbeiten.Folgendes würde ich versuchen:1.In der BG noch ein Einbauskelett mit den gewünschten Einbaureferenzen erzeugen.2.Alle Komponenten auf diese Referenzen im Skelett einbauen.3.Vom Skelett eine Familentabelle mit den gewünschten Einbaupositionen (andere Werte der Einbaureferenzen) erzeugenJetzt sollten bei Nutzung der Varianten aus der Familientabelle die eingebauten Komponenten in die gewünschte posit ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Auflösen Baugruppe
the_sad_harlekin am 31.07.2006 um 09:47 Uhr (0)
Moin!Da kann ich J.Sailer nur Recht geben. Eine Info noch, unbedingt die Referenzen der Teile achten die du in die übergeortnete BG verschieben willst. Die Referenzen bleiben erhalten. Soll heißen, du muß Referenzen die auf die zulöschende BG gehen ändern!Gruß Harlekin
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mechanismus-analyse
the_sad_harlekin am 17.02.2006 um 11:41 Uhr (0)
Hallo Steffan! Sorry, war wieder etwas voreilig! Habe alles nocheinmal neu zusammengebeut und jetzt funktioniert es!Hatte wieder den Bugg mit dem Fehlgeschlagenen Einbaubedingungen! Habe den Gelenken Einstellungen verpast(Regenwer, etc.) dann funktioniert es auch mit dem Motor von jfr!!!(Sorry noch einmal!!! In diesem Fall, sollte sich das Teil ja nur hin und her verschieben und nix weiter! mein Fehler!)GrußHarlekin
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Lautsprecher mit Mechanismus animieren -> Verformung!
the_sad_harlekin am 29.09.2006 um 12:20 Uhr (0)
Hallo Sebastian, was meinst du mit flexibel??? Flexible Komponente oder beweglich eingebaut? (Flexible Komponenten ändern sich nicht in Mechanismus)Ich hab leider nicht die Zeit über das Modell zu schauen. Was für eine Beziehung willst du zwischen den beiden Ringen herstellen?GrußHarlekin
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Reproduzierbarer Absturz durch ersetzte Komponenten in Vereinfachter Darstellung
the_sad_harlekin am 09.02.2006 um 14:21 Uhr (0)
Deine Vereinfachte Darstellung anwählen rechte Maustaste Umdefinieren (Fenster öffnet sich) Button im Fenster Rechts oben drücken(nächtes fenster)Dort auschließen definieren und bei Bedingung Enter Regeleditor öffnet sich( einfache Menüführung)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF1-Stu-ED, Maße im sketcher verschieben
the_sad_harlekin am 03.02.2006 um 09:41 Uhr (0)
Hallo!Also, so in Problem ist mir bisher nicht bekannt! Ich hab mal fix auf den Update Advisor auf der ptc-homepage geschaut, da finde ich auch nix auf die schnelle! )kannst ja selst nocheinmal schauen: http://www.ptc.com/appserver/cs/update_advisor/UpdateAdvisorSearchCriteria.jsp Vorausgesetz du hast einen Account dort!)Du kannst ja mal ein Teil online stellen, ich lasse es dann mal über einen Komelitonen an meine Fh konvertieren und kann schauen ob das Prob dort dann auch auftritt! (kann allerdings etwas ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Q-Schnitt auf Bezugsebene?
the_sad_harlekin am 18.08.2006 um 15:17 Uhr (0)
Hallo, also bei uns gilt die Vorschrift:Versatzebenen zu den Hauptebenen zu erzeugen. Diese werden dann mit E_XSEC_A usw. bezeichnet. Zusätzlich sind sie immer in der höchsten Baugruppe zu erzeugen.Gund dafür ist, dass der Nachfolger weiß wo welcher Schnitt erzeugt wurde. Ein weiterer Vorteil wenn du die Schnitte auf extra Ebenen erzeugst ist, dass du Sie jeder Zeit verschieben kannst.Ansonsten spricht meines Wissens nichts dagegen Schnitte auch durch Hauptebenen zu erzeugen... ist halt nur nicht gut von D ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF1-Stu-ED, Maße im sketcher verschieben
the_sad_harlekin am 04.02.2006 um 20:03 Uhr (0)
Hi Neuer! In meinem Profil hier, steht ne E-Mail, da kannst du gern mal die Datei hinschicken! Nur soviel!!! Soweit ich weiß kann man .iges-Daten (generell importierte Daten) nicht verändern! Das ist tote Geometrie! Man kann nur Löcher bohren,Schnitte machen etc.Kann es sein das einige Maße bei deiner Konstruktion auf iges.-Daten referenzieren??? Dann brauchst du dich nicht zu wundern das sie nicht mitgehen! Ich muß allerdings zugeben, das ich mich mit den verschiedenen neutralen Datenformaten nicht gut au ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten in Mechanismus einbauen
the_sad_harlekin am 18.05.2006 um 16:15 Uhr (0)
Hallo und Willkommen!Wie schon von Kalle erwähnt...ist dein Problem nicht so ganz einfach! Es wäre vieleicht nicht schlecht, wenn du die Teile statisch zusammenbaust und dann online stellst! (In Mechanismus muß man oft ein wenig probieren)Du könntest auch einen Screnshot des Zusammenbaus machen und darin die Bewegungsrichtungen hinein zeichenen.Außerdem fülle bitte deine Systeminof aus. (auch ob du mit Studentenversion, Hochschulliznz oder komerzieller Lizenz arbeites, denn danch entscheidet sich ob Leute ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF1-Stu-ED, Maße im sketcher verschieben
the_sad_harlekin am 03.02.2006 um 01:11 Uhr (0)
Hallo Neuer! Was meinst du mit *die kleben an einer Stelle*???1.Sind es nur einige/einzelne Maße???Wenn ja, hast du evtl. soooo viele Bedingungen gesetzt und stark gemacht und/oder sooooo viele Maße stark gemacht oder gesperrt, das sich gerade das Maß, dass du ändern willst nicht mehr ändern läßt!2.Pro/E setzt auch selbst Bedingungen (Absichtsmanger nennt sich das) Das sieht man aber eigentlich, wenn Pro/E das vor hat.... aber vieleicht hat sich auch dort eine ungewollte Bedingung eingeschlichen, die deine ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Entformschrägen - Hilfe!
the_sad_harlekin am 10.01.2006 um 10:38 Uhr (0)
Hallo!Das ist eine moldesign Baugruppe!einfach mal den Begriff *moldesign* in der Pro/E Hilfe eingeben, dann findest du zum Bsp. folgendes:Verwendungsmöglichkeiten von Pro/MOLDESIGN und Pro/CASTINGPro/MOLDESIGN ist ein optionales Pro/ENGINEER-Modul, das Werkzeuge zur Simulation des Spritzguss-Konstruktionsprozesses innerhalb von Pro/ENGINEER bietet. Mit diesem Modul können Sie Formkomponenten und Baugruppen erzeugen, ändern, analysieren und entsprechend den am Konstruktionsmodell vorgenommenen Änderungen s ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |