Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 7, 7 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Regel sec.
Pro ENGINEER : WF2: Folien mit Regel Untermodelle einschliessen
war ich das etwa am 12.04.2005 um 11:33 Uhr (1)
hallo,du must noch definieren, das diese Folie incl.Regel in allen Komponenten und Untermodellen gilt(Diese Folie muss in allen Komponenten und Unterbaugruppen erzeugt werden.Dies erreichst du, indem du die erzeugte Folie markiertst und dann im Folienmenü: "Folie" den Menüpunkt: "Verlängerungsregel" aktivierst.Was ich nicht weiss, wie sich neue Komponenten verhalten(eingebaut nach Foliendefinition), wahrscheinlich muss man den Befehl wiederholen ?!?.Gruss Jürgen------------------ [Diese Nachricht wurde v ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Skizzen und Kurven auf unterschiedlichen Folien
war ich das etwa am 12.06.2007 um 16:22 Uhr (0)
Hallo,Die Regel für die Skizzen ist im Bild; für die Folie mit Kurven die Skizzenfolie über Regel abziehen.Gruss Jürgen------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : config für wildfire aus 2001 übernehmen?
war ich das etwa am 20.10.2003 um 12:29 Uhr (0)
Hallo, hier nur ein allgemeiner Hinweis. In der Regel empfiehlt es sich alle relevanten Dateien in einer neuen Version auch eimal neu zu erstellen. Dies verhindert Probleme, die ansonsten nur schwer nachvollziebar sind. Bestes Beispiel Startmodelle: Diejenigen, welche immer noch mit Startmodellen aus der Version 20, 2000i arbeiten, kennen Absichtsflächen nur vom lesen, kommen aber nicht in den genuss der Anwendung. Nur mal so am Rande, Jürgen

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : "Nullpunkt" ändern beim Erzeugen eines Punktes mit "Wahre Länge"
war ich das etwa am 13.02.2004 um 09:50 Uhr (0)
Hallo, ich glaube ich habe eine Lösung für dich. Erzeuge eine neue Kurve über Bezug Kurve Kurvenzug;und wählst dann dein gewünschten Kurvenzug. Bei der erzeugung dieser Kurve kannst du den Startpunkt definieren. PS: Kann sein das ich mich da teusche, ist es möglich das der Startpunkt bei Skizzierten Kurven immer nach der Regel Gegenuhrzeigersinn in der Skizzierebene läuft??? ------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Achsen Standardgewindebohrungen
war ich das etwa am 22.12.2005 um 09:25 Uhr (0)
guten morgen,hatte jetzt mal so ziehmlich alle Varianten im Such-Tool/Regeleditor ausprobiert. Den Misserfolg kann man mit den Worten zusammenfassen:Pro/E täuscht an, das es möglich wäre z.B. nur die Achsen einer Standardbohrung über Regel auf Folie zu legen Regelfenster.jpg meldet aber nach Abschluss das dies nicht erlaubt sei Meldung_Regel.jpg Nur am Rande: Nur über das Such-Tool, also um die Elemente manuel zu platzieren, ist diese Abfrage erst gar nicht möglich. Frohes Fest und auch das mit dem Ru ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Analyse
war ich das etwa am 28.01.2004 um 08:55 Uhr (0)
Hallo Robcheck, eine detailierte Auflistung der verschiedenen Analysefunktionen kann ich dir leider nicht bieten, da ich(wir) auch schon länger auf der Suche danach sind. Als Infoportale stehen dir aber Pro/E-Hilfe, PTC-Wissensdatenbank, dieses Forum, usw. zu Verfügung. Je nach Anwendung wirst du aber auch bald merken, das man in der Regel immer wieder auf die gleichen Analysefunktionen zurückgreift. Ich empfehle dir ein einfaches Teil zu modellieren, in dem ein kubisches-, ein gleichförmig gekrümmtes und ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wiederholbereich für Familientabelle
war ich das etwa am 04.03.2005 um 16:08 Uhr (0)
hallo stahl, Kannst du keinen Filter nach Regel setzen im 2DWiederholbereich? Im Sinne von: & parameter =! no So dass alle Elemente, bei denen der Parameter den Wert No hat ausgefiltert werden.( Bin mir nicht sicher ob das in 2D-Wiederholbereich geht) Variante B: Wir hatten für Variantentabellen eine Tabelle mit 1D Wiederholbereichen erstellt. Jeder angezeigte Spalte ein Wiederholbereich und diese dann über Filter gesteuert. Damit ist dein Problem sicher lösbar. Vorteil: Ich kann auch verschiedene Spal ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz