Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 13 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : Beziehungskiste
war ich das etwa am 23.04.2004 um 15:53 Uhr (0)
Hallo, wenn dir Beziehungen im Teil bekannt sind, dann fehlt dir jetzt nur noch die Komponenten -id zum glücklich sein. Beziehungen in der Form: Winkel:13= d56:14*2 Gelesen: Parameter Winkel aus Komponente mit id13 ist gleich dem Mass d56 aus der Komponente mit id14 mal zwo. Komponenten id findest du in der Baugruppe in dem Beziehungfenster unter Info Komp-ID. Komp-ID ist nicht die KE-Nummer!!!! Gruss Jürgen ------------------ [Diese Nachricht wurde von war ich das etwa am 23. Apr. 2004 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Skizzierer unvollständig
war ich das etwa am 05.01.2005 um 16:35 Uhr (0)
Hallo Drako, zur Fehlersuche kannst du noch wie folgt vorgehen. Im Skizierer über das Menü Editieren Auswahl Kette ein Liniensegment auswählen. Als zweites Liniensegement nimmst du eine Linie, welche direkt an deiner ersten Auswahl anschliesst. Über STRG*Rechte Mausstaste kannst du jetzt die Kettenrichtung umschalten. Sollte der ganze Linienzug ausgewählt werden, hast du keine Lücke in deiner Skizze, wenn nicht_-Stelle merken und reperatur. Dann wie folgt. Nachdem der gesamte Linienzug ausgewählt ist, die ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bemaßung modifizieren in WF
war ich das etwa am 24.10.2003 um 09:59 Uhr (0)
Meines Wissens hast du recht, und man muss wieder beide Hilflinien einzeln verschieben, bzw. mir ist keine Vorgehensweise bekannt in WF (obwohl in 2001 möglich). Gruss Jürgen

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Volumen-KE aus Durchdringung?
war ich das etwa am 07.07.2005 um 10:01 Uhr (0)
Hallo, Die Funktion heist, Menü:"Einfügen Komponente Erzeugen Schneiden" im BG-Modus Die Logik dahinter: Die Schnittmenge bildet ein "neues Teil" aus zwei vorhandenen. Gruss Jürgen ------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Maß Explosionszustand als Parameter in FamTab?
war ich das etwa am 27.11.2003 um 13:25 Uhr (0)
Hallo, ich bin mir fast sicher, das dies nicht geht, da Explosionen an sich nur eine Darstellung sind, und das Teil nicht wirklich im Raum parametrisch verschieben. Lösung ist da glaube ich nur, dementsprechende Explosionen zu erzeugen von den Darstellungen, die man haben möchte. Gruss Jürgen

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Spline kurvenstetig
war ich das etwa am 22.12.2005 um 16:26 Uhr (0)
hallo, ist es möglich das als Bild reinzustellen, so ganz klar ist es mir jetzt immer noch nicht.Willst du die Kurve jetzt verschieben, um die zweite Kurve X-te Richtung zu bekommen, oder meinst du den Punkt an dem erste und zweite Richtung zusammenstossen???Gruss Jürgen------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Muster um schräge Achse geht nicht
war ich das etwa am 06.12.2006 um 09:51 Uhr (0)
hallo,einfach mal so ins blaue:Kann es sein, das die Refrenzsteurung aktiviert ist, und du deshalb die Achse micht anwählen darfst???oder banal:die Achse ist erst hinter der zu musternden Komponente erszeugt?Gruss Jürgen------------------ [Diese Nachricht wurde von war ich das etwa am 06. Dez. 2006 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ursprungspunkt
war ich das etwa am 13.02.2004 um 13:31 Uhr (0)
Kugel????????? Das was du beschreibst ist an sich die Plazierungsbedingung Koordinatensystem auf Koordinatensystem einbauen! Ein Klick Komponente Plaziert So wird z.B. im Automotive-Bereich gewährleistet, das auch bei unterschiedlichen Konstrukteuren/Zulieferen alles gleich eingebaut wird und keiner sich die Plazierungsbedingungen raussuchen muss. Nur so am Rande und nicht persöhnlich gemeint: Das mit der Kugel ist eine absolute Schnappsidee-sofort wieder vergessen. Gruss Jürgen ------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Automatisches Erzeugen von Mittellinien in Einzelteilen einer STEP-Baugruppe
war ich das etwa am 21.10.2003 um 16:45 Uhr (0)
ich glaube die Sache hat eine gute und schlechte seite, die Schlechte ist, das du das mit dem Automatismus wohl abhacken kannst; also handarbeit. die Gute ist, mit drei mausklicks hast du jeweils eine Achse. 1. Zylinderfläche auswählen 2. Button Achse drücken 3. Bestätigen Sorry, also so wie gehabt die Achsen erzeugt. Wenn du es in jedem Teil machen willst (nicht als Baugrupppenbezug) die Komponente aktivieren und dann wie oben. Gruss jürgen

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 2001>>WF2 Geschlossenen Kurvenzug kopieren
war ich das etwa am 10.11.2005 um 09:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cbernuth@DENC:Doch, geht:schalte mal unter "Details" auf "Vollständige Schleife" um, dann kannst Du den Startpunkt verschieben und mit SHIFT auf Bezugspunkten rasten lassen...ich bin vieleicht gerade mal zu doof dafür oder es ist doch die Gicht in der Hand...also ich habe eine geschlossene Kurve selektiert, kopiert, und verschiebe den Startpunkt mit Shift-Taste - der rastet auch ein, sobald ich aber loslasse springt er wieder auf ein Kurvenelement der Kurve zurück. Ist das nur ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Kopie Speichern in BG mit Generischen Teilen
war ich das etwa am 02.12.2004 um 11:24 Uhr (0)
Hallo Forum, Wenn ich eine Baugruppe mit Komponenten, welche eine Familientabelle besitzen, über "Kopie-Speichern" dupliziere, wird die Familientabelle aus dem auch kopierten Generischen Teil entfernt! (wat solln das?!?) Gibt es dazu eine Config-Option oder ein Work-around, damit bei diesem Kopier-Vorgang die Familientabelle auch in der Kopie der Komponente erhalten bleibt? (BSP siehe Anhang, Vers.2001) Danke im voraus, Jürgen ------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Blockmaß ermitteln
war ich das etwa am 19.12.2005 um 17:52 Uhr (0)
hallo noch mal,hatte noch mal den ersten Versuch etwas ausgearbeitet. Sollte jetzt stabiler laufen.Randbedingungen:1)Die zu messende Komponente wird immer in die Unterbaugruppe "BGR_Messvolumen" eingesetzt."Ersetzen" von "Messvolumen"-Komponente2) Das zu messende Volumen muss einen kleineren Innenradius zum Schwerpunkt haben als 1500mm. (Oder Parameter "Innenradius_Ref_Volumen" erhöhen)Na klar alle Angaben ohne Gewähr!Bei den von mir durchgespielten Volumina hatte es gut funktioniert.Es ist aber gut möglic ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexible Komponente Methode Abstand mit negativem Wert versehen
war ich das etwa am 19.07.2006 um 07:53 Uhr (0)
Hallo,kannst du nicht auch Parameter in flexibel setzen?Dann kannst du doch so vorgehen. das du immer zu einem Bezug misst, bei dem im Messergebniss nur eine Richtung als Lösung herauskommt(Bezugsebene 1000mm versetzt z.B.). Den Wert schreibst du flexibel in einem Parameter und diesen lässt du über Beziehungen in den zu steuerndes Mass schreiben.Optional:Bei Fam-TAB-Instanzen kann mann doch auch negative Werte zulssen.Gruss Jürgen------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz