|
Pro ENGINEER : Hoch und Tiefstellen in Texten bei Parameterverwendung
scax am 30.09.2021 um 15:54 Uhr (1)
https://www.ptc.com/en/support/article/CS20399------------------Windchill PDMLink 11.1 M020CREO Parametric 4 (M060)INNEO StartupTools 2018 M030Microsoft Windows 7 Prof 64bit
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung: Teilkreis, Maßhilfslinien, Bemaßung
GunnarHansen am 20.06.2018 um 10:34 Uhr (1)
Sieht aber leider so NICHT richtig aus. Das müsste NICHT Centerlinien sein. Sondern volle Linien!Siehe den Beitrag vom ArnimfG Gunnaredit: Nur der Teilkreis muss IMHO Center Linie sein[Diese Nachricht wurde von GunnarHansen am 20. Jun. 2018 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Braune Zahlen
GunnarHansen am 07.12.2018 um 09:23 Uhr (1)
Ich würde den Mapkey "mm" umbenennen. Damit dass nicht so einfach ist diesen tip-fehler zu machen. Haben alle diesen Mapkey "mm" bei euch?Oder vielleicht eine Pause einlegen die "WILLST DU WIRKLICH Toleranz-Mitte generieren..." fragt?MfG Gunnar[Diese Nachricht wurde von GunnarHansen am 07. Dez. 2018 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : R - Reziprozitätsbedingung
BergMax am 14.08.2018 um 10:22 Uhr (1)
Moin,die R-Bedingung scheint es erst ab Creo 3 zu geben.Ich habe es eben am selben Modell in Version 2 und 3 probiert: bei Creo 3 gibt es M und R zusammen, bei Creo 2 nicht...In der Hilfe von Creo 2 sind auch nur LMC, MMC sowie RFS mit und ohne Symbol aufgeführt. Wo hast du her, dass auch R geht?------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht wurde von BergMax am 14. Aug. 2018 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mapkey mit Zahlen geht nicht?
GunnarHansen am 18.04.2018 um 13:39 Uhr (1)
Ist das Teil "Locked". Fals dein Mapkey ein edit verlangt muss das Teil editierbar sein.Kannst du denn "manuel" die Operationen vom Mapkey ausführen?mfG GunnarPS: Wie sieht dein Mapkey mit Zahlen aus?[Diese Nachricht wurde von GunnarHansen am 18. Apr. 2018 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Lizenz-Preiserhöhungen
Redox am 30.09.2019 um 20:06 Uhr (1)
Hallo beisammen,ich habe letzte Woche (Mail)post vom PTC Händler meines Vertrauens bekommen, dass die gerade mit Anfang des Jahres auf Subscription umgestellte Lizenz un 5% im Preis erhöht werden soll?!Die Preiserhöhungen von 2015 bis 2018 waren insgesamt auch schon 9 %, also fast das dopppelte der Inflation in der Zeit.Wollte nur mal sagen, Danke PTC, dass ich abgezockt werde!------------------mfgRedox
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Spule rechteckig
BergMax am 11.12.2018 um 13:14 Uhr (1)
Moin,so aus der Hüfte geschossen würde ich sagen den "Spulenkörper" als Fläche erzeugen, Linie mit passender Steigung skizzieren und wickeln. Damit hat man dann eine Zugkurve.Ist natürlich keine "ebene Wicklung mit Sprung" vor der nächsten Runde, sondern eine konstante Steigung.Edit: Arni war am schnellsten... ------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht wurde von BergMax am 11. Dez. 2018 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : OT: Gallery of Death - Kabinett der Kuriositäten
PRO-sbehr am 12.12.2018 um 09:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BergMax:Moin,nach etwas mehr als zwei Jahren hier mal wieder was.Diesmal nicht direkt was mit Creo, aber die Namesgebung ist einfach nicht Jugendfrei. Ich muss immernoch grinsen... Aus den Tipps und Tricks Nr. 22/2018 von Inneo. Ich glaube sowas habe ich schon öfter gehabt, ähh gesehen.Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sammelfläche Abwickeln
TC17pro am 11.04.2018 um 09:35 Uhr (1)
Hallo,den Umriss auf eine gerade (Hilfs-)Fläche projiziert.EDIT: Haut es in etwa hin?------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 ProfessionalFür die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen.Info---Sys-Info---Richtig fragenDateianhänge hochladenSo sagt man Dankeschön[Diese Nachricht wurde von TC17pro am 11. Apr. 2018 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Fase an Zylinderkopfsenkung
weko am 11.10.2018 um 10:04 Uhr (1)
Hallo allehabe ich beim Bohrungstool die Möglichkeit noch eine Fase an der Zylinderkopfsenkung anzubringen?oder gibt es in der Skizze des Bohrungstools die Möglichkeit ein Gewinde mit zu modellieren?gruss weko------------------leben und leben lassen!"Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."(Karl Valentin)[Diese Nachricht wurde von weko am 11. Okt. 2018 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schrumpfverpackung / Verschmelzung als KnowHow-Schutz
scax am 07.05.2018 um 16:25 Uhr (1)
Danke Udo, ist nicht unser gewünschtes Ergebnis.Bewegungshülle, Arbeitsraummodell, Schrumpfverpackungs-KE haben wir schon alles durch.Wir hatten mal eine Drittsoftware getestet (SpaceClaim?), die konnte wirklich relativ einfach einen Klumpen erzeugen und Räume füllen.Aber kostet teure Lizenzen, wollen wir nicht.Schrumpfverpackungen in Creo sind für uns der absolute Horrer und Datenmüll.[Diese Nachricht wurde von scax am 07. Mai. 2018 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Idee für Mechanismus Simulation
BergMax am 13.04.2018 um 07:58 Uhr (15)
Moin,im Video sieht es eher so aus als würde die Folie den Sauger anziehen.Erklär mal ein bisschen genauer, was passieren soll. Wie ist die "Wippe" gelagert?Einen Kontakt, der bei "Berührung" haften bleibt gibt es nicht.Man könnte evtl. einen tabellengesteuerten (Positions-)Motor definieren der dann ab einer bestimmten Zeit eine konstante Position hat.------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht wurde von BergMax am 13. Apr. 2018 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bohrraster erstellen
BergMax am 10.08.2018 um 12:40 Uhr (1)
Hallo,in der FamTab zwei beliebige Spalten markieren (Spaltenkopf mit STRG) und dann Editieren - Zwei Spalten vertauschenSchade, eigentlich könnte man das auch mit nur einem Punktmuster plus Bohrmuster erschlagen.Füllenmuster auf Rhombus stellen und als Abstandsmaß für die Löcher - da jetzt Diagonal - 50/sqrt(2) eingeben.Aber bei mir ergibt das beim Abstand dann 25,0033mm bzw. 50.0066mm. ------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht wurde von BergMax am 10. Aug. 2018 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |