|
Pro ENGINEER : Bohrraster erstellen
Samuela am 10.08.2018 um 09:04 Uhr (1)
Nein, auf diese Idee bin ich nicht gekommen. Modell ist im Anhang.Ja, soweit versteh ich das schon, aber ich hab mehrere Formen der Platte - wie soll ich das handhaben?Hab´s geschafft. Aber die Optik der Familientabelle gefällt mir nicht. Hab schon über die Suche nach "Sortierung der Spalten in der Familientabelle" gesucht, konnte aber keine "einfache" Lösung finden, im Nachhinein die Spalten zu verschieben.Aber macht nichts, ich mach´s auf Umwege [Diese Nachricht wurde von Samuela am 10. Aug. 2018 editie ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Dynamische Analyse: Federn ein - oder ausschalten
Temudchin am 15.08.2018 um 18:56 Uhr (1)
Leider habe ich noch nie mit Folien gearbeitet und ich glaube bei einer einzigen Feder, wie in meinem Fall, braucht man Folien auch nicht unbedingt. Dafür habe ich fünf Analysen und zwei davon mit der Feder. Ist halt nervig, man will eben was aktualisieren und staunt über die Ergebnisse in den Messgrößen. Bis man checkt, ach ja, die Feder war aktiv Wenn ich mal wieder den Luxus "Zeit" haben sollte, werde ich mir das Thema Folien mal näher betrachten [Diese Nachricht wurde von Temudchin am 15. Aug. 2018 e ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Fläche extrapolieren
weko am 16.05.2018 um 07:39 Uhr (1)
Hallo alleEs geht mit Unabhängiger Geometrie schön versteckt, so liebe ich es.macht nur weiter so, dann ist die Software bald nicht mehr benutzbar!!!!"nach mir die Sintflut!"würde mich aber trotzdem für die obige Funktion Extrapolieren im IDD interessieren, wie geht das?gruss weko------------------leben und leben lassen!"Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."(Karl Valentin)[Diese Nachricht wurde von weko am 16. Mai. 2018 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Punkte mit Versatz-Koordinatensystem
weko am 24.10.2018 um 18:44 Uhr (1)
Ja ja am besten ein Handy mit Wählscheibe dann kann man sich nicht vertippen.ich finde ein primetiver Tabellen-Editor wäre ja schon ausreichend.Zellen/Zeilen/Spalten kopieren/tauschen/sortieren; einfache Rechenoperationen +,-,:,*;ist doch Stand der Technik oder schreiben wir noch unser Fahrtenbuch mit Bleistift?gruss weko ------------------leben und leben lassen!"Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."(Karl Valentin)[Diese Nachricht wurde von weko am 24. Okt. 2018 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Messen Länge 3-Punkte
PRO-sbehr am 23.05.2018 um 09:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess: Aber Stefan! Das kannst Du doch nicht machen. Jetzt hat weko endlich mal wieder einen Grund gefunden, auf Creo oder Pro/E oder/und die Umbenennung und die Dienstleister und und und zu schimpfen. Und dann behauptest Du, man muss es nur richtig machen. Oh ja, uuups, Entschuldigung , das wollte ich jetzt wirklich nicht von Irgendjemandem verlangen . Danke für Deinen Hinweis Udo .Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Spiegelteil nachträglich abhängig machen?
weko am 29.03.2018 um 10:49 Uhr (1)
Danke Arnihabe mir jetzt überlegt ein Familienteil zuerstellendas Generik spiegeln und die Variante einbauen; geht aber nicht müsste dann das Generik unterdrücken; Spiegelung weg!!probier es mal mit flexiblem Teil; geht auch nicht!doch mit Generik und Variante; Generik ausgeblendet über Folie und Variante eingebaut! hoffe das funktioniertgruss weko------------------leben und leben lassen!"Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."(Karl Valentin)[Diese Nachricht wurde von weko ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnitt Bezug
JackNess am 17.06.2018 um 13:56 Uhr (1)
Hallo Community,ich übe für mich gerade ein paar Dinge.Nach dem ich den Block erstellt habe, möchte ich mich nun mit der Bemaßung in der Zeichnung beschäftigen.ich schaffe es nicht den Schnitt so zuerstellen das er durch die Bohrung geht. Ich kann nur als Referenz die Ebenen klicken.Damit ist der Schnitt aber zu weit links ( siehe Bild )!Ich habe nun schon versucht eine neue Bezugsachse durch die Bohrung zu legen, ohne Erfolg.Wie kann ich Schnitte erstellen, wo man die Schnittachse selbst bestimmt ?? Dank ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Muster - Teile fehlen
PRO-sbehr am 22.08.2018 um 07:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lucaskonstruiert:Ha, das mustert die Teile 3 mal in die einer Richtung und dann noch einmal drüber, deshalb hab ich die nicht gesehen. Aber ich versteh nicht warum.[Diese Nachricht wurde von Lucaskonstruiert am 21. Aug. 2018 editiert.]Referenzierst Du das erste Musterteil nur auf das erste Element des Erst-Musters, oder hast Du hier weitere Bedingungen gesetzt die das ganze evtl. in der zweiten Richtung einfrieren. Beziehungsweise: ist das Erst-Muster überhaupt korrekt abgelaufe ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Spule rechteckig
PRO-sbehr am 12.12.2018 um 06:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BergMax:Ist natürlich keine "ebene Wicklung mit Sprung" vor der nächsten Runde, sondern eine konstante Steigung.Die Skizze könnte man ja entsprechend definieren: waagerechter Anteil für knapp eine Windung, dann Sprung, dann wieder waagerechter Anteil für knapp eine weitere Windung. Das "knapp" müsste man entsprechend der gewünschten Sprungausprägung über eine Maßanpassung in der Skizze austesten.Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnun ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : gelbe und graue Mittellinien
BergMax am 25.04.2018 um 08:38 Uhr (1)
Moin,gestern habe ich mal etwas mit dem Modell gespielt und dabei festgestellt, dass das zweite Helicol-M6-Muster das Problem verursacht.Wird es unterdrückt oder das Muster gelöscht - schwups - ist der Schnitt sichtbar.Schau dir mal an, wie bei mir die Bohrung ausschaut...Versetze ich beim Muster die zweite Bohrung nur um 12 und nicht um 14mm ist der Schnitt auch da.Sprich, deine Bohrung scheint nicht ok zu sein, die musst du korrigieren.Edit:Der Materialschnitt, auf dessen Fläche später die Bohrungen komm ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Steuerkurvenbiegung Steuertyp: Graph
Teddy am 11.04.2018 um 16:24 Uhr (1)
Hi,Du kannst nach wie vor Volumen oder Sammelflächen mit der Option Steuerkurvenbiegung verformen. Wenn Du das KE gestartet hast wählst Du als erstes die Kurve, entlang der das Modell verformt werden soll. Anschließend klickst du in die Eingabeaufforderung im Dashboad und wählst die Volumen- oder Sammelflächengeometrie aus.Die Optionen für die Querschnitts-Eigenschaftensteuerung sind meiner Meinung nach nur für Volumenkörper verfügbar. Da bin ich mir allerdings nicht ganz sicher.LG Andreas --------------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Achsen in Rohrbogen erzeugen
Hannes-ProE am 11.07.2018 um 16:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von arni1:Wo genau liegt nun das Problem?Du kannst ja jeweils durch die zylindrischen Rohrsegmente eine Achse erzeugen,diese in der Zeichnung anzeigen lassen und die Enden nach Beliben verschieben.GrußArniHallo Arni,diese Achsen hab ich schon.... wenn ich diese Verlängere hab ich den Schnittpunkt von den Aachsen (siehe Zeichnung).. ich möchte aber den Mittelpunkt von der Neutralen Faser der beiden Bögen (Radiusmittelpunkt)P.s. werde morgen früh zum Verständnis diese beiden Punkte in ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Achsen in Rohrbogen erzeugen
PRO-sbehr am 12.07.2018 um 09:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von arni1:siehe BildGrußArniHallo Arni,das Bild sieht irgendwie nach CREO und nicht nach WF4 aus Hallo Hannes,Kurve durch Punkte, Single Rad oder Multiple Rad (nicht Spline), Single Point oder Whole Array (je nachdem wie die Punkte definiert sind) und Add Points. Kurve fertig. Anschließend Punkt auf Kurve, hierbei nur den Bogenbereich der Kurve auswählen und den Punkt auf relativ 0,5 absetzen, das Gleiche auf dem zweiten Bogen.Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |