Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 92 - 104, 109 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
Pro ENGINEER : Gewinde parametergesteuert
Sebastian-Rng am 15.11.2018 um 10:15 Uhr (15)
Hallo Forum,ich habe aktuell folgendes Problem: In einem Bauteil möchte ich mittels Parameter die Gewindegrößen bestimmen. Da die Parameter der Gewinde des Bohrungstools gesperrt sind, habe ich dies mit kosmetischen Gewinden versucht. Diese Parameter sind offen und lassen sich editieren. Durch Beziehungen kann ich auch den Außen- und den Kernlochdurchmesser ändern, doch das definierte Gewinde im Feature ändert sich nicht. Ich habe auch versucht den direkten Parameter des Gewindes zu definieren, doch dort k ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Körperkante unterbrechen
weko am 08.08.2018 um 18:57 Uhr (1)
Hallo Arnija das wäre schon machbar aber sieht auch nicht schön auswenn es so machbar wäre wie die Weißen Linien dann ok; ich glaube das war mal möglich. (Bild)die letzte Linie vom Zeiger läßt sich nicht um 90° drehen und auch nicht verlängern!!!!das unterbrechen wäre mit den Kantenfuntionen "ausblenden" schon möglich.da konnte man dann die nicht ausgeblendeten Linien dann herausziehen. so eine dunkle Erinnerungeine andere Frage noch wie kann man im Textstil die vertikale gegraute Textjustierung ändern??? ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Achsen in Rohrbogen erzeugen
Hannes-ProE am 12.07.2018 um 11:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PRO-sbehr:Wenn die Blechschlosser das so wollen, gut kann ich nichts zu sagen, aber ich sehe auch zum einen das QS-Problem (wie soll dieser Mittelpunkt des Bogens denn Messtechnisch ermittelt werden ?) aber auch das Problem, daß dieser Punkt ja je nach Winkel Masstechnisch wandert während die anderen Maße (Länge gerader Bereich, Winkel, Radius) konstant bleiben und daher für eine Biegemaschine sinnvoller wären.Bemaßung der Neutralen Faser als solches ist ok.Geht an dieser Stelle ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : In Zeichnung erzeugte Bemassungen verschwunden
weko am 28.09.2018 um 09:52 Uhr (1)
Hallo OSkann es sein das im Creo2 dies umgekehrt istwegnehmen löscht die Maße und löschen nimmt sie weg.wie kann man Maße die mit Zeigen/Wegnehmen nicht mehr angezeigt werden wieder zum Anzeigen bringen.Kenne nur über den Modellbaum mit KE "Maße in Ansicht anzeigen" dann sind die verlorenen Maße wieder da.aber auch alle (keine Auswahl möglich) und dann sind viele Maße zu löschen.bei Catia z.Bsp.: kann man noch eine Unterstufe öffnen, wo dann die Maße angezeigt werden, wäre in Proe auch schön zum ändern!!!w ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Arbeitsverzeichnis wechseln dauert ewig
K_H_A_N am 14.09.2017 um 13:10 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin auf der Fehlersuche und habe im Moment keine genaue Idee, wer mir den Spaß verderben will ...Die Ausgangssituation war: CREO 3.0 starten, den Button Verzeichniswechsel anklicken und schon erscheint das Fenster zur Auswahl. Jetzt dauert das erschreckende 14 bis 15 Sekunden, und das bei einem PC, der einen in den seltensten Fällen mal länger als eine Sekunde warten lässt (OC, nur SSDs ..., OCUS Bench v6.1 ca. 900)Die üblichen Verdächtigen:Irgendeine Config - Mit und Ohne und alle Pro/E ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Biegebalken Lagerdefinition und Ergebnisabruf
BergMax am 16.08.2018 um 13:13 Uhr (1)
Moin...Zitat:Hi, vielen Dank Bernd,...Wer ist Bernd???     Zitat:Habe dies soweit so verstanden, dass wenn keine Redundanzen vorhanden, können auch keine Bewegungen stattfinden.Falsch verstanden.Redundanzen sagen nichts über die vorhandenen Bewegungsmöglichkeiten aus, sondern nur dass Bewegungsmöglichkeiten doppelt gesperrt wurden.Wenn du eine Tür mit nur einem Drehgelenk einbaust, funktioniert das wie es soll (zumindest in Creo    ). Du hast noch einen Freiheitsgrad (soll ja auch) aber keine Redundanzen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : große Radienbemaßung verkürzen
PRO-sbehr am 07.03.2018 um 08:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PRO-sbehr:AAaaargggh,   was hat PTC denn da nun wieder gemacht ? Bis Version CREO 2.0 war es möglich den Mittelpunkt ganz normal zu bemassen. In CREO 4.0 (gerade getestet) funktioniert es scheinbar nicht mehr. Ich kann zwar als erstes den Mittelpunkt anklicken aber bei der Auswahl des zweiten Elements geht die Auswahl des Mittelpunkts wieder verloren, andersherum kann ich den Mittelpunkt als zweite Auswahl überhaupt nicht anklicken.Nochmals:   AAaaargggh     Oder ist die Funkt ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Anmerkungen anzeigen
PRO-sbehr am 17.07.2018 um 11:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Holger.S:Detaillierte Lösung bitte hier Posten für alle die auch so etwas machen möchten.Beschreibung gilt für CREO 4 (ich hoffe auch CREO 3)Zunächst muß im Einzelteil das gewünschte Maß (für die Schweiz Mass) in eine Anmerkung umgewandelt werden, also innerhalb des Einzelteils Feature auswählen, Annotate-Tab auswählen, RMT Show Annotation, Maß anhaken. Feature im Modellbaum aufklappen, hier sollte jetzt die Anmerkung zu sehen sein. Das ganze scheint nicht im (in der Baugruppe a ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Beziehung in Wiederholbereich Stückliste
astor am 09.01.2018 um 19:33 Uhr (15)
Hallo Gemeinde,ich habe ein neuerliches Problem.Wir führen gerade eine Umstellung auf neue Startmodelle + neue Zeichnungsrahmen durch.Im PDM sind aber weiterhin die alten Serienteile verfügbar.Diese haben entsprechend auch alt Parameter:  Alt:  Benennung  Zusatzbenennung  Projekt_Nummer  Neu:  Naming  Add_naming  Project_number Ich möchte jetzt in der Spalte Benennung der Stüli wenn vorhanden die neuen Parameter abfragen.Und wenn nicht vorhanden die alten eintragen.Sonderfall:In einzelnen alten Teilen sin ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Messen Länge 3-Punkte
PRO-sbehr am 18.05.2018 um 12:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von weko:Hallo frank08Würde mir schon gefallen, wenn im Abstand-tool mehrere Punkte möglich wären.Abstand bei Punk3 Länge zu Punkt2 und Gesamtlänge; wie bei Messen Länge statt Kanten von Punkt zu Punkt, ist doch ein Klacks für einen ProgrammiererWie bei Familienteilen "Generisches Teil öffnen" wielange musste man da warten bis das möglich war!!!!!!gruss wekoWoher soll CREO wissen was Du messen möchtest ? Na, klar könnte man sicherlich das Ganze so programmieren, daß Du auch einen Ge ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Biegebalken Lagerdefinition und Ergebnisabruf
Temudchin am 11.08.2018 um 18:21 Uhr (1)
Hallo zusammen,habe hier eine Frage bezüglich den Verbindugnssätzen, z.B. Dreh -, Schubgelenk etc.Ich wollte "mal eben" einen Biegebalken mit Creo 5.0 (Education) berechnen lassen um es als Übung für Studierende bereit zu stellen. Das mit dem mal eben wurde nichts, ich sass jetzt zwei TZage non - stop daran um eine Lösung für eine banale Sache zu finden, zwar habe ich nun eine Lösung, bin aber dennoch nicht ganz zufrieden.Wie in der Abbildung im Anhang zu sehen, möchte ich einen Balken dreidimensional lage ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Biegebalken Lagerdefinition und Ergebnisabruf
BergMax am 15.08.2018 um 15:16 Uhr (1)
Moin,ganz genau habe ich jetzt noch nicht geschaut, aber mir fällt sofort auf, dass der Balken nicht ordentlich eingebaut wurde.Wenn du den an zwei Stellen Lagern willst, dürfen auch nur zwei Verbindungen verwendet werden. Du aber hast vier Gelenke vom Typ Allgemein verwendet.Wenn man bei der Analyse dann mal die Redundanzen untersucht (Messwert vom Typ System Untertyp Redundanzen), stellt man auch fest, dass das Modell nicht Redundanzfrei gelagert ist. Sollte aber redundanzfrei sein.Beispiel Balken mit zw ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zahnnabe
lbtb am 04.05.2018 um 18:10 Uhr (5)
Hallo zusammen. Der letzte Eintrag hier ist zwar schon eine Weile her, aber ich versuchs mal:ich bin auf der Suche wie man für das Werkzeug mit dem man ein Evolventenzahnrad herstellt eine gleichungsgesteuerte (Fuß-)Trochoide(n) der Eckpunkte von diesem wenn es arbeitet zeichnen kann - auch bekannt als Unterschnitt/Hinterschnitt am Zahnfuss des Zahnrades - vor allem für geringe Zähneanzahlen (http://nptel.ac.in/courses/112106137/pdf/2_2.pdf ganz am Ende). (Hab zwar eine Darstellung im oft (in älteren Büche ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz