|
Pro ENGINEER : Enhancement Request
Wyndorps am 15.05.2009 um 18:30 Uhr (0)
Ich hatte dieses Thema angefangen, da ist es wohl leider auch an mir, nach 4 Monaten das Ableben desselben bekannt zu geben. Leider ist nach anfänglich großer Euphorie die Diskussion und Auseinandersetzung mit dem Thema der allgemeinen Arbeitsbelastung zum Opfer gefallen, wofür niemandem ein Vorwurf zu machen ist.Ich möchte daher allen Beteiligten herzlich danken, insbesondere Detlef (dbexkens) für das Einrichten einer Plattform bei PTC.Um dann vielleicht doch noch eine kleine öffentliche Diskussion möglic ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Enhancement Request mal so
giatsc am 22.05.2002 um 15:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von sadolf: Zum zweiten dürfen wir uns sicher nicht einbilden, daß der liebe Thomas auf diese Weise bei PTC gehör findet. Der erfolgversprechendere Weg wäre: Thomas entschließt sich zu einer Mitarbeit im entsprechenden Technical Commitee (TC) der Pro/USER.org, formuliert die Anforderung, daß MDX (oder Teile davon) in die Foundation wandern in english, dann wird daraus ein White Paper (Strategische Forderung), die liefert er beim deutschen Modeling TC (Jan Stothfang von Braun) ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Erfahrungen mit Core i5 Prozessor
U_Suess am 11.01.2011 um 14:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von amju:... Leider hatte ich noch auf keiner PTC Seite eine Information darüber gelesen ob oder wann seitens PTC daran gedacht wird mehrere Kerne gleichzeitig mit den Rechenaufgaben auszulasten um die Leistug zu erhöhen.Achtung! SarkasmusWahrscheinlich hat noch niemand einen Enhancement Request dazu geschrieben. Es scheint bei PTC noch nicht angekommen zu sein, dass Mehrkern-CPUs nicht mehr nur Servern vorbehalten sind. Es könnte aber sein, dass mit Erreichen der Zweistelligkeit ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skelettkörper in StüLi ausfiltern
U_Suess am 30.01.2012 um 13:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:... Allerdings steht dort dann &rpt.level != 1.Nachdem der Schreibfehler definitiv ausgeschlossen werden kann, habe ich mir die Sache mit dem &rpt.level angeschaut. es ist gleich 1 gesetzt: die aktuelle BG erscheint auch in der Stückliste es ist ungleich 1 gesetzt: die oberste Ebene wird nicht angezeigt, aber die enthaltenen Unterbaugruppen werden aufgelöst es ist gleich 2 gesetzt: die Auflösung der Unterbaugruppen wird nicht durchgeführt--- entweder ist es nicht beab ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Enhancement Request
Erich Z am 15.01.2009 um 22:09 Uhr (0)
WoW - Super bin voll dafür. Ich glaube sehr wichtig wäre das man ich hier auf eine Englishe Beschreibung der Probleme und eben eine Konzentration auf bestimmte beschränkt (wie schon vorgeschlagen). Die Hoffnung das sich was tut ist gering aber somit bündelt es sich wirklich, hoffentlich in die Richtige Richtung. Wenn es z.B nach einem Jahr nichts bringt könnte man sich sicher überlegen das wir nicht nur die Requests verfolgen sondern einfach alle User einen Call zu dem wichtigsten Thema öffnen (und auch we ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Enhancement Request mal so
giatsc am 22.05.2002 um 10:08 Uhr (0)
Hallo alle, und danke für die Beiträge! @fossy Du bekommst 20 Unities von mir. Der Tipp mit der Empfindlichkeitsanalyse löst zwar nicht das beschriebene Problem, geht dafür aber für andere Anwendungen viel weiter. Dank dir hab ich s neu entdeckt. Nun muss ich abklären, welche Lizenz Behavioral Modeling enthält. Ich glaub, es ist nicht in Foundation II und auch nicht in MDX enthalten. Da ich gerade am Erarbeiten von neuen Konstruktionsrichtlinien bin, schaue ich mir die Möglichkeiten der Analyse-KE ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Enhancement Request
Falko am 14.01.2009 um 13:40 Uhr (0)
Den Vorschlag vom Prof. finde ich gut. Ich denke, dass wir hier eine Gemeinschaft haben, welche selbst PTC als repräsentabel ansehen kann.Als Kunde von Inneo möchte ich aber auch einmal den Nutzen der STools betonen. Inneo macht da schon einiges, um dem Anwender einige Klicks zu ersparen (und der Prof. mischt auch noch mit...).In meiner CAD-Anfangszeit habe ich mit Autocad gearbeitet. Damit man damit richtig arbeiten konnte hat man sich Genius dazu kaufen dürfen - bis Autocad mal irgendwann das Genius aufg ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flachbandkabel und ihr Raster
Tayo am 29.05.2012 um 14:51 Uhr (0)
Hallo Cabledude Mo, hallo Zusammen,Leider finktioniert der Parameter "WIDTH" nicht. P.S:Hier die Antworten von PTC:Ihre Anfrage C10789227 ist an unsere Entwicklungsabteilung unter Referenznummer SPR 2130742 mit hoher Priorität weitergeleitet worden, um zu klären ob nicht der Spulenparameter WIDTH entsprechend funktionieren sollte. ich habe vom verantwortlichen Programmierer bereits Nachricht zum SPR 2130742 erhalten. Die hier gewünschte Funktionalität ist definitiv nicht vorhanden, daher wurde der SPR-Typ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Achsenkreuze in Zeichnung drehen
K_H_A_N am 02.12.2008 um 08:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anagl: ...3. Ich sagte nicht nachträglich Skizze drüberlegen sondern die Skizze ist die Basis der Winkellagen4. Die Centerlines und Konstruktionslinien der Skizze bei Bedarf in der Zeichnung anzuzeigen wäre eine sehr gute Verbesserung5. Mit dem Foliengefummel gebe ich dir wirklich recht, aber irgendwo muß man halt was reinstecken...zu 3. Das kann man nicht oft genug klar stellen. Am Anfang war die Mittellinie (nicht am Ende ...), denn einmal richtig ist immer am schnellsten.zu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Enhancement Request
U_Suess am 14.01.2009 um 09:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CadKD:... Und die Sache mit dem "M" z.B. ist auch eine Nachlässigkeit die bei z.B. INNEOwohl nicht vehement genug an PTC durchgereicht wurde. Es wird immer viel geredetund versprochen, aber nichts getan. ...Solche Behauptungen sollte man nicht von sich geben, wenn man daran nicht selbst beteiligt ist. Da ich selbst als Kunde von diesem Dienstleister nicht beteiligt bin, kann ich natürlich keine gegenteilige Behauptung aufstellen. Allerdings kann ich mir lebhaft vorstellen, dass ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Enhancement Request mal so
sadolf am 23.05.2002 um 16:47 Uhr (0)
@giatsc Schick mir Deine Email, mit der Du auch im PTC-Customer Support bereich gemeldet bist, dann kann ich Dir eine Einladung zum ProjectLink schicken, (Passwort ist das gleiche wie beim PTC-Customer Support) dann kannst Du fleißig mitmischen. Die deutschsprachigen treffen sich neben der www-Arbeit 2 oder 3mal jährlich, unter anderem zur Pro/D in Friedrichshafen, die EU-TCs einmal jährlich, Sonntags auf der PTC-EUC. Auf der PTC-EUC war es auch letztes Jahr verdammt schwierig, jemanden zu finden, der de ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ISO-Bohrungen
U_Suess am 01.02.2006 um 09:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von giatsc: Ist dies mit WF3 mittlerweile möglich (sieht nicht so aus) oder soll ich mal einen Enhancement Request bei PTC öffnen?Macht wahrscheinlich Sinn, da der Auszug aus der Hilfe IMHO besagt, dass dies nicht gewollt ist. Zitat:DEPTH_RATIO: Verhältnis zwischen der Gewindetiefe und der Bohrtiefe (beispielsweise 1.25). Wenn Sie die Gewindetiefe oder die Bohrtiefe im Dialogfenster BOHRUNG (HOLE) eingeben, wird der jeweils fehlende Wert automatisch anhand dieses Verhältnisses bere ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Enhancement Request mal so
sadolf am 22.05.2002 um 13:51 Uhr (0)
Auch wenn es für unsere Konstrukteure nicht das Problem ist, an eine MDX-Lizenz zu gelangen, noch einmal zum Kern der Frage von Thomas: Wäre uns allen damit geholfen, wenn MDX im nächsten Foundation-Packet enthalten ist? Wozu sollte PTC noch etwas erfinden, was es schon gibt. Ich bin der Meinung, daß so der Animations"kram" sicher besser im Produktview aufgehoben wäre, aus Performancegründen - aber auch der kostet Geld und kann augenblicklich noch nicht so viel wie MDX. Zum zweiten dürfen wir uns sicher ni ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |