|
Pro ENGINEER : Textur/ Schraffur von Oberflächen in Zeichnung
Frau-PROE am 29.07.2009 um 18:02 Uhr (0)
Hallo Johannes,Dies wird mit der Zeichnungs-Option: "remove_cosms_from_xsecs" gesteuert.Nutzt Ihr eine .dtl? Dann ändere dort den Wert mal auf: "all"Wirkt aber nicht sofort, sondern erst nach "Neuaufbau" der Ansicht.Nutzt Ihr eine Schablone, dann müßte die Änderung dort erfolgen.Viel Vergnügen,NinaP.S: Ebenfalls wichtig: draw_cosms_in_area_xsec - no*
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/Engineer mit Sandy-Bridge Grafik
zwulfi am 25.05.2011 um 13:07 Uhr (0)
Sowohl Grafikleistung, als auch Grafiktreiber sind bei Intel mangelhaft. Da gibt es dann so tolle Effekt, wie Neuaufbau eines Bildes in gefühlten 30 Sekunden oder Elemente werden nicht angezeigt.Lieber in AMD Grafik investieren. Deren Leistung und Treiber ist wesentlich besser.Edit: Das Verhältnis von Leistung und Energie-"verbrauch" ist bei AMD auch besser[Diese Nachricht wurde von zwulfi am 25. Mai. 2011 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehler beim 2D Zoom
Mortemer am 26.04.2002 um 11:10 Uhr (0)
Danke für den Tip hat aber leider nichts gebracht. Ich habe aber noch zusätzlich festgestellt, das beim Definiern von Baugruppen Ebenen,Flächen usw. diese nach dem Anwählen nicht angezeigt werden. Teilweise bekommme ich das über Bildschirm Neuaufbau hin oder garnicht. Ausserdem ist die Schriftgrösse mancher Ebenen oder Notizen so gross nach einem Zoom das sie den ganzen Monitor ausfüllen. Toll neue Station Mortemer
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Textur/ Schraffur von Oberflächen in Zeichnung
Frau-PROE am 29.07.2009 um 18:04 Uhr (0)
Hallo Johannes,Dies wird mit der Zeichnungs-Option: "remove_cosms_from_xsecs" gesteuert.Nutzt Ihr eine .dtl? Dann ändere dort den Wert mal auf: "all"Wirkt aber nicht sofort, sondern erst nach "Neuaufbau" der Ansicht.Nutzt Ihr eine Schablone, dann müßte die Änderung dort erfolgen.Viel Vergnügen,NinaP.S: Ebenfalls wichtig: draw_cosms_in_area_xsec - no*----- LÖSCH MICH BITTE, ICH BIN DOPPELT ------------[Diese Nachricht wurde von Frau-PROE am 29. Jul. 2009 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizze lässt sich nicht extrudieren
Michael 18111968 am 11.01.2007 um 08:12 Uhr (0)
...und bei den paar Elementen ist der Fehler auch schnell gefunden:Erst einzelne Linien löschen und mit Neuaufbau gucken, ob da noch was drunter liegt, danach mit undo zurück und zur nächsten Linie...Dann mit der Trimmen-Funktion die ganzen Ecken noch mal zutrimmenDanach ist es meistens ok. ------------------Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung: Maße verschieben führt zu Neuaufbau der Schrauffur
tobu am 04.04.2008 um 14:47 Uhr (0)
Hallo Thomas,das gleiche Problem hatte ich auch schon. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/015400.shtml scheint so, als wenn Pro/E den Konstrukteuren eine Zwangspause auferlegt,welche im Moment nicht zu verhindern ist. Ich hoffe auf WF 7 Bis dahin sind hoffentlich die Programmierer von PTC wach geworden. ------------------tausend und einen GrußTom-------------------------------------------In der Kürze liegt die Würze.[Diese Nachricht wurde von tobu am 04. Apr. 2008 editiert.][Diese Nachric ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Blechkonvert
INNEO Solutions am 27.03.2011 um 17:41 Uhr (0)
Das Geheimnis heißt "Konvertieren-Tool"Zweites ymbol oben rechts, direkt unter dem Profil-Tool.Du brauchst je Radius einen Trennpunkt, einmal Kantentrennung und noch eine Entlastung.Schnellster Weg: Die Stoßstange im Blech neu modellieren.Die Zeit die Du mit dem Konvertieren verbringst, wird deutlich länger sein, als der Neuaufbau dauern wird.Das es mal klappt und mal nicht (wie du schreibst), liegt einzig und alleine an dem jeweiligen Teil und wie es geformt ist.GrußMeike------------------Neu hier? Verwu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verbindungen - langsam - ständiger Neuaufbau
I_wannabe_a_engineer am 23.12.2004 um 21:06 Uhr (0)
Hallo! Zitat: Lösung 1 Danke, das war die Lösung ... nach dem Umstellen auf win32_gdi erfolgt das Neudarstellen der Gelenke/Verbindungen sehr schnell, wie es eigentlich sein sollte ... dafür ist aber - wie zu erwarten - das Bewegen/Drehen der Baugruppe wieder ziemlich langsam ... aber man kann wohl nicht alles haben. Für die Lösung gibt s auch 10 Unities. Zitat: Lösung 2 Ein AMD XP3000+ und 1024 MB DDR-RAM dürften für den Anfang eigentlich reichen, das Problem ist wohl eher die ATI Radeon mit 1 ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Körper aus prt ausschneiden für neues prt
holligo am 10.09.2009 um 14:19 Uhr (0)
Hallo Ihr Lieben,ein Problem ohne AAX zu bearbeiten habe ich folgende Frage:Ein Teil (*.prt) soll Ausschnitte erhalten, die ich als Körper (mehrere unterschiedliche *.prt) bearbeiten kann und mit dem Aktualisieren wieder neu vom Teil (*.prt) abgezogen erscheinen.Deswegen als Teil zu erhalten, weil ja die Bearbeitungen an nur einem Teil erfolgen und ich die Änderungen "von außen" einfacher durchführen kann.Sämtliche Schnitte werden doch sonst im Ursprungsteil angelegt und die Übersichtlichkeit geht mittlerw ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anzeige im Skizziermodus spinnt
Niels Nielsen am 24.01.2002 um 17:52 Uhr (0)
Hallo Pro-E-ler, ich habe mir auf meinen Notebook Pro-E 2001 Std-Edition installiert. Jetzt hatts aber im Skizziermodus folgendes Problem: Sobald ich zum Beispiel den Befehl Linie wähle und mit dem Mauszeiger in den Skizzierbereich wechsle zieht dieser lauter kleine hellblaue Kreuzchen hinter sich her. Außerdem werden die Bezugebenen doppelt angezeigt. Wenn man auf Neuaufbau geht ändert sich nichts. Alleine Zoom verbessert die Anzeige. Im 3-D Modus keine Probleme. Woran liegt es ? Ich habe schon einige Bei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verbindungen - langsam - ständiger Neuaufbau
I_wannabe_a_engineer am 23.12.2004 um 13:30 Uhr (0)
Hallo! Bin noch Neuling im Pro/E-Bereich und rege mich gerade etwas auf Wenn ich in einer Baugruppe Teile über Verbindungen einbaue, dann löscht mir Pro/E erst alle Verbindungssymbole vom Bildschirm und zeichnet sie anschliessend neu. Erst dann kann ich meine Verbindung defineren ... wenn ich dann fertig bin, geht das gleiche Spiel wieder von vorne los. Da das Ganze doch immer eine Zeit dauert (bei vielen Verbindungen), nervt das doch gewaltig. Gibt es da vielleicht eine Config.pro-Option, o.ä. wo ich ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung: Maße verschieben führt zu Neuaufbau der Schrauffur
EWcadmin am 04.04.2008 um 15:06 Uhr (0)
Hallo Tom, danke für den Hinweis. Zu der Zeit war ich im Urlaub und dann leider krank. Habe den Beitrag also nicht gelesen. Und mit meinen Suchbegriffen habe ich ihn leider nicht gefunden.Somit sind wir Leidensgenossen, denn auch ich habe den Schalter zum Ein- und Ausschalten der Schrauffurdarstellung noch nicht gefunden. Auch schaffe ich es nicht, die Schraffur auf eine Folie zu legen und diese dann auszublenden.Schade, es bleibt also dabei, sich mit diesem Ärgernis abzufinden und zu arrangieren. ------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rohteil und Fertigteil - verknüpft ohne AAX
holligo am 01.06.2010 um 09:25 Uhr (0)
Hallo ihr Lieben,ohne AAX-Modul möchte ich ein Rohteil modellieren - Lager_RT.Das bekommt eine Zeichnung für unsere Bestellung.Das Rohteil wird durch eigene Bearbeitung zum Fertigteil - Lager_FT.Auch das braucht eine Zeichnung.Ein Teil in zwei "Bearbeitungsschritten", auch wenn nur in der zweitentatsächlich bearbeitet wird.In meinem Beitrag vom September 2009 habe ich mit einer Hilfsbaugruppevon einem Grundteil A die Teile B und C abgezogen und als Ergebnis dasneue Fertigteil A erhalten (B und C waren aber ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |