 |
Pro ENGINEER : Folienmodell in Startteil
wombat am 22.03.2011 um 21:24 Uhr (1)
Hallo,ich versuche verzweifelt eine Folienregel in der Folien-Modeldatei zu erzeugen. (Siehe Anhang)Die Regel auf der rechten Seite funktioniert einwandfrei. Auch der Haken bei Untermodelle einschließen wird in der Regel gespeichert.Bei der linken Regel aber kann man den Haken setzten, die Regelerstellung abschließen. Öffnet man den Regeleditor erneut, ist der Haken NICHT gesetzt. Die Regel funktioniert auch nicht so wie sie soll.Hat einer eine Ahnung warum bei der linken Regel der Haken Untermodelle einsc ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente die keine ist
joachzapf am 25.09.2009 um 14:21 Uhr (0)
Hallo :-)Danke erst einmal für die schnelle Antwort! Ich glaube ich werde das teil einfach ausblenden weil ich - um eine regel zu benutzen - doch sicher irgendwas mit dem teil machen muß damit es von einer regel erkannt wird, oder?Grüße
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Folienmodell in Startteil
NicoFTB am 19.08.2013 um 07:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von NicoFTB:Bei der Baugruppenregel funktioniert das auch. Bei der Part-Regel werden nun jedoch die Achsen von der Baugruppe gefunden und das Teil an sich. Eine Idee wie man das am besten machen kann?Da muss ich mich selbst korrigieren. Auch bei der Baugruppe funktioniert dieses nicht. Die Logik dahinter verstehe ich langsam. Zunächst hatte ich erwartet, dass die Regel Achsen sucht mit speziellen Kriterien. Aber das weiß die Regel ja nicht, dass ich explizit Achsen suche. Es zeigt m ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vereinf Darst. Baugruppe/Unterbaugruppe
kalle_ok am 14.05.2003 um 13:05 Uhr (0)
Ja, geht auch: definiere eine Regel Modellname = modelname , gehe dann auf #ersetzen, markiere "regel wiederverwenden", dann erscheint "nach vereinf. darst." , wo du dann die Rep deiner UB einstellst - damit wird die Rep deiner UB für alle UB s in deiner HB eingestellt. Nicht s ist unmöglich... Kalle_ok ------------------ )
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Schablonenfolien-Modelle vs. Startmodelle mit Regelfolien
U_Suess am 01.09.2011 um 14:36 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von ReinhardN:... was passiert eigentlich wenn die Regelfolie aus dem Startmodell bei vorhandenem Folienmodell von unabhängig auf abhängig gesetzt wird ?Unser Startmodell ist jetzt abhängig vom Folienmodell. Damit muss ich das Startmodell nicht mehr anfassen, wenn ich eine regelbasierte Folie einführen oder ändern möchte. Zitat:... Die Regelfolie des Folienmodells sei aktiviert aber nicht assoziativ aus Performancegründen. Ob das aus Performancegründen oder zum Schutz vor ungewoll ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Abstand der Welle messen
CrashCool am 22.04.2008 um 16:03 Uhr (0)
Na dann sage ich mal "Bidde schön" PS: So einfach ist es Leuten freundlich zu helfen. Frage lesen, eine Idee haben, Suche benutzen/Nachdenken und ausprobieren ob es geht , Link posten, auf Unites hoffen. Das ist meine neue 5er regel
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Abstand der Welle messen
U_Suess am 22.04.2008 um 16:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CrashCool:...Das ist meine neue 5er regel :)wiedermal OT: Schön, dass es noch zusätzliche Regeln gibt. Leider ist gerade kein Platz mehr in der Moderatorenleiste. Aber vielleicht möchtest du einen der angestammten ablösen ... ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Re ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vereinf Darst. Baugruppe/Unterbaugruppe
rothmann am 14.05.2003 um 14:24 Uhr (0)
Hallo kalle_ok, danke für die Hilfe! Leider krieg ich es nicht hin. Kannst du mir genau sagen (2001), welche Eingaben ich wo machen muss. (z.B. Definitionsregel oder Nach Regel, in UB oder HB) Meine UB heisst asm0002 und hat rep0002 meine HB heisst asm0001 und sollte alle rep0002 der asm0002 haben Regel wiederverwenden ist bei mir immer ausgegraut Gruß Frank [Diese Nachricht wurde von rothmann am 14. Mai 2003 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Regel in bestehender Folie erstellen
EWcadmin am 29.11.2007 um 07:52 Uhr (0)
Guten Morgen Bernhard,Bei Erstellung einer Folienregel für eine vorhanden Folie musst Du bei OptionenAssoziativ einen Haken machen (siehe Bild). Wenn Du dann auf OK klickst, werden alle Elemente, die derzeit der Regel entsprechen, automatisch auf die Folie gelegt. HTH für´s erste. ------------------Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2: Folien mit Regel Untermodelle einschliessen
war ich das etwa am 12.04.2005 um 11:33 Uhr (1)
hallo,du must noch definieren, das diese Folie incl.Regel in allen Komponenten und Untermodellen gilt(Diese Folie muss in allen Komponenten und Unterbaugruppen erzeugt werden.Dies erreichst du, indem du die erzeugte Folie markiertst und dann im Folienmenü: "Folie" den Menüpunkt: "Verlängerungsregel" aktivierst.Was ich nicht weiss, wie sich neue Komponenten verhalten(eingebaut nach Foliendefinition), wahrscheinlich muss man den Befehl wiederholen ?!?.Gruss Jürgen------------------ [Diese Nachricht wurde v ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungserstellung durch Vielauswahl
AndreasD am 31.08.2004 um 12:16 Uhr (0)
hallo... ich komme mir grade etwas ausserirdisch vor ;-) bei uns ist es üblich NICHT für jedes (relativ einfaches Teil) eine neue DIN A zeichnung zu erstellen. Gleichteile können nicht oder nur in sehr seltenen und aber nur in bestimmten Fällen verwendet werden. daher für jedes produkt eine zeichnung, bevorzugtes Format in der regel (und auch ausserhalb der regel) A1 um dann auf dieser alle anzufertigen einzelteile zu detailieren. somit hat mal alles auf einer, Zeichnung ! ;-) @cad-fux mmhh... dein ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : vereinf. Darstellung - Regel
jfr am 23.01.2009 um 11:59 Uhr (0)
Hallo zusammen!um die Ladezeit einer größeren Baugruppe zu verringern habe ich in selbiger eine vereinfachte Darst. "nach Regel" erzeugt (Regel siehe Bild). Es sollen alle Normteile ausgeschlossen sein. Die haben den Parameter "Normteil" mit dem Wert "yes". Die Zeiteinsparung ist eher ins Gegenteil gekehrt wenn ich beim Öffnen die VD auswähle. (keine Haken bei aktualisieren etc.)Im Mitteilungsfenster ist während des Aufrufs zu sehen wie PE eine Schraube nach der anderen freudig regeneriert. Dann steht orde ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : HILFE! Datei lässt sich nicht oeffnen
hagen123 am 18.11.2003 um 08:25 Uhr (0)
schnellhilfe: ... unter der ptc-support-seite in der knowledge-base nachschauen, ob fehlermeldung bekannt, ggf. inneo/ptc-fragen (nur bei wartungsvertraegen) ... teil oder baugruppe in der vereinfachten darstellung keine laden, d. h. leer. dann langsam die vereinfachte darstellung partiell mit leben fuellen, d .h. mehr und mehr dazu laden. in der regel stuerzt dann pro/engineer bei dem teil/ke ab und du weisst zumindest woran es liegt... und kannst diese eleminieren ... soweit erstmal, aber in der regel ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |