|
Pro ENGINEER : Allgemein zu Skelett
hagen123 am 04.09.2003 um 10:48 Uhr (0)
ein skelett kannst du in eine baugruppe einbauen. es ist im eigentlichen sinne ein teil, welches aber in der regel nur aus bezuegen, also ebenen, achsen, koordinatensystemen, kurven,... besteht. es ist auch moeglich ke s zu setzen, dies ist aber bei uns eher die ausnahme. hast du dieses skelett nun in einer baugruppe, dann baust du deine komponenten auf diese ebenen, achsen,... u. s. w. ein. d. h. du verbaust deine komponenten nicht parametrisch aufeinander, sondern plazierst die einzeln auf das skelett. d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Versionen inkompatibel..
EWcadmin am 04.07.2008 um 08:49 Uhr (0)
Nenene, so einfach ist das auch nicht. Es gibt immer wieder Leute die im Stadium des Heranwachsens während ihrer Kindergarten- und Schullaufbahn eben nicht beigebracht bekommen, das es unterschiedliche Lizensierungen für ProE gibt und wie diese sich untereinander beim Datenaustausch verhalten. Mal ehrlich: taucht das in irgendeinem Lehrplan auf? Diese Leute sind dann die Unwissenden. Und die sollen wir allen Ernstes im Regen stehen lassen? Wenigstens einen Schirm können wir ihnen geben, denn schließlich be ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Materialschnitt fehlerhaft.
neuer am 28.04.2006 um 11:32 Uhr (0)
Hallo am Freitag Vormittag,Versuche mal bei den fehlerhaften Schnitten - nicht die Option "durch alle" - zu setzen, sondern mittels einer Werteingabe, welche geringfügig länger wie deine Feder ist, den Schnitt zu regeln.Oder anselle der Zug-KE`s einen Helical sweep zu nehmen, sofern möglich.Kann auch sein, dass ProE ggf. nen logischen Rechenfehler produziert, wenn der Schnitt nicht insgesamt im Körper ruht. Dann müsstest du versuchen deine Skizze mit dem äußeren Durchmesser der Federkörperkante gleichzuset ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Lizens zu häufig abgerufen?
Michael 18111968 am 04.05.2009 um 18:09 Uhr (0)
Na dann wollen wir doch mal zurück zum eigentlichen Thema rudern: Zitat:Original erstellt von x Homer:kann ich da jetzt mein pro e vergessen? oder einen anderen laptop? beides doof ;) Also am Einfachsten wäre ein Backup, aus dem Du Deine alte Lizenzdatei wieder ausgräbst und Pro/E bei einer erneuten Installation zu fressen gibst.Eine andere Möglichkeit wäre - mal vorausgesetzt, Du bist Student - auf die kostenlose WiFi4-Edu zu wechseln, dann hast Du auch gleich noch eine neuere Version!Die letzte Möglichke ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fixe Reihenfolge in angezogener Stückliste
U_Suess am 11.07.2011 um 14:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ChriguK:- Wenn ich die Stückliste anklicke, per WiderhBereich... - Filter - Zeigen gehe, erscheint die Meldung: "Für diesen Bereich sind keine Filterregeln angegeben"Ich nehme daher Mal an, dass es keine Filter hat... Das hast Du ja schon mal richtig erkannt. Jetzt fehlt nur noch die Schlussfolgerung, dass die nicht vorhandene Filterregel auch nichts mit den Verschwinden von Teilen aus der Stückliste oder mit der Änderung der Reihenfolge zu tun haben kann. Zitat:- Sortierreih ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : schablone verspätetet importieren
INNEO Solutions am 13.04.2008 um 10:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von shinji33:ich hab etwas gelesen, dass bei stücklisten die nicht bekannten parameter automatisch erstellt werden bei mir is das nicht so. liegt das an meiner version oder gehört da eine bestimmte einstellung?Durch die Zeichnungsstückliste werden in den Teilen keinen fehlende Parameter erzeugt.ProE sieht keine Möglichkeit vor "einfach mal gerade eben" eine Menge Parameter zu importieren.Du kannst Dir ein Layout erzeugen, in welchem Du die benötigten Parameter erzeugst. Dieses Layo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Farbe der Konstruktionlinien ändern
U_Suess am 28.08.2008 um 22:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Börga:Sehe ich nicht so. Wenn ich z.B. eine skizzierte Bohrung erstelle, in der ich einen kegeligen Abschnitt benötige, dann spiegel ich die schräge Linie an der Mittellinie, um den Öffnungswinkel bemaßen zu können. ...Für Bohrungen geht natürlich auch die Mittellinie in Verbindung mit einem Punkt. In der ganzen Zeit, seit es diese Möglichkeit gibt, dass man Linien umschaltet, habe ich sie nur recht selten genutzt. Lediglich für die Nutzung der Bedingung "gleiche" Länge nutze i ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung reagiert langsam
U_Suess am 25.09.2016 um 15:19 Uhr (1)
Es gibt sehr unterschiedliche Methoden, bestimmte Elemente auf Folien zu legen. Dies geht von Hand, mittels def_layer-Optionen in config.pro, mittels erzeugen einer Abfrage im Such-Tool, über Regelfolien im Startmodell und über ein Folienmodell. von Hand: einfachste Methode, wobei hier keinerlei Zusammenhang zwischen den einzelnen Elementen bestehen muss def_Layer-Optionen: weit verbreitete und ziemlich alte Methode, gleiche Elemente auf eine Folie mit vorgegebenen Namen zu bringen. Leider erlauben diese O ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Qualität der ProE Modelle und KE Richtlinien
arossbach am 24.03.2011 um 11:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:...Ich kann nur dringend das Kostenstellenmodell empfehlen...Das wirkt!...[/B]Das wäre schön wenn es so einfach wäre ! Leider gibt es aber selten die Fehlanwendung. Meist sind es Zwischenstufen, kleine Grenzübertritte, die die Anwender mit der speziellen Situation, dem engen Zeitfenster und der nach Ihrer Überzeugung besten Strategie begründen. Und die schnelle Lösung wird eben von "oben" mehr unterstützt als die Vernünftige. Außerdem fehlt bei den Verantwortlichen da ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Skelett weg, wenn: ProE -> Step -> Catia V5
ffabian1 am 06.07.2015 um 17:43 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von whereisdude:@ffabian: ich bin leider noch ein ziemlicher Neuling, von daher weiß ichs nicht. Mich wundert es aber im generellen, dass es so schwierig ist, Modelle in andere CAD-Systeme zu exportieren.Servus,Grundsätzlich ist es garnicht sooooooo schwierig, die CAD-Daten von einem System ins andere zu schaufeln. Jedenfalls nicht, solange man ein paar Grundregeln befolgt und in Kauf nimmt, dass im Zielsystem nur "tote" Daten (d.h. reine Geometriedaten ohne History) ankommen.Eine d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE-Installation auf mobile Workstation
INNEO Solutions am 30.09.2008 um 07:53 Uhr (0)
Hallo Baste,zu der proE Lizenz:Du kannst Dir eine Lizenz auf den Schläppi umlizensieren lassen.Ich weiß nur nicht ganz genau, wie einfach das mit einem Lizenzfile ist, in dem mehrere Lizenzen enthalten sind. Müßte aber möglich sein eine Lizenz aus dem Pool heraus zu ziehen.Dann ist sie fest auf dem Notebook und Du könntest auch ohne Netzwerkanbindung arbeiten. Soll die Lizenz auch auf einer Workstation laufen, bleibt Dir nur der externe Adapter oder das ausleihen. Ich würde dann auf jeden Fall den USB-Adap ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE Folien meistern
ReinhardN am 02.09.2010 um 11:04 Uhr (1)
Dieser Beitrag basiert auf dem Thread in mcadcentral von gkbeer Mastering Layers Q & A http://www.mcadcentral.com/proe/forum/forum_posts.asp?TID=34733&KW=mastering+layers Durch Folien werden in ProE KEs markiert und können zusammen behandelt werden.Beispiele - Zeigen - Ausblenden - Isolieren - Löschen - UnterdrückenFolien (Layer) können manuell oder automatisch mit der config.pro Option def_layer und ab Wildfire durch Regelfolien erzeugt werden.Folien mit gleichem Namen werden im Folienbaum gruppiert.Volu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF5
U_Suess am 18.11.2009 um 14:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:... Was hast Du gegen DEF_LAYER?Ich habe nicht wirklich etwas dagegen, aber ich nutze sie nicht mehr. Sie sind einfach viel zu unflexibel. Mit den DEF_LAYER würde es z.B. passieren, dass alle Gewinde (mit dem Bohrungstool erzeugt) nicht sichtbar wären. Auch kann es sehr leicht zur Zuordnung zu mehreren Folien kommen. Es werden bei uns alle Folien außer die Gewinde-Folie vor dem Einchecken ausgeblendet. Nutze ich die DEF_Layer für das Einsammeln der Achsen, dann landen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |