|
Pro ENGINEER : Regel in bestehender Folie erstellen
Autodesk-Knecht am 29.11.2007 um 09:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von EWcadmin:Guten Morgen Bernhard,Bei Erstellung einer Folienregel für eine vorhanden Folie musst Du bei OptionenAssoziativ einen Haken machen (siehe Bild). Wenn Du dann auf OK klickst, werden alle Elemente, die derzeit der Regel entsprechen, automatisch auf die Folie gelegt. HTH fürs erste. Danke, der Hinweis mit Assoziativ anwählen und anschließend OK drücken war die Lösung. Ich habe zwar auch schon diese Option angewählt, habe aber immer darauf gewartet, dass die Elemente scho ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bezüge/Referenzen importieren
hagen123 am 10.02.2004 um 09:31 Uhr (0)
... na ja, alle bezuege die die hier aufgelistet hast, sind ja bekanntlicherweise ke s. um diese intelligent abzusetzen und dann fuer den einbau zu nutzen, bedarf es in der regel das wissen des konstrukteurs. und da eine art automatismus zu erlangen, ist meiner meinung nach recht aufwendig, wenn ueberhaupt moeglich. was ist denn ein partfile? ein pro/engineer-teil, dann hast du doch in der regel bezuege. ich kann mir nicht vorstellen, das von extern pro/e-daten rueberkommen ohne irgendwelche bezuege. bei i ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2: Folien mit Regel Untermodelle einschliessen
Kincaid am 20.09.2012 um 15:36 Uhr (1)
Weiß keiner was da los sein könnte?Oder hat jemand ne andere Lösung? Ich will im Grunde nur alle Ebenen der Unterbaugruppen und Parts dauerhaft ausblenden. Übrigens: Selbst wenn ich alle Folien ausblende bleiben noch manche Ebenen sichtbar.Edit: Ich habe es auch nochmal wie folgt probiert:Suchen: Komponente oder KESuchen über: Komponente oder KEAttribute:regel: TypVergleich: Ist gleichKategorie: BezugWert: BezugsebeneAuch hier werden in der Vorschau alle Ebenen angezeigt, wenn ich dann aber die Regel erwei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : prüftrails unter info
hagen123 am 22.10.2003 um 19:03 Uhr (0)
... na ja, ich will nicht sagen, dass sich alle mit ihrem benutzernamen in ein system einloggen, aber tendenziell sind es sehr viele. sprich in der regel kannst du in diesem ja weitestgehend anonymen board von vielen usern den namen herausbekommen, da im prueftrail wie gesagt dieser meistens steht (wenn dieser natuerlich ein modell ins netz stellt). genauso wie der rechnername. wenn dann noch eine email-adresse anggeben ist, kann man oft ja auch noch die firma herausextrhieren. ich denke mal im zuge des da ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2: Folien mit Regel Untermodelle einschliessen
Kincaid am 17.09.2012 um 09:42 Uhr (1)
Hi, ich hatte eben das selbe Problem und der Tipp mit Regeln erweitern hat schon geholfen. Allerdings habe ich jetzt das Problem das ich nach dem die Regeln erweitert wurden die Folieneigenschaften nicht mehr ändern und die Folie auch nicht mehr löschen kann. Ist das normal?Edit: Jetzt habe ich generell ein Problem mit den Folienregeln:Ich habe eine Baugruppe mit einer Unterbaugruppe. In dieser Unterbaugruppe befinden sich über 200 Ebenen die ich gerne ausgeblendet hätte. Zum Glück heissen die Ebenen in de ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : vereinf. Darstellung - Regel
U_Suess am 23.01.2009 um 12:58 Uhr (0)
Hallo jfr,bisher haben wir noch nicht groß mit regelbasierten VDs gearbeitet. So wie ich es aber herauslese, bist du an der Missere selbst Schuld. Du sagst dem System, dass es ein Teil nicht laden darf, wenn ein Parameter in diesem Teil einen bestimmten Wert hat. Aber wie kann das System entscheiden, ob in diesem Teil der Parameter den Wert annimmt, ohne es aufzurufen und zu regenerieren. Um das Aufrufen von Normteilen zu verhindern, wirst du wohl über den Namen gehen müssen. Das geht aber nur, wenn die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizze der Extrusion per Excel tauschen!?
n1lz am 10.03.2010 um 11:08 Uhr (0)
Grundsätzlich vielen Dank!Aber Firewall scheint nicht aus Dummsdorf zu sein! Die erkennt das Zip File immernoch.Ich regel das dann von zu Hause aus. Danke nochmal!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppenkapazität verkleinern!!!
hagen123 am 18.09.2003 um 12:10 Uhr (0)
tja, wenn es wirklich das pro/e-format sein soll, hast du da nicht so viele moeglichkeiten. also erstmal das verzeichnis purgen, so dass nur die letzten versionen der objekte in dem verzeichnis sind. den rest brauchst du. dann packen, in der regel kann man pro/e files sehr gut komrimieren. schaetzngsweise hast du dann nur noch ca. 30 mb. das hilft die natuerlich via internet vielleicht auch nicht weiter, aber bei dsl oder standleitung ist das eigentlich kein problem. der empfaenger muss natuerlich ein deme ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : IGS Datei zur weiterverarbeitung
hagen123 am 19.11.2004 um 10:48 Uhr (0)
... kannst du nicht mal ein bild reinhaengen? ich meine wenn du im modell bist, liesst du doch in der regel flaechen aus (natuerlich gehen auch kurven) oder meinst du eine zeichnung im zeichnungsmodus als igs auslesen? ... so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : *.par datei?
hagen123 am 29.11.2006 um 13:36 Uhr (0)
...zu info: eine gepackte stp-datei ist in der regel (nicht zwingend immer) kleiner als ein natives format (haengt mit dem grad der internen komprimierung von dateiformaten zusammen)...... was ich dir damit sagen will, ist das du oft weniger datenvolumen hast... so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Proe INTRALINK
hagen123 am 17.09.2003 um 15:14 Uhr (0)
die variable ist in der startdatei zum ilink-client zu setzen. in der regel im bin-verzeichnis vom intralink-client. rechte maustaste auf das client-symbol in windows und du siehst das ziel ... so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewindedarstellung in Zeichnung
hagen123 am 07.08.2003 um 10:42 Uhr (0)
versuch mal in deiner zeichnungsvorlagendatei *.dtl (in der regel die din.dtl) den eintrag thread_standard STD_ISO_IMP_ASSY oder thread_standard STD_ISO_IMP . in der zeichnung zu finden unter menue-zeichnung-spezial-zeichn einst-werte aendern ... so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : License file
Mario Beck am 04.12.2003 um 09:31 Uhr (0)
Hallo, wir möchten auf wildfire umstellen. dazu möchte ich überprüfen, ob unser license file auf dem aktuellsten stand ist. wofinde ich den license file in der regel? (wo ist der hinterlegt)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |