|
Pro ENGINEER : ProE konfigurieren
EWcadmin am 26.02.2009 um 08:04 Uhr (1)
Alle Achtung: Da ist echt mal gut lesbar und komprimiert dargestellt, wie sich ProE so zusammensetzt und was für eine ordentliche Konfiguration so alles relevant ist. Ich ziehe meinen Hut und verneige mich.Trotzdem hätte ich da noch eine kleine Anmerkung:Wenn mich nicht alles täuscht ist mit dem folgenden Tool Zitat:Punkt auf ZiffernblockProE verwendet als Dezimaltrennzeichen den Punkt. Tools zum Umschalten gibts vonarossbach Punkt_Komma_Ziffernblock.zipAxel´s neues Tool (oder update?) gemeint, welch ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : crossfire Update
EWcadmin am 19.04.2011 um 08:35 Uhr (0)
Schließe mich an und überweise ebenfalls den Zehner ++.Vielen Dank für das Tool ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : crossfire Update
EWcadmin am 25.11.2009 um 11:50 Uhr (0)
Danke Axel, 10er ist schon auf Deinem Ü-Konto. Edit: Wir haben Dich in Stuttgart vermisst ------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-KonfigurationProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : crossfire Update
Michael 18111968 am 19.04.2011 um 08:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arossbach:Info:Auf CROSSFIRE gibt es ein Update. Es umfasst eine Erweiterung der config&dtl-Optionen Datenbanken, einige Bugfixes, so wie auch einige zusätzliche Funktionen. Diese wurden im Menü untergebracht.Viel Spaß damit und einen lieben Gruß !Vielen vielen Dank für das Update!Irgendwann müssen wir doch mal einen Oskar für die hilfreichsten CAD.de-Programmieren verteilen - Du solltest schon mal an Deiner Dankesrede arbeiten! Ich klicke mal auf alle Ü-Knöpfe, die ich finde ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente im Modellbaum
INNEO Solutions am 09.05.2008 um 11:19 Uhr (0)
comp_rollback_on_redef auf no setzen, dann siehst Du die Komponente wieder.Meike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anordnung der Maße im Skizzierer
dbexkens am 24.06.2006 um 08:02 Uhr (0)
Hi Falki,meinen Vorrednern möchte ich mich anschließen.Generell zu Skizzen möchte ich noch einiges aus meinen "gelegentlichen" Anwendungen ausdünsten:Die Maße der Skizze brauchen nicht ordentlich aussehen. Speziell die Lage ist sowas von wurscht! Die in der Skikzze erzeugten Maße dienen lediglich dazu, der Geometrie die Werte zu geben. Die Skizzen-Maße werden später, wenn gewünscht, in der Zeichnung angezeigt. Erst in der Zeichnung werden die Maße dort hin gelegt, wo sie ordentlich aussehen. Du hast versuc ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme mit Schwindung
pivili am 03.11.2006 um 09:59 Uhr (0)
Zu den "Forward References" (gut dass es sie inzwischen gibt, in ProE2001 war das immer ein Drama).Ohne forward references verteilt das Schwindungsfeature völlig neue Identifikationen an alle Referenzen (Flächen, Kanten, etc.)D.h. vor dem Schwinden erstellte (und nicht von der Schwindung beeinflusste) KE (z.B. in einem benachbarten Teile einer Baugruppe) bleiben am ungeschrumpften Ort. (wie im Beispiel von arni die Ebene).Alles was danach drankonstruiert wird folgt den neuen Feature IDs nach der Schwindung ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Maße mit Toleranzen (Zeichnungserstellung)
U_Suess am 06.07.2017 um 12:41 Uhr (15)
Hallo Redifiner,wenn ich das richtig verstehe, dann bemaßt ihr die vorhandene Geometrie. Und weil die enthaltenen Teile noch Toleranzen besitzen, gebt ihr einfach eine große Toleranz dazu. Jetzt soll aber kein Nennmaß angezeigt werde sondern das Größtmaß aus Geometrie plus gewählter Toleranz.Eine Möglichkeit wäre, bei allen Teilen die Bemaßungsberandung aus Größtmaß zu stellen. Dann würde in der Zeichnung für ein dort erzeugtes Maß auch der größtmögliche Wert angezeigt. Dies scheint mir jedoch keine so gut ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraube mit Torx & Torx-UDF
Wyndorps am 28.07.2008 um 18:50 Uhr (0)
Vorweg der Hinweis:Schrauben und Schraubenköpfe sind in der Regel untrennbare, eindeutig identifizierbare (Identnummer) Einheiten, deren Größe nach Norm tabellengesteuert wird, also in Pro/E über Familientabellen. Alles andere ist wenig sinnvoll. Ich nehme die Schraube hier nur als Aufhänger für die unterschiedlichen UDF-Strategien, da Überschrift und Frage sich explicit auf die UDF-Anwendung beziehen.Kennst Du die DesignTools?Diese sind für Studenten kostenlos und funktionieren mit den ebenfalls kostenlos ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Folienmodell in Startteil
U_Suess am 21.08.2013 um 16:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von NicoFTB:... Assoziativ funktioniert also nur Unabhängig. Das wäre ja nicht so schön, wenn man später Änderungen im Layer-Modell macht, da diese ja nicht auf bestehende Elemente übertragen werden. ...Ja, assoziativ geht nur unabhängig. Manchmal wäre es anders auch ganz gut. Aber für den normalen Betrieb ist diese Einstellung empfehlenswert, weil dadurch die Foliendarstellung bei alten Modellen unangetastet bleibt. Nur neue Elemente werden auf die Folien gepackt.Änderungen am Foli ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : kreuz und quer ... info crossfire
INNEO Solutions am 20.08.2008 um 07:58 Uhr (0)
Hallo Axel,da hast Du mal wieder was feines kriert Wofür brauchen wir eigentlich noch Windoofs, bald hast Du das auch noch ersetzt Danke für Deine Arbeit Meike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im A HREF="http://www.cad42.de/index.php/WBF " target=_cad42WBF /A: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter und Beziehungen setzen
INNEO Solutions am 07.05.2008 um 16:32 Uhr (0)
1. Schreibe die Beziehungen nicht unter "ursprünglich", sondern unter "nach Regenerierung"Sonst wird das Gewicht immer als erstes berechnet und anschließend werden erst die Maßänderungen durchgeführt = falsches Gewicht.2. Nimm mal die Klammer mit den "" raus.3. Schreib die Parameter so wie von Thomas beschrieben.GrußMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : kreuz und quer ... info crossfire
EWcadmin am 20.08.2008 um 11:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael 18111968: ....Vielleicht macht uns der Detlef mal eine Auktion in übay auf und wir können ein (bereits existierendes) Programm (mit Widmung??) ersteigern! ....Coole Idee ------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - UnitiesProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |