|
Pro ENGINEER : ZugKe mit variablem Schnitt
INNEO Solutions am 27.08.2008 um 11:09 Uhr (0)
Dein Problem sind die Radien an den vier Ecken.Da sie die ganze Zeit die selbe Größe haben, stehem Sie oben heraus.Erst das Zug-KE ohne Radien erzeugen, anschließen die Ecken verrunden.GrußMeike[EDIT] zu spät ... [/EDIT]------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schneiden in Zeichnung darstellen
INNEO Solutions am 06.08.2010 um 11:12 Uhr (0)
Da durch das Schneiden eine Kurve genau auf den Körperflächen erzeugt wird, kann es sein, daß die Kurve in der gewünschten Ansicht von den Körperkanten überlagert wird und daher nicht sichtbar ist.Ansonsten versuch es mal mit dem Einblenden der Unsichtbaren in den Ansichten.GrußMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Entlastung in Abwicklung
INNEO Solutions am 27.10.2008 um 13:23 Uhr (0)
Ist zwar auch nur Pfusch, aber ich habe die Entlastung auf Rechteck geändert und den Spalt auf das Mindestmaß von 0.1mm geändert. Dann sieht man auf der Zeichnung die Trennung und es sieht wie eine einzige Kante aus (zumindest, solange Du nicht gerade den Maßstab 10:1 nimmst )Meike------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansichtsname in Stückliste anzeigen
U_Suess am 29.10.2008 um 08:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:Es gibt seit der WF3 die Möglichkeit, sich in der Stückliste die "Koordinaten" der Bauteile anzeigen zu lassen.... die Info fehlt aber in meinen Update-Schulungs-Unterlagen von PTC ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Design Tools Kegelrad - Mindestmodul und Mindestprofilverschiebung
U_Suess am 13.08.2009 um 16:23 Uhr (0)
So ganz ohne Wissen um die Designtools (kommen erst später zum Einsatz), mal eine ganz lapidare Frage: Hast du bei den Zahlen ein "," oder eine "." geschrieben?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. Richtig Fragen Nettiquette Suchfunktion System-Info Pro/E-Konfig 7er-Regel Unities kLEINSCHREIBUNG
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systematische Vorgehensweise
Egoduck am 11.06.2008 um 10:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von K_H_A_N:Wer die 7er Regel beherzigt, hat hier gut Lachen.Da kann ich auch nur bestätigen. "25 Referenzen??!?!?" - "Ich mach mir erst mal n Kaffee"Auf eine solche Zusammenfassung hätte sich unsereins sicher schon früher gefreut. Wie gut, dass die großen Kontruktionsarbeiten noch ausstehen. Ich bedanke mich also quasi schon im Voraus für den Nutzen, den ich daraus ziehen kann.[Diese Nachricht wurde von Egoduck am 11. Jun. 2008 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Muster über Achsen definieren
U_Suess am 03.04.2009 um 09:30 Uhr (0)
Wenn die als Referenz dienenden Bohrungen bereits gemustert sind, kannst die (grauenhaft ) erzeugten Bohrungen in der Baugruppe als Referenzmuster erzeugen. Einfach Bohrung auswählen, RMT, Muster und bestätigen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Berandungsverbindungs Tool
INNEO Solutions am 13.11.2008 um 12:23 Uhr (0)
Dann erzeuge Dir doch die Fläche einfach mit dem Verbund- oder Zug-Verbund KE. Hier kannst Du zwischen Volumen und Fläche umschalten.Ich habe gerade mal die WF3 Foundation gestartet und dort ist das Berandungs-KE aktiv.Wie alt sind denn Eure Lizenzen?GrußMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßungslinien kürzen
INNEO Solutions am 07.08.2008 um 09:45 Uhr (0)
Oben oder unten zu lang?Ein wenig genauer beschrieben wäre schön. Oder ein Bild.Wenn oberhalb zu lang in den Zeichnungsoptionen den Wert für witness_line_delta kleiner machen.Wenn unterhalb einfach anklicken und die Linie verschieben.GrußMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stückliste unvollständig
U_Suess am 23.10.2008 um 14:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pacer_one:... einfach vorher auf die vereinfachte Darstellung klicken und dann die Tabelle einfügen...Die STL kann man IMHO auch im Nachgang dazu bringen, eine vereinfachte Darstellung darzustellen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Lochkreis auf verschiedene Arten darstellen
U_Suess am 28.09.2010 um 12:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ehlers: diese Aussage stimmt nicht. Die Darstellung entsteht/entstand nur bei Gruppenmustern ...Er hat über ein Achsenmuster die Bohrungen erzeugt. Da ist IMHO die Aussage richtig (in der WF2).------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Farbverwaltung
cbernuth@DENC am 04.04.2006 um 11:59 Uhr (0)
...naja, zwischen Bildschirm und Realität gibt es in der Regel riesen Unterschiede. Schon Helligkeit und Kontrast, aber auch Farbwerte (RGB) beeinflußen die Bildschirmdarstellung. Um beim Drucken auch das zu bekommen, was man am Bildschirm sieht, kann man eigens dafür geeignete Kalibrierungswerzeuge (für Monitor und Drucker) verwenden. z.B. von Adobe. Ist aber nicht mal so nebenbei gemacht.Schau doch mal, ob die RGB Werte einer Pro/E Farbe denen der RAL Tabelle entsprechen...------------------Gruß,:cybernu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Dateigröße
U_Suess am 20.09.2010 um 11:42 Uhr (0)
Ist mir so auch noch nicht aufgefallen. Anscheinend hast Du es hier mit einer "Messi"-BG zu tun. Die würde ich nicht weiter verwenden oder zumindest der Hotline vorlegen, damit die Integrität geprüft werden kann.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |