Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 8406 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Regel sec.
Pro ENGINEER : 5000 Mitglieder
INNEO Solutions am 28.10.2008 um 15:24 Uhr (0)
Ich denke die Liste mit den sich regelmäßig beteiligenden Mitglieder ist schnell geschrieben Meike------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Versatzlinien in der Zeichnung
hagen123 am 30.09.2004 um 12:12 Uhr (0)
... na ja, in der regel mit der funktionalitaet der folien. da ja versatzlininien ke s sind, blende ich sie damit in der zeichnung ein/aus. leider ist in der 2001 ein bug. gehe mal auf zeigen/wegnehmen und klicke alle sysmbole oben an und sag zeigen alle. vielleicht kommen sie dir dann hoch... ... so long

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : KE parameterabhängig ein/ausblenden
Bob am 11.06.2004 um 12:09 Uhr (0)
hallo, nur noch mal zum Verständnis, du bearbeitest dein Programm in Pro/Program und nicht im Beziehungseditor?!? so sieht ein Radius-KE aus an einem Würfel aus, bei dem ich über Absichtskette die 4 Außenkanten gewählt habe. Ein KE beginnt in der regel mit Add Feature und endet mit End add (Siehe Textanhang). Über Tools- Program- Editieren gelangst du in den Editor. MfG Bob

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Pro/E 2001 Vereinf. Darst. Definitionsregeln
bernhard.veckes am 25.08.2005 um 16:21 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe in einer Baugruppe eine vereinfachte Darstellung über eine Definitionsregel erstellt.Kann ich diese Regel in eine andere Baugruppe kopieren?------------------Mit freundlichen GrüßenBernhard Veckes

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : In einem Assembly alle Radien unterdrücken
cbernuth@DENC am 08.12.2004 um 16:24 Uhr (0)
...oder wenn Du mit WILDFIRE arbeitest, diese Folie mit Regel in der BG erstellen und dann über Folie - Verlängerungsregeln in alle Teile vererben um diese nicht in jeder Komponente erzeugen zu müssen... ------------------ Gruß, :cybernuth:

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Texte-Font als Standard in *.dtl
Joi am 18.09.2007 um 12:55 Uhr (0)
hallo arni,danke für deine schnelle antwort.Ich habe es versucht und es ist mir im nach hinein erst eingefallen, die texte, die ich nachträglich einfüge, sind doch in der regel notizen, oder?dann müsste man doch für die notizen eine config anlegen?grußjürgen

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Darstellung von Schweißhähten in der Zeichnung
fossy am 05.07.2005 um 11:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Beere:@fossySicherlich ist das ein irrer Aufwand....Was ist mit einer FEM-Berechnung?...ausnahmen bestätigen die regel nunja, ansonsten (bei komplexen nähten für die zeichnung) kann man sich oft helfen, indem man die schweißnähte "geometrielos" definiert. schweiß-kes mit diesem geometrietyp laufen (fast) überall.------------------cufossy baumrasen.de

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bauteil ausblenden über Parameter
Trollo009 am 23.11.2017 um 14:16 Uhr (1)
Hallo Christian,für deine Sichtbarkeits-Geschichte sehe ich zwei Möglichkeiten:- Zum Einen die regelbasierte Vereinfachte Darstellung, aber da bin ich mir nicht sicher, ob die mechanischen Verbindungen dann noch funktionieren.- Zum Zweiten fällt mir da die Möglichkeit mit regelbasierten Folien ein: Dazu vergibt man auf Teile- oder Komponentenebene einen YES/NO-Parameter, und nenne ihn meinetwegen VISIBILITY. Dann erzeugt man eine Folie mit der Regel wie in der Abbildung (im Bsp. liegt der VISIBILITY auf Ko ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Regel in bestehender Folie erstellen
K_H_A_N am 29.11.2007 um 12:20 Uhr (0)
[OT - ganz doll]eigentlich wollte ich dem ja widerstehen, aber ... Zitat:Original erstellt von frank08: Du meinst ernsthaft, Pro/E hätte ein schwerwiegendes urologisches Problem ? ... na klar, schließlich braucht er regelmäßig die Windeln gewechselt, in Fachkreisen nennt man das "neue Wochenversion aufspielen" [/OT]------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =MfG Khan=

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Datentransfer v. Datensicherheit
hagen123 am 19.10.2006 um 08:06 Uhr (0)
... kann ich nur zustimmen, der kunde will grunsaetzlich am besten alles. dies ist aber fuer den lieferanten zweitrangig, deshalb handeln wir beim verkauf schon aus, welche formate und welche zugestaendnisse wir machen. in der regel gibt es die baugruppenzeichnungen via *.dxf. bei 3d-daten hoechstens *.stl-files, die in pro/e wieder importiert wurden. das reicht allemal zum gucken.... so long

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Skizzen und Kurven auf unterschiedlichen Folien
Lars_Ziegler am 12.06.2007 um 13:42 Uhr (0)
Stimmt, so einfach könnte es sein... aaaaaaber:Ich will eine Regel definieren, welche mir die Skizzen automatisch auf die Folie Skizzen legt!Bis jetzt habe ich eine regelbasierende Folie für die Kurvenund da werden auch die Skizzen mit drauf gelegt!Gruß Lars

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Volumenmodell aus IGES-Datei
bruce am 24.08.2005 um 14:59 Uhr (0)
das sieht mir ganz nach relativer genauigkeit aus.stell die genauigkeit mal auf absolut.wir arbeiten in der regel mit einer absoluten genauigkeit von 0.002,könnte natürlich passieren das du dann ganz viele "gelbe Linien" erhältst.wenn dir eine genauigkeit von 0.01 reicht, würde ich es erst einmal damit probieren.so longbruce

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fremdsprache Tschechisch auf Pro/E
SteMiBe am 20.03.2006 um 11:12 Uhr (0)
Hallo, wir Arbeiten auch mit tschechischen Firmen (Siemens Prag) zusammen und selbst hier wurde auf diese Zeichen komplett verzichtet. Tipp: Keine Sonderzeichen auf Technische Zeichnungen--Grundregel! Auch wir in Deutschland verzichten auf das ß,Ä,Ö,Ü usw... Sonderzeichen fuehren in der Regel zu Missverständnissen und Uebersetzungsprblemen. In der Computersprache ist es ebenso verpönt!Lieben Gruss------------------SteMiBe

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz