|
Pro ENGINEER : Flexibilität berechnen
U_Suess am 24.02.2009 um 08:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Falko:Oh je, was habe ich nur geschrieben...eine grobe Verallgemeinerung ohne ausreichende Grundlage und ohne Nutzung der Hilfe in diesem Forum :D ;) Zitat:... Ich habe es getestet und es funktioniert! ...Sehr schön.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Uni ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sheetmetal - Fehlerhafte Abwicklung
U_Suess am 22.03.2010 um 11:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MiHo:... Hier muss man zwingend mit den Mat.schnitt-optionen arbeiten und sofort klappt das mit der Abwicklung nicht mehr! ...Dann ist das ganz klar ein Fall für einen Call bei PTC.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Masse über Attribute überschreiben ?
U_Suess am 08.05.2008 um 11:28 Uhr (0)
Die Systemvariablen kann man zum Glück nicht ändern.Wenn eine vorgegebene Masse in einem Parameter vorhanden ist, dann nutze doch folgende Beziehung: Code:mp_density = MyMass/PRO_MP_VOLUME------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen einprägen/teilen für FEM
U_Suess am 12.06.2016 um 12:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Creoianer:... Wo finde ich diese Funktion?Du weißt aber hoffentlich, dass Creo eine Hilfefunktion bietet und sogar eine Befehlssuche bietet. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Muster Referenztyp Beide einbauen
U_Suess am 12.11.2012 um 16:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NicoFTB:System verstanden Jetzt sinds zumindest 24 Üs dafür ^^ Und nochmal 5 Üs für dich :-*Damit gar nicht erst Fragen aufkommen: Hier kann man es nachlesen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Blechabwicklung auf englisch?
INNEO Solutions am 05.02.2009 um 14:09 Uhr (0)
Ich würde auch "flattened" nehmen.Flat pattern steht zwar auch bei leo drinn, aber hört sich irgendwie nach so einem typischen PTC Wortkonstrukt an.Aber ich treffe heute Abend einen Muttersprachler, den werde ich mal fragen.Meike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/Program Teile ausblenden
U_Suess am 31.01.2010 um 11:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von KB-BLUST:...ich such irgendwie noch nach einem praktikablen Weg ein Teil automatisch nach einem bestimmten KE-Namen zu durchsuchen und dann was anzustossen.evtl. Modelcheck ?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities • kLEINSCHREIBUNG
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Din.dtl Config.pro für ProE Wildfire 5.0
U_Suess am 17.02.2011 um 12:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:Allerdings kennt Olaf Corten auch nicht immer alle Optionen, leider! Bestimmt kennt er das WBF noch nicht. Selbst schuld. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschiedene Skizzen Zug-Ke
INNEO Solutions am 28.03.2012 um 13:27 Uhr (0)
Das Zauberwort heißt Zug-Verbund KEUnd die Mittellinie mußt Du dir skizzieren und dann als Linienty "Mittellinie" nehmen.ProE stellt nur Achsen als Mittellinien dar.Wenn Du einfach die Leitkurve als Mittellinie nimmst wird sie Dir in der Zeichnung als unsichtbare dargestellt,da sich die Kurve ja in dem Teil befindet.GrußMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bildschirmaufzeichung für Umsonst
U_Suess am 10.11.2011 um 11:45 Uhr (1)
Anscheinend versucht man gerade solche Software unter die Leute zu bringen. Hier ist wieder ein Angebot, welches nur kurze Zeit gilt.Achtung: die geäußerten Bedenken bezüglich des Aktivierungsprogramms sind auch hier zu beachten.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unit ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Blechkörper-Abwicklung
U_Suess am 16.02.2017 um 15:03 Uhr (1)
Wenn Du den Rohrmantel haben möchtest, dann musst Du noch eine Trennung einbringen, die den Mantel längs (also parallel zur Rohrachse) durchtrennt. Die dann entstehende Kante kannst Du für die Abwicklung nutzen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil ableiten?
U_Suess am 12.05.2011 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Jochen,Du brauchst nicht unbedingt über Pro/Program gehen. Du kannst die Steuerkurvenbiegung direkt als KE in die Flexibilität übernehmen.IMHO hat der Weg über die Parameter den Nachteil, dass nicht sofort der gebogene Zustand vorhanden ist.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Durchmesser verschwindet
INNEO Solutions am 17.01.2011 um 09:34 Uhr (0)
Probier mal folgendes Durchmesserzeichen:Ø Es ist kleiner als das "normale" in ProE.Bitte nicht kopieren, sondern über den ASCII-Code erzeugen:ALT-Taste gedrück halten und während dessen die Zahl 0216 über den Ziffernblock eintippen.ALT-Taste wieder loslassen.GrußMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |