|
Pro ENGINEER : Baugruppe in Baugruppe durch Einzelteile ersetzen
U_Suess am 20.06.2008 um 08:00 Uhr (0)
Wenn eine AAX-Lizenz vorhanden ist, kann man die Erzeugung von KS sehr vereinfachen. Skelettteil aktivieren KS erzeugen KS der Komponente auswählen KS aus dem Skelett auswählen, auf welches sich das neue KS beziehen soll (ggf. noch einen schönen Namen vergeben) ferdsch Zitat:Original erstellt von Wedel:... Vielen Dank und Entschuldigung für die Störung ... Seit wann muss man sich für eine Frage entschuldigen ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefund ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe aus anderen Ordner
EWcadmin am 09.04.2009 um 13:51 Uhr (0)
Das mit dem späteren Wiederfinden beim ProE-Aufruf hat was mit Suchpfaden zu tun. Diese solltest Du dann in der config.pro angeben.Das mit dem Speichern im jeweiligen Verzeichnis geht. Ich meine, dafür gibt es eine config-Einstellung die ich aber erst noch suchen muss.[Edit]Hab sie schon:override_store_back NOsave_object_in_current NO[/Edit]------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sonderformat Zeichnungsnotiz
U_Suess am 10.07.2023 um 16:55 Uhr (1)
Die Angabe willst Du wirklich von Hand als Notiz haben? Ja, das geht. Erklärt wurde das hier.Für mich sieht das so aus, als wolltet Ihr die Passmaß- / Abmaßtabelle von Hand schreiben. Dafür gibt es bessere Möglichkeiten, welche in der Zwischenzeit sogar aktualisierbar gemacht wurden. Und wenn man es nur an ein Maß haben möchte, dann weißt man die ISO-Toleranz der Bemaßung zu und lässt sich die Abmaße mit anzeigen. Da braucht man nichts mit Formatierungszeichen zu gestalten.------------------GrußUdo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Druckschlauchkupplung
EWcadmin am 03.03.2014 um 15:47 Uhr (1)
Da kann ich leider nicht weiterhelfen ... habe beruflich überhaupt nicht damit zu tun ... aber es gibt sicher reichlich Fachliteratur zu dem Thema. Vielleicht steht sowas sogar im Tabellenbuch Metall. ABer mir fehlt leider echt die Zeit da jetzt überall nach zu suchen. ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gel ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Toleranfeld (F7) hinzufügen
U_Suess am 17.10.2013 um 14:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MrMoe:... Wie oben beschriebene Aktion ("datei/toleranznorm/tolertabelle/aufrufen/hole_f.ttl")führt nur noch dazu, dass die Tabelle in die Zeichnung, aber nicht in das Modell geladen wird. ...Machst Du das in der Zeichnung oder im Modell? Die Toleranztabelle kann man nämlich sowohl in die Zeichnung als auch in ein Modell laden. Die Tabelle in der Zeichnung ist dann nur für Zeichnungsbemassungen anwendbar. Das war aber auch schon vor WF5 so.------------------GrußUdo Keine ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsschablone mit PDM-Parametern
U_Suess am 02.10.2008 um 19:03 Uhr (0)
Ich weiß nicht, ob es mit dem Lifecylce-State in der WF2 und PDM8 Probleme gab. Aber wir haben (auch aus anderen Gründen) im Teil über Beziehungen einen Parameter gefüllt und dieser wird dann in der Zeichnung angezeigt. Allerdings war der Hauptgrund dafür die Tatsache, das wir für einige Stati die gleiche Ausschrift auf der Zeichnung haben wollten und bei manchen nichts dort stehen durfte (Freigabe der Zeichnung darf nur durch eine Unterschrift bestätigt werden)------------------GrußUdo Keine Panik, ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Such Tool/Beziehungen!
U_Suess am 29.07.2015 um 12:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von occordov:Eine Investition in Wissen bringt immer die besten Zinsen.Wenn Du den MP einsetzen würdest, könntest Du von dem erlangten Wissen über Eure Daten schon eine Menge Zinsen einstreichen. Und ich wüsste nicht, was mir das Wissen "es gibt derzeit keine bessere kostenlose Lösung für mein Problem" an Zinsen einbringen sollte. Außer man zählt Negativzinsen auch zu dem Einkommen dazu.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung zwischen Modell und Symbole
U_Suess am 03.07.2014 um 09:51 Uhr (1)
Nein, es ist nicht möglich. Für die Auswahl der Bemaßungsreferenz kann man kein Bestandteil eines Symbols auswählen.Allerdings kann man es schon hinbekommen, das an der Stelle ein Maß angezeigt wird. Ich würde im Modell einen Punkt erzeugen, welcher das geforderte Maß hat. Das Symbol muss dann allerdings einen Einfügepunkt haben, der auf der entsprechenden Linie liegt. Dann einfach das Symbol auf diesen Punkt platzieren und das Maß des Punktes anzeigen lassen.------------------GrußUdo Keine Panik, ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung: Maße verschieben führt zu Neuaufbau der Schrauffur
EWcadmin am 08.04.2008 um 07:45 Uhr (0)
Guten Morgen Martin, guten Morgen Arni,super Tipp Martin. Genau so hat es funktioniert. Ich hatte ja weiter oben schon geschrieben, das ich die Option auf no gesetzt hatte (ohne erfolg). Was ich aber nicht gemacht hatte, war die Bemaßungen und Notizen wieder zurückzusetzen. Und das war letztendlich der Knackpunkt.Vielen Dank. Ü´s sind unterwegs. ------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bezüge in Zug-Verbund-KE editieren
U_Suess am 02.04.2008 um 21:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:... Weiß vielleicht jemand, wo der freundliche Pro/grammierer diesen Bezug versteckt hat?Werden die einzelnen Bezüge nicht gezeigt, wenn man die Referenzen neu definieren möchte? Einer davon sollte dann die gesucht Normalenausrichtung sein. Und wenn man nicht weiss, an welcher Stelle es ist, dann bleibt wohl nicht anderes übrig, als noch ein neues zu erzeugen und dort auf die Reihenfolge zu achten. Hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben. ------------------GrußU ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schriftart *.ndx kann nicht geladen werden
U_Suess am 18.02.2010 um 20:31 Uhr (0)
Hallo holli,die Option pro_font_dir... braucht man nur, wenn man noch zusätzliche Schriften (z.B. eine Schrift für das Logo) für Pro/E bereitstellen möchte. Dann sollten diese Schriften in eben dieses Verzeichnis rein. Dabei handelt es sich aber meist um ttf-Dateien.Die von Dir angeführten Schriften font, isofont sind aber Pro/E-interne Schriften und gehören deshalb in die dafür vorgesehenen Verzeichnisse im Installationspfad. Denen ist die Konfig-Option ziemlich egal.------------------GrußUdo Keine ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : massive Bemassungsprobleme
EWcadmin am 10.09.2008 um 10:42 Uhr (0)
Stell die Option doch mal auf yes. Bei Einstellung no speichert ProE die in der Zeichnung erzeugten Maße immer im Modell mit. Vielleicht musst Du deshalb immer nach einem maß aktualisieren.Wenn aber das highlighten nicht funzt, könnte der Hase auch woanders im Pfeffer liegen. Gibt es da Flächen, Kopiergeometrien oder so etwas? Und was ist mit gezeigten Maßen, denen man im Übrigen immer den Vorzug gewähren sollte.Ist das Modell überhaupt ordentlich durchregeneriert?------------------Grüße aus OWL, Thomas CA ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Nutenlänge messen
U_Suess am 16.01.2017 um 14:33 Uhr (1)
Ich hatte eigentlich gedacht, dass man bei der Auswahl der Kante während des Messens die Umschalt- oder Strg-Taste nutzen kann. Das geht aber irgendwie nur über die Optionen. Nicht wirklich intuitiv.Allerdings kann man die zu messende Kante auch vorher auswählen. Dabei kann man dann wie gewohnt die Umschalttaste zur Auswahlsteuerung nutzen. Nach dem Beenden der Auswahl kann dann das Messen der Länge aufgerufen werden und man hat ohne Umweg über die Optionen die Gesamtlänge der gewünschten Kante.----------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |