 |
Pro ENGINEER : Rechner-Überlastung
frank08 am 13.02.2014 um 17:17 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von RoNö:...Es wäre nett, wenn Du das nochmals näher erläutern könntest.OK, Bilder sind im Anhang:#Bild 1: Im Ansichtsmanager eine neue Vereinfachte Darstellung erzeugen und Namen (hier: "Aussen") vergeben und mit Enter abschließen#Bild 2: Im VD-Editor: Methode "Ausschließen" wählen#Bild 3: Im Modellbaum die Baugruppe selektieren, die Modellbaumspalte "EDIT" zeigt den Status "Komp ausschließen"#Bild 4: Im VD-Editor den rechten oberen Button (Regelaktionen einrichten) drücken#Bild 5: ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bohrbild auf Zylinder konstruieren
U_Suess am 07.11.2016 um 10:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Samuela:... Wo stellt man das ein? ...Musste es selbst erst einmal suchen. Die letzten Änderungen daran habe ich unter WF4 gemacht. Der Wert kann in den Modelleigenschaften verändert werden. Unter Biegeaufmaß kann eingestellt werden, ob ein Y- oder K-Faktor genutzt wird und wie groß der ist. Zum Verständnis solltest Du mal einen kurzen Blick in die Hilfe dazu werfen. Das möchte ich hier nicht extra erklären. Falls der K-Faktor genutzt wird, solltest Du mal die Werte 0 und 1 tes ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Material in Familientabellen!
U_Suess am 19.12.2017 um 15:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von suilven:mit dem Umweg über Versatztflächen gehts doch. ...Sicher ist das ein Weg, um dies zu erreichen. Aber das dürfte eigentlich nicht Sinn und Zweck der Übung sein. Warum sonst hat man die Möglichkeit, einem Material eine feste Farbe zuzuweisen und die Materialien in einer Familientabelle festzulegen? Hier sollte man PTC einfach mal wieder mittels Call (und falls das nicht angenommen wird mit Verbesserungsvorschlägen) mitteilen, was die User brauchen oder wünschen.Solange die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : signaturen in konstruktionszeichnungen
EWcadmin am 15.05.2008 um 13:12 Uhr (0)
Zitat:NOT KENNT KEIN GEBOT ....und Schummler gehören nicht unterstützt. Alle, die hier dem Studenten Unterstützung geben, wie man am besten schummelt und betrügt, oder ihn einfach nur dazu ermuntert, werden sich nur solange darüber freuen können, bis dieser Student später als Konstrukteur wieder schummelt und vielleicht dann Eure Ideen und Zeichnungen "klaut" und als seine eigenen einreicht. Möchtet Ihr wirklich so einen Kollegen dann guten Gewissens Euren lieben Kollegen nennen, wenn er ggf. im Büro ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewindenotitz / -bemaßung
U_Suess am 08.03.2018 um 17:41 Uhr (1)
Hallo jfr,bei den ersten beiden Beiträgen habe ich nur ein normales Teil modelliert mit einer Bohrung und einem kosmetischen Gewinde. Dieser Gewindekosmetik habe ich die gewünschten Werte in die Parameter eingetragen und in der Bemaßungsanzeige genutzt.Da Stefan Zweifel an der Nutzbarkeit dieser Lösung in einem UDF angemeldet hat, habe ich aus diesem gestern erzeugten Modell ein UDF erzeugt. (Dabei habe ich aber erst einmal keine Variantentabelle erzeugt sondern nur die Maße und Parameter veränderlich gema ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mal wieder Toleranzdarstellung
INNEO Solutions am 19.05.2008 um 10:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dongle: Ich habe mein trail-Verzeichnis geändert, da ich nicht bei jedem Starten gefragt werden möchte wo die hingespeichert wedren soll. Dazu hab ich geändert: !regen_backup_directory $TRAIL_DIRregen_backup_directory C: emp rails!trail_dir $TRAIL_DIRtrail_dir C: emp railsFunktioniert problemlos, doch weiss ich nicht, ob ich mir da langfristig Probleme einheimse, wenn ich die Variable rausnehme...Mit den Änderungen sind keine Probleme zu erwarten. Hier geht es wirklich nur daru ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Änderung in Familientabellen
INNEO Solutions am 15.04.2008 um 07:54 Uhr (0)
Hallo neues Mitglied,beachte bitte als erstes mal die Links hier unten.Wenn Du dann Deine Systeminfo ausgefüllt hast, wäre es ganz schön, wenn Du mal das Teil, bzw die Baugruppe hier einstellen könntest.Ich tippe hier einfach auf einen Anwendungsfehler. Aus Deiner Beschreibung lese ich heraus, daß Du in der Baugruppe eine Familientabelle erzeugt hast, um zwei verschiedene Oberteile ein zu bauen.Denn wenn Du in dem Oberteil eine Familientabelle erzeugt hättest, würde eine neu erzeugte Bohrung auf Teileebene ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE stürtzt einfach ab! HILFE
INNEO Solutions am 18.08.2008 um 21:56 Uhr (0)
Hallo,"einfach nur modellieren" beansprucht die Grafikkarte auch nicht annähern so viel, wie Bewegungsanalysen.Du kannst mal versuchen die Grafikleistung anzupassen:Die Option graphics auf win32_gdi stellen.Und ansonsten werdet Ihr einfach auf gewisse Arbeitsweisen verzichten müssen. Daher werden die Grafikkarten speziell für solche Anwendungen entwickelt, bzw. mit speziellen Treibern versehen. Wenn die Karte nicht genug internen Speicher besitzt kann sie komplexe 3D Bilder oder schnelle Bildwechsel nicht ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wert runden mit floor, ceil und itos
U_Suess am 27.01.2014 um 09:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Dekkmate:... Leider kann ich in den Zeichnungen nicht rumpfuschen, da sonstder Admin hier ausflippt ;-) Und man hätte halt gerne immer ein angehängtes +" kg" dahinter.Wenn solche Wünsche (Angabe mit Einheit) besteht, dann sollte mit dem Admin geredet werden und nicht gegen den Admin gehandelt werden.Wenn die Zeichnungsrahmen nicht angepasst werden, wie wollt Ihr dann einheitlich die Einheit anfügen? Soll die Beziehung dann von jedem Konstrukteur per Hand eingefügt werden? Solch ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Detailansicht
INNEO Solutions am 17.04.2008 um 08:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nbuhl:Hallo Leute!Ich schreibe meine Frage einfach mal hier in den Thread dazu. Irgendwie passt die auch zum Thema. ;)Ich habe eine Detailansicht erstellt und teilweise bemaßt. Soweit so gut. Nun würde ich gerne die gleiche Detailansicht Zwecks der Übersichtlichkeit noch mal abbilden und den Rest bemaßen. Ist das möglich ohne eine extra Detailansicht, die sich dann ja überschneiden würde in der Elternansicht, möglich?Grüße und danke für die Info im Voraus!nicoDu kannst die Ans ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bauteilfamilien, Vererbungsproblem?
U_Suess am 23.05.2008 um 12:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von n1lz:So... vielen Dank nochmal für die Denkanstöße, das muss ich nun erstmal verdauen. gleich noch weitere Denkanstöße hinterher: wenn man 0,5l-Flaschen nimmt, hat man zwar 4 Stunden nichts zu trinken, aber in den restlichen 20 Stunden muss man 2,08l mehr verarbeiten man sollte nicht in seinem ersten Beitrag über das Programm meckern, wenn man Hilfe erhalten möchte die Kenntnis, wie man mit anderen CAD-Programmen arbeitet, nützt einem im Pro/E meist wenig, deswegen sollte ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bohrungen anhand von Punkten auf Zylinder erstellen
U_Suess am 10.08.2017 um 09:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Samuela:Das Seltsame an dem Ganzen ist ja, wenn ich die PTB Datei einlese, er mir die Kommastellen noch übernimmt, aber sobald ich den Befehl ausführe und danach wieder in die Tabelle hüpfe, rundet er mir (aber nur das Winkelmaß!) auf eine Kommastelle. ... .Ich hab den Support schon informiert, mal sehen... Das klingt für mich so, dass hier die config.pro die Ursache enthalten könnte. Da gibt es ja verschiedene Möglichkeiten, wie die Dezimalstellen beeinflusst werden können. Vi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Normteile downloaden
U_Suess am 03.10.2008 um 15:01 Uhr (0)
Der Tip mit dem selbst modellieren ist natürlich richtig und bei Schrauben oder ähnlich einfachen Zeug auch sehr effektiv. Und mit der Effektivität ist nicht nur die schnelle Modellierung gemeint im Vergleich zu der Suche, der Überprüfung und der sicher notwendigen Anpassung. Hierbei sollte auch daran gedacht werden, das gut aufgebaute Normteilmodelle durch Komponentenschnittstellen leicht eingebaut werden können und bei einem einheitlichen Modellaufbau auch leicht untereinander zu ersetzen sind.Für die et ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |