|
Pro ENGINEER : Doppelpfeil auf eine Symmetrielinie
INNEO Solutions am 16.12.2008 um 14:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Seidens:@Meike: Nicht schimpfen, ich hab ja die Suchfunktion verwendet, hab nur nichts gefundenWenn ich schimpfe sieht das anders aus Dann haben die Smilies nicht mehr den netten Gesichtsausdruck. Hatte gerade bloß keine Lust alles nochmal aufzuschreiben Meike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnitt in Baugruppe löschen
U_Suess am 22.04.2009 um 17:14 Uhr (0)
Habe leider gerade kein Pro/E in der Nähe und ich habe es auch so noch nie probiert. Deshalb einfach mal ein Stichwort in die Runde geworfen, was vielleicht mal von den anderen geprüft werden kann.Kann der Querschnitt nicht mit Pro/Program gelöscht werden?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-K ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sporadischer Fehler in der Beziehungserstellung?
U_Suess am 19.10.2011 um 16:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von proewildfire5:doch doch, ich habe parameter schon vorher in der parameterliste erstellt.Dann solltest Du zukünftig darauf achten, dass die angelegten Parameter auch den Wert erhalten, der später notwendig ist. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Reg ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung zeigen oder erstellen
arossbach am 16.11.2009 um 09:36 Uhr (0)
Da kann ich Onkel Ben nur zustimmen. Es geht ja auch um die Sicherheit die (1.) Außengeometrie des Rohlings nicht zu verlassen und (2.) um die Sicherheit kein Maß auszulassen. Deshalb: Zur Not lieber zurück ins Teil und das Maß dort ändern. Bei Drehteilen empiehlt es sich im übrigen mit der 7er Regel zu arbeiten. Die wird nicht nur von ehemaligen AutoCad Usern gern verlassen wenn man "mal eben" einen Freischnitt hinzufügen möchte.Mehrarbeit ? Nein, nur eine Umverteilung und eventuell eine Umgewöhnungs -Ph ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : wer kennt die CD von Urs Simmler?
U_Suess am 28.05.2008 um 21:23 Uhr (0)
Bin zwar noch kein Simulant, aber das kann ja noch werden. Deshalb geht auch meine Adresse per PM an Meike. Falls 2 getrennte Ketten gebildet werden, dann würde ich die neuere Version bevorzugen, ansonsten auch beide.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : wer kennt die CD von Urs Simmler?
U_Suess am 28.05.2008 um 21:23 Uhr (0)
Bin zwar noch kein Simulant, aber das kann ja noch werden. Deshalb geht auch meine Adresse per PM an Meike. Falls 2 getrennte Ketten gebildet werden, dann würde ich die neuere Version bevorzugen, ansonsten auch beide.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Piping. Rohrkörper verlieren den Bezug zu den Linien.
U_Suess am 08.10.2008 um 13:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mclalin:... Sollte also auch mit deinem Rohr klappen. ...@mclalinDu hast schon gelesen, dass die Rohre mit dem Piping-Modul erstellt wurden. Es handelt sich also nicht um "einfach" Rohr-KEs. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. Richtig Fragen Nettiquette Suchfunktion System-Info 7er-Regel Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flache Fläche / Berandungsverbund
U_Suess am 01.11.2010 um 13:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:Übrigens ist es seit WF4 auch möglich, die Bohrung direkt zu entfernen. (ohne IDD)aber mit IDD sieht der Modellbaum wesentlich aufgeräumter aus (und man hat auch keine Chance mehr, die Bohrung wieder her zu zaubern )------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-K ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ballons ohne Tabbelle erzeugen.
EWcadmin am 23.06.2008 um 16:15 Uhr (0)
Na klar, eine Ankündigung wird es dann im Veranstaltungsbrett geben und hier im ProE-Forum ein klein wenig Werbung dazu (habe ich von Michael so gelernt )------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - UnitiesProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Absichtskante
INNEO Solutions am 06.07.2009 um 15:25 Uhr (0)
Dann würde ich empfehlen die Kosmetik zusammen mit der Bohrung als UDF zu erzeugen.Es scheinen ja immer die gleichen Bohrungen zu sein, welche abgedeckt werden.Alternativ könntest Du in der Skizze der Kosmetik die Bohrungsachse als Referenz verwenden. Diese kannst Du dann beim Platzieren des UDFs abfragen. Den Durchmesser machst Du dann als variables Maß.Meike------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktio ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Achsen in Zeichnungsansichten
U_Suess am 09.12.2010 um 12:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gekko500:... Ich wende mich damit jetzt direkt an INNEO ...Es werden Wartungsgebühren in nicht unbeträchtlicher Höhe gezahlt und der damit erkaufte Service einer Hotline wird nicht genutzt. Das muss man nicht verstehen, oder?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Ko ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Variante wird nicht aktualisiert
INNEO Solutions am 27.05.2011 um 13:20 Uhr (0)
In der BG schon 2x nacheinander regeneriert?Die Beziehungen in die Teile geschrieben?Ich würde in den Teilen die Familientabellen erzeugen und in der Baugruppe dann nur noch die Varianten abhängig von den Maßen austauschen.GrußMeikePS: Nur mal am Rande - auch nach der neuen Rechtschreibung werden die Maße noch mit ß geschrieben, sind ja schließlich keine Gewichte ------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunk ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Blattgröße A2 in PDF drucken
INNEO Solutions am 05.06.2009 um 10:34 Uhr (0)
Du hast gerade Deine Sysinfo aktualisiert Druck doch mal mit dem pdf Drucker, der in den STools mit dabei ist.Wenn das Funktioniert könntest Du die Einstellungen für Deinen eigenen Drucker verwenden.Aber es wäre wirklich hilfreich zu wissen, wie genau Deine Befehlsfolge lautet, bzw welche PDF Drucker Du verwendest.Im Moment raten wir nur rum.Meike------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-I ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |