|
Pro ENGINEER : Ringdurchmesser über Kurvenlänge definiert
EWcadmin am 06.05.2008 um 13:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von call4help:....und Verständnis für all jene aufbringen, die da verzweifelt am Suchen sind in den unergründlichen Tiefen des Pro/E....Dafür habe ich Verständnis, denn manchmal ist schon die Wahl des richtigen Suchwortes nicht ganz einfach. Wie in diesem Fall:Im Hilfe-Center von ProE (manche nennen es auch unergründliche Tiefen des ProE )einfach das Wort Umfang eingeben, das Modul Modellierung von Bauteilen hinzufügen und suchen. Bereits das dritte und vierte Ergebnis liefern die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wie mache ich einen Parameter abhängig von vereinfachten Darstellungen?
U_Suess am 24.06.2008 um 08:19 Uhr (0)
Hallo Marco,wie Meike schon sagte: Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:Die Vereinfachte Darstellung ist ja an sich dafür gedacht, daß man seine Modelle vereinfachen kann, um z.B. Regenerierungszeiten zu verkürzen. Dazu gehört nicht das Ändern von Parametern.Du wirst also etwas anderes einfallen lassen müssen. Die entstehenden Fehlerquellen wirst du nur mit entsprechender Kontrolle ausschalten können. Wenn du bei der jeweiligen Übersichtszeichnung die Nummer der Unterbaugruppe verwenden möchtest, ka ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Druckschlauchkupplung
EWcadmin am 03.03.2014 um 15:24 Uhr (1)
Hallo illinoi,herzlich Willkommen hier im Forum. Da Du uns fragst, ob es sowaas bei traceparts gibt, gehe ich mal davon aus, das Du da oder bei ähnlichen Anbietern noch nicht selber gesucht hast. Ich für meinen Teil kann Dir nur sagen, das ich gerne bei einem ProE-Problem helfe (sofern ich eine Lösung habe), aber bei der Suche nach CAD-Daten werde ich mich nicht während meiner Arbeitszeit hinreißen lassen und Deinen Job machen. Bitte schaue also selber nach. Auf der anderen Seite: Die Zeit, die Du in die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gepiegeltes Teil einzeln speichern
INNEO Solutions am 31.03.2008 um 18:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Sigma111:Ich habs jetzt so gemacht.Habe das Unterteil mit dem gespiegelten Oberteil einfach weggeschnitten und die Spiegelung als Kopie gespeichert. Jetzt kann ich es als normales Teil verwenden.So wie J.Sailer schreibt, ist das tatsächlich eher eine "Vergewaltigung" des Programmes Die beste Möglichkeit ist tatsächlich, wenn Du das Bauteil in einer Baugruppe neu erzeugst und das ganze abhängig spiegelst.Warum: Wenn Du jetzt Änderungen hast, mußt Du alles zwei mal machen.Und a ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE und Vista, wie ist es denn nun?
INNEO Solutions am 14.04.2008 um 08:47 Uhr (0)
Leider kann ich nicht mit Benchmark-Werten aufwarten.Aber einfach mal ein paar Fragen als Anregung:Warum hat Micro$oft (nette Schreibweise KHAN ) wohl die Aufkündigung des Supports für XP auf unbestimmte Zeit nach hinten verschoben Würdet Ihr Euch freuwillig den einen oder anderen Trojaner auf Eurem Rechner installieren Bei uns in der Firma gibt es zwar ein paar Einzelkämpfer, welche mit Vista experimentieren, aber offiziell ist Vista bei uns für den internen Gebrauch NICHT freigegeben. Und soweit ic ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE Folien meistern
U_Suess am 02.09.2010 um 12:07 Uhr (1)
Hallo Reinhard wieder einmal hast du eine sehr schöne Zusammenstellung von nützlichen Wissen geschaffen. Dafür vielen Dank.Ich hätte aber noch ein paar Hinweise / Ergänzungen: Es gibt aus meiner Sicht einen Unterschied zwischen Regelfolien und der von Dir aufgeführten Nutzung des Folienmodells -- Regelfolien kann man auch im Startmodell unterbringen (deshalb nach der Erstellung eines Teiles keine Einflussmöglichkeit mehr) / Nutzung des Folienmodells mit Regelfolien (nachträgliches Ändern der Regeln im Tei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bohrung platzieren mit einer Achse als Referenz...?
U_Suess am 04.08.2016 um 12:35 Uhr (1)
Hallo Fossie123,da ich den verlinkten Beitrag angefangen hatte, kann ich Dir vielleicht auch helfen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich einen WF4-Nutzer noch helfen kann. Du wählst also bei der Platzierung erst einmal die Fläche aus, auf der die Bohrung platziert werden soll.Dann ziehst Du das Handle auf die Achse oder wählst diese einfach als Versatzreferenz aus. Damit wird als Abstand erst einmal der direkte Abstand als Versatz eingetragen. Jetzt kann man natürlich auch eine weitere Referenz als Vers ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stanzwerkzeug Blechstreifenbild Abhängigkeiten
INNEO Solutions am 18.08.2008 um 11:00 Uhr (0)
Hallo,die Vorgehensweisen von meinen Vorrednern habe ich auch immer verwendet. Du soltest nach folgenden Kriterien entscheiden:Modellierst Du den Streifen selber?Dann arbeitest Du am Besten mit Publizier- und KopieGeom.Arbeite hier aber so weit wie möglich immer mit Absichtsketten.Hast Du den Streifen vom Kunden?Dann würde ich die Methode des "Nachzeichnes" bevorzugen. Warum?Wenn Dir der Kunde einen neuen Streifen schickt, sind Deine ganzen KopieGeoms im Eimer, da die Referenzen nicht mehr gefunden w ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Befehle in die Befehlsleiste
INNEO Solutions am 14.05.2008 um 11:57 Uhr (0)
Du mußt deine geänderten Einstellugen speichern.Normalerweise ist unten in dem fenster für die Einstellungen ein Haken bei "Automatisch speichern in".Dort steht dann Dein aktuelles Arbeitsverzeichnis drinn.Die Einstellungen werden dann beim Starten von ProE nicht mit angezogen.Irgendwo bei Euch ist eine config.win hinterlegt, die bei jedem Start gezogen wird.Du gehst wieder in das Fenster für die Einstellungen, nimmst den Haken beim automatischen Speichern raus, legst dein Symbol in die Symbolleiste und sa ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Befehle in die Befehlsleiste
INNEO Solutions am 14.05.2008 um 11:57 Uhr (0)
Du mußt deine geänderten Einstellugen speichern.Normalerweise ist unten in dem fenster für die Einstellungen ein Haken bei "Automatisch speichern in".Dort steht dann Dein aktuelles Arbeitsverzeichnis drinn.Die Einstellungen werden dann beim Starten von ProE nicht mit angezogen.Irgendwo bei Euch ist eine config.win hinterlegt, die bei jedem Start gezogen wird.Du gehst wieder in das Fenster für die Einstellungen, nimmst den Haken beim automatischen Speichern raus, legst dein Symbol in die Symbolleiste und sa ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Welche Dateien/Einstellungen werden automatisch aus Arbeitsverz. geladen?
U_Suess am 04.03.2020 um 10:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PRO-sbehr:... daß wohl das Hochladen automatisch beim Speichern im Hintergrund mit erfolgte. Zumindest hatte ich jederzeit, ohne jemals selbst etwas hochzuladen, die Daten Serverseitig im Zugriff. ...Ja, das kann man so einstellen. Es hat allerdings den kleinen Nachteil, dass man einen Zustand weniger hat. Bei uns gibt es den Stand im Commonspace, den letzten hochgeladenen Zustand und den letzten gespeicherten Zustand. Sollte man etwas abgespeichert haben, was man nicht möchte, ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teileorientierung nach Biegung Rolle ???!!!???
INNEO Solutions am 07.08.2008 um 09:18 Uhr (0)
Hallo Jörg,auch von mir gleich mal 10 Üs für so einen vorbildlichen Einstieg in unser WBF . Zu deinem Problem:Leider dürfte auch der Vorschlag von anagl nicht funktionieren, nur eine Hälfte zu modellieren, da die Flächen an der Mitteleben z.T. auch mit gebogen werden und somit kein sauberes geschlossenes Modell beim Spiegeln entsteht.Zwei Workarounds, die aber auch Arbeit machen:1. Du erzeugst Dir eine Ebene im Winkel Durch die Hauptachse. Dann noch eine zweite Ebene senkrecht dazu. Nun verwendest Du dies ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : alle Kurven in Skizze übernehmen
Trollo009 am 20.06.2013 um 10:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Das Referenz-KE als Absichtskurve gibte es bereits in WF5.Super, dann folgt die Schrittanweisung zur Lösung des Problems von Fritzi. Ich beschreibe es mal aus Sicht von Creo 2.0, ich hoffe es klappt auch in Wildfire 5.Erstelle nach der gemusterten Skizze ein Referenz-KE Stelle den Typ Absichtskurve ein Aktiviere die Option Absichtsname. Hier könntest Du einen einen beliebigen Namen eingeben, ich lasse es im Beispiel bei der Creo-Vorgabe ABSICHTSKRV. Den Varianten-Name ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |