| 
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung mit Zone 
hagen123 am 24.06.2011 um 11:24 Uhr (0) 
Es wurde eine Zone über Querschnitt erzeugt (mit Sammelfläche/Box).Danach wird die Vereinfachte Darstellung über die Regel Geometrie/Zone.Wenn ich nun die Box bewege wird auch tatsächlich alles ausgeblendet,was nicht in der Box ist. Allerdings wird auch alles ausgeblendet,was nur die Box schneidet. Frage: gibt es irgendeinen Workaround, dasnur das ausgeblendet wird, was wirklich innerhalb ist? 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : kreisrunden Kreis ? 
EWcadmin am 22.04.2010 um 08:45 Uhr (0) 
Schön, danke für die Rückmeldung. Das gibt ein paar Ü´s für den Neuling.Denn man weiterhin viel Spaß und Erfolg hier bei uns im Weltbesten Forum (WBF)  ------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder  mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-KonfigurationProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Schrägentool 
EWcadmin am 08.06.2012 um 16:02 Uhr (0) 
ok. Mir fällt auch gerade nichts anderes ein. Habe allerdings auch nicht so viel Zeit, tut mir leid.Schönes Wochenende  ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder  mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Skizzen Schraffur 
U_Suess am 20.11.2008 um 08:47 Uhr (0) 
Wenn du eine geschlossene Kurve skizziert hast, dann kannst du nach der Erstellung die Kurve mit einer Schraffur versehen.Kurve auswählen, RMT, Definition editieren, dort den Reiter Eigenschaft auswählen und einen Haken bei Schraffur setzen------------------GrußUdo        Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!  Neu hier?  Verwundert über die Antworten?  Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Normgerechte Darstellung von Bohrungen 
INNEO Solutions am 10.02.2009 um 15:08 Uhr (0) 
Hallo und herzlich willkommen.Das Kreuz in der Mitte nennt sich Achsenkreuz und ist die Mittelachse aus dem 3D Modell.In der Zeichnung #Zeigen/WegnehmenDort die Achsen aktivieren und am Besten unten auf "Teil und Ansicht" einstellen.Nun die gewünschte Ansicht anklicken.Jetzt entweder die beizubehaltenden oder die wegzunehmenden Achsen anklicken.Fertig.Meike------------------Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - S ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Wildfire 5 Schools Edition - keine Reaktion bei Auführen der setup.exe 
INNEO Solutions am 26.01.2011 um 10:09 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von TheTool:Ja, es handelt sich selbstverständlich um die passende Win Version...Welche Win7 Version ist es denn nun? Michael hat nicht umsonst gefragt  Es spielt schon eine nicht unbedeutende Rolle, ob Home oder eine andere.GrußMeike------------------Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Baugruppe Bezüge auflösen 
U_Suess am 16.09.2011 um 10:18 Uhr (0) 
Hallo tobster,ich denke, Dir kann geholfen werden. Definiere bei den Teilen, die Du behalten möchtest, die Platzierungsbedingungen um. Dabei solltest Du die feste Platzierung nutzen und die anderen Löschen. Wenn Du alle durch hast, solltest Du die überflüssigen Teile löschen können. HTH ------------------GrußUdo        Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!  Neu hier?  Verwundert über die Antworten?  Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suc ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Zeichnung spiegeln? 
INNEO Solutions am 07.05.2008 um 09:43 Uhr (0) 
Leider habe ich das Teil nicht mehr, bei dem wir damals den Unterschied festgestellt haben.Aber es gab da eine Konstellation, bei der es tatsächlich zu unetrschiedlichen Ergebnissen geführt hat.Das war irgendein Konturstück für eine Spannvorrichtung mit wilden Flächen.Aber ich würde es prinzipiell einfach immer angeben, dann kann auch nix passieren.Meike------------------Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - Syst ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Wozu ist der Workspace gut? 
INNEO Solutions am 24.11.2008 um 16:41 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von mclalin:Wenn man nun ein neues Teil erstellt und es dann abspeichert, befindet es sich doch lokal auf dem Rechner oder nicht?1. Die Frage gehört eigentlich ins PDMLink-Forum.2. Auf Deine Frage oben: genau dafür ist der WS. Er ist die Visualisierung Deiner lokal gespeicherten Daten.Meike------------------Neu hier?   Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF:  Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Hinweislinienpfeilstil bei Symbolen 
U_Suess am 29.03.2011 um 09:15 Uhr (0) 
Bei einem schon erzeugten Symbol kannst Du es ganz normal über #Format #Pfeilstil ändern.Für die Neuerzeugung kannst Du die Art der Pfeilspitze auf dem Reiter Allgemein im Abschnitt Platzierung einstellen, nachdem der Typ der Platzierung auf Hinweislinie gestellt wurde. (wie das in der 5er aussieht kann ich nicht sagen)------------------GrußUdo        Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!  Neu hier?  Verwundert über die Antworten?  Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • R ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Darstellungsfeher - Volumen wird im Schnitt als Hohl dargestellt 
U_Suess am 10.02.2010 um 09:22 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:... Ich würde mir keine Hoffnung machen, daß dieses Problem noch für die WF2 behoben wird. ...Die Hoffnung kann getrost zu Grabe getragen werden. WF2 ist definitiv aus der Wartung raus.------------------GrußUdo        Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!  Neu hier?  Verwundert über die Antworten?  Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unitie ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : STEP-Baugruppen als Teil? 
U_Suess am 10.10.2011 um 14:55 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von mclalin:Nimm das STEP und exportiere es als IGES. ...Bleibt zu hoffen, dass die mehrfache Konvertierung nicht dafür sorgt, dass kein Volumen mehr erzeugt werden kann. Dann wird es ziemlich unschön.------------------GrußUdo        Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!  Neu hier?  Verwundert über die Antworten?  Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel   • Unities 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : WF4 60% weniger Speicherverbrauch! 
INNEO Solutions am 07.05.2009 um 12:58 Uhr (0) 
Du darfst solche Zahlen nicht wirklich wörtlich nehmen.Solche Werte entstehen unter "Laborbedingungen".Aber noch ein Tip: Verschwendet nicht weiter Zeit in einen Test der WF4 M050. Die ist nachweislich "buggi".Ich empfehle die M070 (teste ich gerade ausgiebig) oder in Verbindung mit Datenbank die M080.Meike------------------  Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |