| 
Pro ENGINEER : 2D Zeichnung abhängen 
U_Suess am 18.04.2008 um 13:20 Uhr (0) 
Wenn die Leute auch Pro/E haben, kannst du nur die Zeichnungen schicken. Sie müssen nur dann als Schreibgeschützt öffnen. Allerdings sind dazu IMHO ein paar Optionen richtig einzustellen, damit die grafische Vorschau in den Zeichnungen gespeichert wird, die dann angezeigt werden können.------------------GrußUdo        Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!  Neu hier?  Verwundert über die Antworten?  Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchf ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Masseintrag Seitenwechsel innerhalb der Ansicht 
U_Suess am 16.12.2010 um 15:57 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:... Stammt es DOCH aus einer Skizze, tja was dann...`?!?Dann in die Skizze reingehen, das Maß auswählen, #Editieren #Ersetzen und das Maß an gewünschter Stelle erzeugen. Anschließend sollte das Maß in der Zeichnung auch an der richtigen Stelle erscheinen. ------------------GrußUdo        Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!  Neu hier?  Verwundert über die Antworten?  Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquett ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Platzierung in Baugruppen ändern 
U_Suess am 11.06.2014 um 15:58 Uhr (1) 
Zitat:Original erstellt von stoff.krenn:... Wie kann man in ProE Wildfire 3.0 die Platzierung von Bauteilen nachträglich ändern? ...Genau so, wie in anderen Versionen von Pro/E auch. Man muss die Definition der Komponenten ändern.BTW Für diese Version gibt es wohl keine Seminare mehr?  ------------------GrußUdo        Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier?  Verwundert über die Antworten?  Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchf ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Masse bzw. Gewicht in Zeichnungsfeld 
INNEO Solutions am 10.03.2011 um 15:08 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von arni1:Die Tabelle mit diesem Eintrag muß aber in der Zeichnungsschablone sein, im Format (*.frm) funktioniert das nicht.Das ist nicht richtig.Genau für die Funktionalität der Parameternutzung, bzw. die Möglichkeit Texte im Rahmen zu ändern gibt es die Tabellen im Rahmen.Jörg, könntest Du den Rahmen mit dem "faulen" Parameter mal anhängen?GrußMeike------------------Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : 3D-Querschnitt WF2 
INNEO Solutions am 20.10.2008 um 15:00 Uhr (0) 
Ich habe einfach einen Doppelklick auf die Zone gemacht.Und in der Zeichnung erzeugst Du Dir eine 3D-Ansicht, in der Du den Querschnitt mit der Zone zuweist.(WF4)In WF2 gehst Du in den Ansichtsmanager und kannst Dir dort nur die Sichtbarkeit zeigen lassen.Die Darstellung in der Zeichnung als 3D-Schnitt ist erst ab der WF3 möglich.Somit wird Dir wohl nur der Baugruppenmaterialschnitt bleiben und in der Zeichnung vereinfachte Darstellungen von der BG.Meike------------------  Neu hier?  Verwundert über manche ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Baugruppe 
INNEO Solutions am 18.01.2011 um 15:59 Uhr (0) 
Das ist jetzt wirklich komisch  Als ich die heutige Antwort geschieben habe, stand dort nur die eigentliche Frage und die Antwort mit dem Bild aus WF2.Ich habe ja schon an mir gezweifelt, da ich mir 100% sicher war eben diese erste Antwort gegeben zu haben.  Na egal, auch MacServer machen mal Fehler (aber nur gaaaaaaaanz selten) und das Problem als solches ist ja "behoben".GrußMeike------------------Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nett ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Parameter von Einzelteilen in der Baugruppe steuern 
U_Suess am 26.03.2012 um 13:08 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von rabbit05:... Lieg ich da richtig, dass man die Funktion Flexibilität z. B.: bei Federelementen verwendet um verschiedene Stellungen einer Feder darzustellen, da sich das Ursprungsteil nicht verändert, sondern die Veränderungen nur in der Baugruppe "visuell" stattfinden?Ja, da liegst Du richtig.------------------GrußUdo        Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!  Neu hier?  Verwundert über die Antworten?  Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Bauteil spiegeln funktioniert nicht in WF4.0 
INNEO Solutions am 21.04.2011 um 16:09 Uhr (0) 
Ja Uwe, ich weiß, daß der Fehler bei Euch auf mehreren Rechner auftrag.  Daher ja damals die Frage nach der "besonderen" Konfiguration um die Ursache näher eingrenzen zu können.Aber das ist hier jetzt OT.  Dann kann ich mich ja jetzt auf Deine Erfahrung berufen  GrußMeike (die jetzt bald in das verlängerte Osterwochenende startet)------------------Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Un ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Hintergrundfarbe schimmert durchs Teil 
U_Suess am 05.02.2014 um 14:53 Uhr (1) 
Du hast bei der Darstellungseinstellung das Schattieren von kleinen Flächen deaktiviert (damit die Darstellung schneller wird).Das kann man auch über die config.pro und der Option skip_small_surfaces no ausschalten. Damit sollte dann die Darstellung Deinen Ansprüchen genügen.------------------GrußUdo        Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier?  Verwundert über die Antworten?  Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • S ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Datum der Erstellung in Parameter einfügen 
U_Suess am 13.07.2012 um 19:38 Uhr (0) 
Zitat:Original erstellt von NicoFTB:Datenmanagement steht halt nicht zur Verfügung. ...Und wie wolltest Du dann an diese Informationen gelangen? An diese Informationen kommt man ohne Pro/E oder Datenmanagement sehr schlecht bis gar nicht heran. ------------------GrußUdo        Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier?  Verwundert über die Antworten?  Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Darf ich vorstellen... 
INNEO Solutions am 28.11.2008 um 09:12 Uhr (1) 
Ach übrigens:Ich kann bestätigen, daß Stefans "JA" wirklich sehr überzeugend war. Fast hatte ich schon mit dem Zusatz "...,aber natürlich, was fragen Sie denn noch so bl..." gerechnet.  MeikePS: Und ich hätte wirklich liebend gerne ein CAD.de Spallier am Standesamt organisiert, aber die beiden hatten mich zu Stillschweigen verdonnert.  ------------------Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Rege ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Filtern einer Stückliste für eine Unterbaugruppe 
INNEO Solutions am 11.02.2011 um 12:51 Uhr (0) 
Am Einfachsten wäre es, wenn alle Teile der Unterbaugruppe z.B. mit der selben Nummer beginnen.Dann könntest Du einfach diese Nummer herausfiltern.Für die möglichen filter schau mal in der Hilfe unter Stückliste und Filter nach.Die sind dort alle aufgelistet.GrußMeike------------------Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Literatur zur Flächenkonstruktion 
Ralf Barczewski am 19.02.2001 um 12:47 Uhr (0) 
Ich nehmen an Du fragst nicht nach ProE Literatur ?! Freiformfunktionen sind natürlich ein schwieriges Thema. Die Bücher sind in der Regel schwer verständlich wenn z.B. die mathematische Vorbildung beim Leser fehlt. Einige Tipps habe ich jedoch: "Grundlagen der geometrischen Datenverarbeitung" Verlag B.G. Teubner Stuttgart ISBN 3-519-02962-6 oder "CAD Grundlagen von Computer Aided Design" Verlag Oldenbourg  ISBN 3-486-20706-7. Möglicherweise auch mal bei der Zeitschrift CAD-CAM Report um ein Literaturverze ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |