|
Pro ENGINEER : Mittellinie unterbrechen
U_Suess am 27.03.2012 um 10:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:... Und um die Unterbrechungen zu löschen gibt es keinen Trick, sondern einen "echten" Befehl:#Editieren #Entfernen #alle Unterbrechungen ...Trick nicht im Sinne von von-hinten-durch-die-Brust-ins-Auge sondern nur eine andere Vorgehensweise wie bei den Maßhilfslinien. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehler bei Gewindebohrung
U_Suess am 20.05.2013 um 17:25 Uhr (0)
Die Option für die config.pro wird ihm nur dann etwas helfen, wenn er sich mal mit dem Programm intensiver auseinander gesetzt hat. Derzeit sucht er ja erst einmal den Befehl Editieren. Allerdings können wir schlecht beim Suchen helfen, wenn wir noch nicht mal die tatsächliche Version kennen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : SUCHE PROE-MOTOR-MODELL
EWcadmin am 11.05.2009 um 16:56 Uhr (0)
Nö, falsch gemacht nicht. Aber es hat wohl niemand genau das, wonach Du suchst.Und ... wieviel Tage oder Stunden sind es noch bis zur Abgabe Deines CAD-Projekts? Für weitere Infos: klick mich------------------Grüße aus OWL, Thomas Und das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-KonfigurationProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschiedene Baugruppen-Zustände in Zeichnung darstellen
INNEO Solutions am 20.05.2009 um 22:10 Uhr (0)
...Und dann kannst Du über die Eigenschaften der einen Ansicht beide Ansichten miteinander ausrichten.Wenn Du dann als Ursprungspunkt z.B. die Unterkante der Grundplatte nimmst, kann man bestens sehen wie der Unterschied der beiden Zustände ist. (Standardmäßig wird immer die Mitte der Ansicht als Ursprungspunkt genommen.)Meike------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unit ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung
INNEO Solutions am 23.11.2009 um 14:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von flavus:2. Referenz mit STRG+LMT auswählen, MMt - fertig. - woher soll ProE wissen, zu welcher Referenz der Mittelpunkt bemasst werden soll?PeterSollte auch ohne STRG gehen.Einfach erste Referenz anklicken (z.B. senkrechte Linie), zweite Referenz anklicken (Kreismitte) und mit der MMT absetzen.Meike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fase die Überschneidet
U_Suess am 25.04.2008 um 09:36 Uhr (0)
Ohne mir die Daten genau angesehen zu haben, würde ich vorschlagen, mit zwei Zug-KEs zu arbeiten. Damit solltest du dann keine Probleme haben, da das Material nicht gleichzeitig weggeschnitten wird und fehlendes Material im zweiten Schnitt nicht zu einer Fehlermeldung führen soll.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktio ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : UDF (Durchmesser automatisch erkennen und Freistich erzeugen)
INNEO Solutions am 03.08.2011 um 15:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von marcseid:Original erstellt von INNEO Solutions:Erzeuge Dir einen rotierten Materialschnitt und folge dann der Anleitung von Wyndorps.Geht ja nicht, weil er keine DesignTools hat... Ein Stück weiter oben beschreibt er, wie man OHNE Designtools das UDF selber modelliert.... Meike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : verbinden
cbernuth@DENC am 19.04.2006 um 11:02 Uhr (0)
@hoppareitaDu schriebst am Anfang, Du möchtest einen "sich verändernden Querschnitt" ziehen.Soll diese Änderung einer Regel folgen, oder durch eine Konturkurve vorgegeben werden, so nimmst Du den variabel gezogenen Schnitt.Soll der Schnitt zwei definierte Querschnitte miteinander verbinden, so brauchst Du einen gezogenenn Verbund.In Deiner Beschreibung klingt es nach letzterer Variante.Weiß leider nicht, mit welcher Version Du arbeitest, um genauer zu werden...------------------Gruß,:cybernuth:
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizze an Koordinatensystem ausrichten
Michael 18111968 am 03.11.2008 um 07:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Athrox:P.S.: Die 7er-Regel bedeutet, dass eine Skizze möglichst maximal 7 Elemente enthalten sollte?In meiner Signatur findest Du den Link dazu! ------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-RegelGuten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show")
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Genauigkeit in Modellen
U_Suess am 08.05.2014 um 12:31 Uhr (1)
An der Genauigkeit vielleicht nicht. Eher an der Anzahl der Dezimalstellen der Bemaßungen. Wenn diese auf eine zu kleine Anzahl eingestellt ist, kann es durch die Winkellage zu Rundungsfehlern kommen. Diese wirken sich dann durch solche Versätze im fast-atomaren Bereich aus. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : STEP Export einer verschachtelten Familientabelle (WF2/4/5/Creo)
U_Suess am 10.10.2011 um 21:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von duffy6:WOW!!!!!! .... HAMMER!!!! YihaBei solchen Begeisterungsstürmen mache ich gern noch einmal darauf aufmerksam, dass bei besonders guten Antworten schon seit langer Zeit mehr wie 10U vergeben werden können. - hier -------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ZUg-KE: Option mit Innenfläche
U_Suess am 13.07.2017 um 13:56 Uhr (1)
Hallo Arni,Du als Fragender Ich habe es gerade mal in Creo 2 probiert. Das Verhalten ist so nicht mehr vorhanden. Und in der zugehörigen Hilfe ist auch nur noch das Bild mit dem geschlossenen Schnitt vorhanden. Das war wahrscheinlich den Programmierern bei der Umgestaltung zu schwierig. Also weg damit. Aber alles nur ein Verdacht und nichts bestätigtes.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworte ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : PTC 4.0 startet nicht
INNEO Solutions am 27.11.2008 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Newbee,erstmal herzlich willkommen bei uns.Deine Systeminfo ist vorbildhaft, allerdings fehlt das wichtigste: Deine genaue ProE Version.Ich gehe mal davon aus, daß Du Pro/ENGINEER Wildfire 4 (kurz WF4) mit PTC 4.0 meinst.Handelt es sich dann auch noch um eine Studentenversion?Hast Du denn Dir schon einen Lizenzfile für die Installation besorgt?Meike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - Sys ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |