|
Pro ENGINEER : Abwicklung von Step Flächen
U_Suess am 16.04.2008 um 11:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frank08: ...Ein Flächenkopie des Step-Volumens erzeugen, die einzelnen Flächen verschmelzen und anschließend aufdicken. Dann in den Blechmodus wechseln und wie gewohnt Abwicklung erzeugen. Probiers aus. ...so einen ähnlichen Hinweis gab es schon im letzten Beitrag des Fragenden zu diesem Thema.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 riemen.prt.txt |
Pro ENGINEER : Muster an Leitlinie
Armin am 13.12.2010 um 13:14 Uhr (0)
Hallo Zusammen,bin auch gerade am Zahnriemen fummeln, die von Alois genannten Einschränkungen lassen sich auch in der WF5 nicht umgehen (zumindest nicht von mir), obwohl sich beim Lienienmuster der Startpunkt wählen lässt. Bei mir entsteht dann in der Regel moderne Kunst anstatt einem Riemen.Mein angehängtes Beispiel ist aber insgesamt wesentlich einfacher aufgebaut und verzichtet auf alle Hilfsgeometrien. Wenn man erstmal den Startpunkt rausgfummelt (erkannt) hat, ist das Kurvenmuster so einfach wie nie.- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wie groß sind cad - Dateien von Konstruktionsskizzen?
Frau-PROE am 22.01.2011 um 19:23 Uhr (0)
Moin, Zitat:Original erstellt von frageancad:Wenn ein Unternehmen zum Beispiel im Maschinenbau tätig ist, ist es schon üblich dass Anfragen per E-Mail verschickt werden....Ja!Aber nicht die CAD Daten!Anfragen, Angebote, Aufträge, etc. sibd in der Regel kleine Word oder PDF Dokumente, die allenfalls kleine Grafiken enthalten.Aber keine CAD-Daten!HTH, NinaTante EDITs Nachtrag: FTP ist schon das geeignete Werkzeug (vgl. Udos Beitrag) /EDIT------------------Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds) ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Halbschnitt im Schnitt anzeigen
U_Suess am 11.06.2008 um 09:39 Uhr (0)
Einen Halbschnitt in einem anderen Schnitt geht IMHO nicht. Hier bleibt evtl. nur die Möglichkeit des Vollschnittes mit zusätzlichen Ausbrüchen. Aber da weiß ich auch nicht 100% ob das geht, wenn die Schnitte auf einer Höhe liegen. Wirst also selbst mal probieren müssen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rohr und Buchse verschweißen
U_Suess am 20.03.2014 um 08:24 Uhr (5)
Zitat:Original erstellt von Donko:... für mich kommt nur die zu Fuß Variante in Frage. ...Wieso kommt nur diese Variante für Dich in Frage? Kollidieren da Deine Möglichkeiten nicht mit den Vorgaben der Firma? Gibt es dazu keine Unterstützung der Firma für eine entsprechende Schulung?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunk ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : IGES-datei lila in der zeichnung!
EWcadmin am 24.06.2010 um 14:54 Uhr (0)
jau, mach aus den Flächen über Verbundvolumen ein Volumen und blende wenn nötig die Flächen in der Zeichnung über Folien aus.------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-KonfigurationProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kontur über Funktion definieren
EWcadmin am 10.09.2009 um 15:40 Uhr (0)
Und hier noch eine Beispieldatei mit Deiner Formel (na ja, so in etwa Deiner Formel).txt nach dem Download löschen.------------------Grüße aus OWL, Thomas Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-KonfigurationProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Punkt - Strich Linie ändern
Ford P. am 14.01.2011 um 20:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von LRT:Welches Format lohnt sich, um ideal zu drucken? Ich benutze gerne mal das Format der Zeichnung. Sprich, ich drucke eine DIN A4 Zeichnung hin und wieder auf DIN A4 aus. Das kann aber so ein Spleen von mir sein. Hat aber den Vorteil dass der Maßstab erhalten bleibt.Ok, wieder ernsthaft. Ich würde wahrscheinlich den Weg über pdf gehen. Wenn man es geschafft hat ein ordentliches pdf zu erzeugen läßt sich das in der Regel überall auf jedem Drucker problemlos drucken. Zitat:Origi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kanten Flächen Anzeige bei Auswahl
INNEO Solutions am 14.06.2009 um 10:52 Uhr (0)
Kann es sein, daß Du nicht den richtigen Grafikkartentreiber hast, bzw. mit nicht zertifizierter Hardware arbeitest? Dann kan es schon mal passieren, daß das Hervorheben zu schnell wieder verschwindet. Oder Du hast eine unruhige Hand Denn wie Wyndorps schon geschrieben hat, darf man sich beim Auswählen nicht viel bewegen.Meike------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Uni ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gussstutzen
U_Suess am 28.10.2015 um 12:01 Uhr (1)
Ohne mir das Teil anzusehen: Wenn ein vorhandener Radius durch ein Schalenelement kleiner wird, dann kann die Schalendicke niemals größer als der kleinste Radius sein.Deshalb würde ich vorschlagen, an der Stelle vor der Erzeugung der Schale noch keinen Radius einzufügen und die Stelle erst zum Schluss zu verrunden.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Text als Prüfmaß
INNEO Solutions am 29.08.2011 um 19:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Und bei Fehlermeldungen ist nun mal der jeweilige Dienstleister verpflichtet, die Fehlermeldung zu bearbeiten und nur wenn dies nicht möglich ist, eine Meldung an PTC zu schicken.Aber auch nur, wenn er Support anbietet.Und ich wüßte nicht, daß es einer Verpflichtung gibt, wenn der Wartungsvertrag direkt bei PTC liegt, erst einen Dienstleister zu kontaktieren.GrußMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Autocad in Pro/E
INNEO Solutions am 26.04.2011 um 15:21 Uhr (0)
Ohne vernünftig ausgefüllte Systeminfo ist es tatsächlich etwas schwierig sinnvolle Antworten zu bekommen. Aber die Kurzfassung systemunabhängig:Es kommt darauf an was für Daten Du hast.Du schreibst DWG, also nur 2D und somit für Mechanica unbauchbar. Hier benötigst Du 3D Modelle.Bei 3D Daten ist wiederum die Sache welche Schnittstelle im Ausgabesystem verwendet wurde und wie die Qualität der angekommenen Daten in ProE ist.GrußMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Li ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Step Teile
U_Suess am 24.11.2011 um 15:30 Uhr (0)
das hier durchlesen; den dort enthaltenen Link folgen; die gewünschten Teile heraussuchen und abschließend herunterladen Allerdings könnte es sein, dass die Modellierung der Teile auch nicht viel länger dauert. Und dabei kann man sogar manchmal noch etwas lernen.BTW Herrlich Willkommen im WBF ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fra ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |