Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 8406 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Regel sec.
Pro ENGINEER : .prt-name als .drw-namen übernehmen
fossy am 18.02.2003 um 07:31 Uhr (0)
hi, also in pro/e neues teil bekommt man in verbindung mit intralink: Warnung: Verbundene Zeichnung nicht kopierbar waehrend Anschluss an Workspace. das problem an der duplizierung ist halt nur, dass in intralink 3.X diese im CS nicht mehr funktioniert, und in der regel (bei uns) neue objekte immer in pro/e angelegt werden (im intralink erscheint(!) das zu umständlich ) ------------------ cu fossy meine kleine website

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe Schrumpfverpack!
hagen123 am 22.06.2007 um 10:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Falko:Bei einer Schrumpfverpackung werden nur Flächen ausgegeben.... einspruch, jede baugruppe kann als ein volumen abgespeichert werden. das klappt in der regel sehr gut. problematisch wird es bei sehr grossen baugruppen und wenn unsauber gearbeitet wurde (materialueberschneidungen). die ausgabe ist ein *.prt und koennte als *.stp ausgelesen werden.... technisch also voellig i. o.... so long

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponentenplazierung in Baugruppe
Beingodik am 11.11.2003 um 12:05 Uhr (0)
Hallo Fast richtig Zuerst musst du deine Baugruppe wie oben beschrieben umdefinieren Alle beweglichen teile sollten über verbindungen plaziert sein. wenn das funktioniert hat (oberste regel nicht vergessen) kannst du ins mechanism gehen um den motor zu animieren - du musst aber nicht. ------------------ Bis denne Die Antwort liegt irgendwo da draussen.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 5000 Mitglieder
U_Suess am 28.10.2008 um 15:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:Ich denke die Liste mit den sich regelmäßig beteiligenden Mitglieder ist schnell geschrieben  ;) ... und da stehen sogar Frauen drauf ... ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF2: Folien mit Regel Untermodelle einschliessen
daengl am 29.06.2009 um 14:37 Uhr (1)
Hallo alle zusammen,Ich hatte das selbe Problem gerade in WF4, habe aber den Menüpunkt "Verlängerungsregel" nicht gefunden Grund dafür war dass der nun "Regeln erweitern" heisst Ich dachte mir damit nicht andere vielleicht auch noch ihre Zeit mit der Suche nach "Verlängerungsregel" vergeuden schreibe ich das kurz hier rein.mfg daengl

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungsversion bzw. Modellversion
j.sailer am 30.11.2006 um 20:19 Uhr (0)
Gegenfrage, was bekommt der Kunde, Lieferant? Z. B. kann man den Änderungsstand der Zeichnung auch als Parameter in den Zeichnungskopf schreiben und in die Familientabelle aufnehmen. Es wäre für den Kunden oder Lieferanten ja eigentlich nur zu erkennen, wenn er den Intralink Stand oder die Versionsnummer der Datei mitbekommt. Außerdem wird so was in der Regel durch Freigabemechanismen geregelt. Es gibt für jede Variante eine Zeichnung, die verschiedene Stände haben können.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Skizze aus Datei
hagen123 am 08.06.2004 um 13:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Thomas_P: Oder die Skizze auch so mit Bedingungen verbaut, dass sie nicht richtig drehbar ist. ... bei drehen/skalieren/bewegen-tool werden beim ausfuehren des befehls alle bedingungen weggenommen, die skizze kann modifiziert werden und nach absetzen werden bedingungen neu gesetzt (in der regel erscheinen aber neue masse)... ... so long

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Daten aus Assembly in Draft
hagen123 am 30.08.2006 um 11:14 Uhr (0)
...einsteigerfreundlich koennte man ev. mehr erklaeren, wenn du schon genauer beschreiben wuerdest, welche daten du genau aus einem analyse-ke im schriftfeld haben moechtest. ich verweise deshalb mal auf einen aktuellen beitrag mit dem man die schwerpunktsdaten auslesen kann. in der regel kannsta aber analog dazu die anderen daten aehnlich auslesen... http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/011928.shtml#000007 ... so long

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung von Bauteil abkoppeln
hagen123 am 19.06.2006 um 15:02 Uhr (0)
... da *.dwg nicht geht... jetzt sind wir wieder bei den berühmten spruch, das man ja unter kopie speichern schauen kann, was passiert wenn man aus einem 3d-modell herausspeichern moechte. hier zeigt pro/e auch nur das an, was an formaten tauglich ist. nun kann man ja in dem einzulesenen system schauen, was das einzulesene system an einlesemoeglichkeiten hat. hat man das system nicht, muss man fragen. in der regel gehen die drei ueblichen verdaechtigen *.stp, *.igs, *.sat ...... so long

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Lüftungsschlitze --> Prägestempel
INNEO Solutions am 03.08.2011 um 16:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:Beim Platzieren "prägen" wählen....Und dann mal die einzelnen Menüpunkte genau lesen. Dann springt Dich die Lösung regelrecht an, da Du ja eine Fläche entfernen möchtest Meike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : umfangsbemassung inklusive referenzen
hagen123 am 24.02.2004 um 12:29 Uhr (0)
... richtig, und nochmal zur problematik. du hast nun eine kurve aus 10-15 segmenten. jetzt tippert in der regel der konstrukteur nicht 15 liniensegmente durch, sondern waehlt einfach ein fenster. da aber eventuell kleinste referenzlinien/referenzkanten mit im fenster sind, stimmt der wert nicht mehr. man geht aber davon aus, das bemassungen und referenzen ja aus der selektion automatisch herausgenommen werden, da das ja keine skizze ist. tut pro/e aber nicht. ... bis dahin

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Konstruktionsvorgehensweise
Fyodor am 24.01.2012 um 10:27 Uhr (0)
Das ist eigentlich echt egal.Ich würde in diesem Fall (!) auch die Nasen gleich in der ersten Skizze mit zeichnen, bei komplexeren Geometrien jedoch ist es meist sinnvoll in mehreren Schritten vorzugehen.In der Pro/E-Gemeinde gibt es eine 7er-Regel:Eine Skizze soll:- nicht mehr als 7 Elemente enthalten,- nicht mehr als 7 Maße haben, ODER- nicht mehr als 7 Minuten dauernAls Faustregel ist das eigentlich ganz gut zu gebrauchen.------------------Cheers, Jochen

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Folienmodell in Startteil
U_Suess am 21.11.2009 um 21:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Ich bekomme in WF5 die Folienmodelle nicht zum laufen Ich habe wohl jemanden neugierig gemacht. :D Zitat:Die Folienmodelle heissen sut_se_folien.asm /*.drw /*.prt und liegen im Verzeichnis$STOOLS_CFG_LWibliothekenstartfolienDie Angabe in der config.pro lautet dementsprechenddefault_layer_model $STOOLS_CFG_LWibliothekenstartfoliensut_se_folienSollte soweit stimmen, wobei mich verwundert, dass es über $STOOLS_CFG_LW läuft und nicht über $SUTDATA. Zitat:Wird in einem ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz