|
Pro ENGINEER : Mittelmaß einstellen
EWcadmin am 06.05.2008 um 11:52 Uhr (0)
@Kagari und @JPietsch: Klärt das doch bitte per PM.Der Beitrag wird sonst geschlossen, falls nichts mehr zum Thema zu sagen ist. Oder sind noch Fragen zum Thema offen, Kagari?------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - UnitiesProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ein Modell und mehrere Zeichnungen
U_Suess am 04.09.2013 um 12:21 Uhr (13)
Zitat:Original erstellt von frank08:... Wenn es unbedingt ein und dasselbe Modell sein soll, dann muss man halt die Materialangabe auf der Zeichnung vom Modell abkoppeln, also nicht mehr parametergesteuert vom Modell, sondern schnöder Text im Schriftfeld. ... Kein guter Vorschlag. Das CAD-Modell ist Träger der Information. Die Zeichnung visualisiert diese lediglich.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Volumenprofile in Sheetmetal und Abwicklung
U_Suess am 16.06.2008 um 08:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peddersen:...So schafft man Arbeitsplätze in der Konstruktion ;) Es gibt einige Branchen, in denen die aufgezeigte Vorgehensweise nicht akzeptabel ist. Ob es was mit der Schaffung von Arbeitsplätzen zu tun hat, möchte ich nicht behaupten. Manchmal geht es eben um Sicherheit und nicht um Speicherplatz.Leider scheinen die Konstrukteure lieber die "Putzfrauenjobs" machen zu wollen, denn Bewerbungen sind die Ausnahme. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Standardverzeichnis für Zeichnungsformat-Bibliothek
U_Suess am 25.04.2013 um 12:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kincaid:Müssen die Zeichnungsformate dafür in einem besonderen Format vorliegen oder einfach als frm?Das besondere Format von Zeichnungsformaten ist *.frmDen Rest der Frage kann ich nicht wirklich verstehen. Ist das Verzeichnis korrekt in der config eingetragen und wird das auch von Pro/E so übernommen? Was passiert, wenn Du im Öffnen-Dialog auf Benutzerformat gehst?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verw ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Neue Zeichnung Format dropdown Menü
U_Suess am 29.08.2013 um 11:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Sam1987:naja da stehen doch alle einträge aus dem PRO_FORMAT_DIR. ...... die man in der Sitzung schon mal aufgerufen hat. Es scheint also so, dass man dies nicht vorgeben kann. Die meisten werden dafür sich dann wohl auch verschiedene Mapkeys erzeugt haben, um die Formate bequem zuweisen zu können.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Durchmesser verschwindet
INNEO Solutions am 17.01.2011 um 10:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Somit wäre diese akademische Ausbildung ja wirklich realitätsnah. Im Berufsleben hat der Chef schließlich auch immer Recht. Traurig aber wahr... Und wegen der Hausarbeit: Schau bitte nochmal genau nach, ob Ihr wirklich die Wahl habt wie die Zeichnungen gemacht werden.Unsere Studenten müssen die erste Konstruktionsaufgabe mit der Hand zeichnen und beschriften.Meike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : logischer Ausdruck in Tabellenwiederholbereich?
U_Suess am 12.06.2012 um 16:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von berla:... Aber sobald ich in der Beziehungen des Wiederholbereiches asm_mbr_type verwende, bekomme ich o.g. Fehlermeldung beim verifizieren Ist das ein gefüllter Wiederholbereich? Ich habe es gerade in einer Zeichnung mit Stückliste probiert und dort wird die Beziehung ohne Probleme verifiziert.Unter den lokalen Parametern des Wiederholbereichs ist auch der Parameter asm_mbr_type aufgelistet.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter von vorhandenem Start-Part kopieren
U_Suess am 30.11.2011 um 19:12 Uhr (0)
Klar kannst Du es ändern, auch indem Du z.B. die Blechdicke im Modell änderst. Es ist also ein Pro/E-interner Wert, welcher bei Blechteilen benötigt wird. (So meine laienhafte Vermutung ) Nähere Auskunft kann da sicher nur jemand aus der PTC-Programmier-Abteilung antworten. Aber das könnte den verwöhnten Foren-Mitgliedern ja vielleicht etwas zu lange dauern. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Massstab in Baugruppe anzeigen
U_Suess am 25.05.2011 um 13:18 Uhr (0)
Es gibt tatsächlich eine Möglichkeit, sich Teile im Maßstab 1:1 auf dem Bildschirm anzuzeigen. (Ob andere Maßstäbe möglich sind, kann ich nicht sagen.) Allerdings ist dazu leider ein Zusatztool notwendig. Und ich kenne noch nicht einmal den Namen des Tools. Ich weiß nur, dass es INNEO im Auftrag entwickelt hat und ich es auf einer Hausmesse gesehen habe. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schne ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 wickel_wickel.prt.txt |
Pro ENGINEER : Spirale mit 2 Achsen
U_Suess am 23.11.2010 um 08:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Sven K.:Wo liegen eigentlich die Grenzen des Wickelns? Die dürften nur durch Mathematik begrenzt sein. Zitat:... aber mehr als eine Windung macht er mir nicht.Geht schon. Siehe BeispielDas Rohr ist unterdrückt, um das Teil hochladen zu können. Und ich habe die Folien so geändert, dass die Fläche und die Kurve sichtbar sind.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell n ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Linien/SchriftstilSystem von ProE
U_Suess am 30.01.2009 um 13:59 Uhr (0)
Bevor du etwas änderst, solltest du dich darüber schlau machen, ob das Sinn macht. Um die Strichstärkeneinstellungen zu ändern, sollte die Systemfarbeneinstellung besser nicht geändert werden. Also bitte ein Schritt nach dem anderen. Außerdem brauchst du den Account auch nicht sofort, da in diesem Forum das Problem der Einstellung von Strichstärken bis zum diskutiert wurde. Suchwörter: pentable ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 3D-Darstellung Gewindebohrung
EWcadmin am 04.08.2010 um 10:37 Uhr (0)
Erst mal Hallo und herzloich Willkommen im Forum.Also so ganz verstehe ich das nicht. Ich konnte das so nicht nachvollziehen. Kannst Du mal ein Beispielteil mit so einer "nicht vorhandenen" Gewindebohrung hier reinstellen?------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-KonfigurationProE macht Spaß - viel P ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teile-Erzeugung automatisieren
Michael 18111968 am 12.03.2010 um 12:03 Uhr (0)
1. Schon mal die DesignTools aus den StartupTools genauer angeschaut?2. Warum immer Excel?Ich bin ja schon froh, dass es keine Pro/E-Schnittstelle für PowerPoint gibt... ------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - StammtischGuten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |