|
Pro ENGINEER : Bemaßungsproblem
U_Suess am 24.05.2012 um 09:40 Uhr (0)
Wie es mit dem Druckmanager gemacht werden kann, weiß ich nicht wirklich. Wir haben in Pro/E die entsprechenden Drucker eingerichtet und mit denen funktioniert es ganz wunderbar.Da ich leider nur die professionellen SUT kenne, weiß ich nicht, ob bei der Studentenversion auch der eine oder andere Drucker vorhanden ist. Falls ja, dann kommst Du wahrscheinlich am Besten, wenn du den schwarz-weiß-PDF-Drucker nutzt.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunde ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur einzelner Bauteile
U_Suess am 05.02.2012 um 13:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lrt79333:... Ich habe das Problem mit Adobe Illustrator gelöst. Dafür braucht man kein zusätzliches Programm. Man kann auch in Pro/E die Anzeige von störenden Kanten unterbinden. Ich habe allerdings weder CREO1 noch WF5 und kann somit nicht sagen, auch welchen Reiter des geliebten Ribbon ( ) man es finden kann.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fläche auf Schräge enden lassen sodaß die gezogene Fläche ebenfalls schräg wird
U_Suess am 01.08.2008 um 10:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Bekanntlich führen viele Wege nach Rom....und das ist auch gut so. Ich würde diese Variante wahrscheinlich auch nicht nutzen, da sich die Rippe evtl. nicht mustern lässt. Wollte nur die mögliche Möglichkeit aufzeigen und auch die Flächen vermeiden.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Nocken auf Riemen simulieren
U_Suess am 28.06.2017 um 10:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von chrmoehl:... mit dem Dateinamen nur 32 Zeichen einfügen kann. Ein bisschen wenig für LaufwerkPfadName.Endung ...Dort wird nur ein Dateiname ohne Endung angegeben. Gespeichert wird es normalerweise im Arbeitsverzeichnis. Und die Begrenzung auf 32 Zeichen gibt es schon sehr lange (und wird es wahrscheinlich auch noch etwas geben).------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antwort ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gebrauchte Creo bzw. Wildfire Lizenz?
U_Suess am 03.09.2017 um 13:14 Uhr (1)
Hallo BachManiac,zu Deiner Frage, wie PTC mit dem Verkauf von gebrauchten Lizenzen umgeht, gibt es hier schon ein paar (wenige) Beiträge. Zwei etwas neuere verlinke ich Dir mal. Beitrag 1 und Beitrag 2. HTHAllerdings ist der geäußerte Wunsch zum Erwerb hier nicht erwünscht. Jegliche Kauf- oder Verkaufangebote sind auf CAD.DE untersagt.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nach ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizzen aus Skelettmodellen nutzen
INNEO Solutions am 16.03.2010 um 12:04 Uhr (0)
Deswegen ja mein Vorschlag zu versuchen die Kurve direkt weiter zu verwenden, ohne Skizze.Ansonsten mußt Du eine "Absichtskette" als Referenz für die Skizze benutzen. Denn die nimmt dann alle "Kanten" einer Skizze unabhängig davon wann und wie und warum sie skizziert wurden. Dann ist es auch nicht mehr schlimm, wenn Elemente verschwinden oder dazukommen.Meike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Durchmesserbemaßung Welle
INNEO Solutions am 04.02.2010 um 17:02 Uhr (0)
Entschuldige bitte, aber wer hat Dir denn diese Vorgehensweise erklärt Einfach das Bemaßungssymbol anklicken (sieht aus wie eine Bemaßung), die beiden Kanten der Welle anklicken und das Maß absetzen wo es hin soll.Vertikal oder horizontal wird dann aufgrund der Lage der Linien von alleine erkannt.Warum es nicht mehr geht ... Ist Deine Welle zufälligerweise in der Zeichnung heute lila anstatt weiß?GrußMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im W ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Keine Referenzen dafür aber viel Frust
Michael 18111968 am 15.12.2009 um 15:31 Uhr (0)
Was genau willst Du denn einfach tun?Wozu erst 2D und dann wieder 3D?Sind das Import-Daten?Hast Du vielleicht mal ein Bild zur Verdeutlichung? ------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - StammtischGuten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo -> Speichern: Masseneigenschaften sind nicht berechnet
EWcadmin am 02.05.2012 um 12:09 Uhr (0)
Wenn Du wirklich mit Creo 1.0 unterwegs bist, dann würde ich Deinen Beitrag in das Creo-Forum schieben. Falls Du damit einverstanden bist, gib mir bitte Bescheid.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfigurat ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gravur Beschriftung auf Zylinderfläche
Michael 18111968 am 14.12.2011 um 11:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:Ja und jetzt? Gibt es Probleme dabei?!? Ich denke mal, er wollte in seinem ursprünglichen Beitrag hier antworten - kleiner Unfall...------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - StammtischGuten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ecken/Spitzen am Würfel verrunden
EWcadmin am 09.11.2012 um 11:52 Uhr (1)
Moin,außer über einen Materialschnitt fällt mir nur ein, das über einen Radiusübergang als kugelförmige Ecke zu lösen. Allerdings muss man dann auf den Kanten einen minimalen Radius zulassen (R0,1 z.B.). ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-In ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : PIPING Rohrbogen am Schlauchende
UNO am 17.05.2004 um 19:51 Uhr (0)
An den Enden von Schläuchen befinden sich in der Regel Fittinge (zum Beispiel Flansche), die man mit den PIPING-Funktionalitäten normalerweise in eine bereits vorhandene Leitung einfügen kann. Hat hier jemand diese Technik mit einem 90°-Anschlußkrümmer erfolgreich angewendet und kann mir eine kurze Beschreibung der Vorgehensweise geben? Im Moment baue ich den Krümmer als normale Komponente ein und verlege die Schlauchleitung erst hinter dem Bogen. Dies hat allerdings einige Nachteile, u.a. muß für die Einb ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Regenerieren von Bauteilen
U_Suess am 17.12.2010 um 13:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ChrissFender:1. Bed: gegenrichten -- seitliche Fläche der Nut am Zahnrad MIT seitliche Fläche der Passfeder2. Bed: gegenrichten -- Bohrung des Zahnrades MIT Mantelfläche der Welle3. Bed: gegenrichten -- seitliche Fläche des Zahnrade MIT anliegender Abstandshülse, die vorher schon auf Welle gefügt wurdeFür die markierte Bedingung würde ich einfügen nehmen (oder besser ein Ausrichten der beiden Achsen)------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du ha ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |