|
Pro ENGINEER : Baugruppenzeichnung: Index nicht koppelbar
U_Suess am 13.03.2019 um 11:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Doktor_Mechanik:... bitte steinigt mich nicht... Warum sollten wir Dich steinigen? Außer Du hast die Daten so "ordentlich" erstellt. Die Qualität von CAD-Daten kann entscheidenden Einfluss haben. Die kann einem den Spaß am CAD verderben oder sogar zu richtigen Fehlern führen. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Problem mit Design Tools ( Anfänger )
U_Suess am 11.04.2009 um 19:04 Uhr (0)
Vista und Pro/E (in den etwas älteren Versionen) vertragen sich nicht wirklich gut. Vielleicht kannst du ja auf dem Laptop noch ein XP installieren oder einen virtuellen Rechner mit XP aufsetzen. Die damit verbundenen Performance-Verluste beim virtuellen Rechner kannst du ja wahrscheinlich verkraften, da du nicht dein Geld damit verdienen musst. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Dezimalstellen von Parameter in Familientabelle
U_Suess am 23.07.2008 um 13:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Master of Desaster:... - leider keine Möglichkeit, etwas händisch einzutragen... Deswegen wollte ich es nicht testen. Quatsch.Nach dem Erstellen des Wiederholbereiches hast du doch die Möglichkeit, die Tabelle ganz normal zu editieren. Dann sollte man das auch noch dahinter schreiben können. Oder ist das nicht möglich?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachf ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mechanismus - Führung
schuer am 11.07.2005 um 16:09 Uhr (0)
Hallo, bei so grossen Modellen ist es evt. vorteilhaft vereinfachte Darstellungen für die Simulation zu nutzen. Wichtig ist auch eine vernünftige Baugruppenstrucktur. In der Regel die Teile wie beim mechnischen Zusammenbau in BG zusammenfassen. Z.B. der Zylinder als eine Baugruppe; Kranz unten als BG. Auch auf die Freiheitsgrade der Verbindungen achten (Redudanzen)Fest- / Loslager. Kommt evt. ein bisschen spät. Gruss P.S. Überbestimmt ist schon ein Drehgelenk auf der eien Seite und ein Zylinderlager auf d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Was kann PTC?
U_Suess am 03.02.2011 um 11:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mclalin:- Gibt es Tools für 2D Pläne (Hydraulik, Elektrik)Mit der Piping und Cabling-Lizenz erhält man auch eine Lightversion des RS-Designers. Die ist schon mal ganz gut geeignet und solche Pläne zu "malen" und auch noch, um Daten für das 3D zu liefern. Sollte die Lightversion nicht ausreichen gibt es natürlich auch noch etwas mehr ...------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? D ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Windows 7 64bit mit Wildfire 5
INNEO Solutions am 10.05.2010 um 08:35 Uhr (0)
Mit win7 prof muß es laufen.Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es auch für die student edition gilt.Was steht denn auf der Installations CD an Betriebssystemen drauf? (Jetzt ist es sinnvolle eine original CD zur Hand zu haben) Ich habe zu Hause auch noch XP damit auch alle Programme laufen.Wird beim Startversuch eine std.out geschrieben? (Im Homeverzeichnis)Die bitte mal hier einstellen.Meike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wer kommt zur PTC World 2008
EWcadmin am 17.11.2008 um 13:34 Uhr (0)
@Meike:Ich sehe schon: Da hast Du wieder Deinen ganzen Charme versprüht und den armen Kerl an seinem Plotter um den Finger gewickelt. Den A... mit O... hätte ich auch gerne gehabt, der war wirklich gelungen. Und zur Euro-Mold kann ich leider nicht kommen. Vielleicht nächstes Jahr. ------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - UnitiesProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Balontyp
U_Suess am 27.10.2017 um 11:52 Uhr (1)
Wenn Du die Stücklistentabelle eingefügt hast dann markierst Du diese und über die RMT kannst Du die Eigenschaften der Tabelle ändern.In den Tabelleneigenschaften gibt es einen Reiter "StckList Bal" und dort kann man den Typ einstellen.Du kannst aber auch über die Zeichnungsvoreinstellungsdatei gehen. Dort ist es die Option default_bom_balloon_type, die in Deinem Fall den Wert quantity_split_circle haben sollte.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mal wieder Toleranzdarstellung
INNEO Solutions am 14.05.2008 um 10:00 Uhr (0)
Bei der *.dtl ist folgendes zu beachten:Wenn Du in einer Zeichnung die Einträge änderst, gelten diese Änderungen nur in dieser Zeichnung.Wenn Du also ProE neu startest und eine neue Zeichnung beginnst, hast Du wieder die alten Einstellungen.Das Gleiche gilt natürlich auch für die config.pro Du mußt die Einträge in der *.dtl ändern, die beim Start von ProE gezogen wird.Welche das ist siehst Du unter #Tools #Optionendrawing_setup_fileGrußMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kühlung im WF4
EWcadmin am 26.11.2010 um 07:33 Uhr (0)
Hallo Tom919,danke für die Rückmeldung mit Lösungsweg. Dafür gibt´s Ü´s.Eine Rückmeldung mit kurzer Beschreibung der Lösung hören wir leider noch zu selten. Dabei würde es auch anderen helfen, die ebenfalls vor diesem Problem stehen. ------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-KonfigurationProE macht ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einstellbarkeit von Kegelsenkungen
U_Suess am 08.07.2010 um 12:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ProEmole:Also bei mir ist der Wert für die Senkung standardmäßig 90°.Ich rede hier nicht von den Kegelsenkungen von Gewindebohrungen. Diese lassen sich einwandfrei über die jeweilige *.hol-Datei einstellen.Ich rede hier von der ganz normalen Standardbohrung, bei der lediglich die Spitze mit dargestellt und modelliert wird und dann auch die Senkungen angebracht werden können. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefun ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe teilweise schneiden und Schnittflächen einfärben
EWcadmin am 04.11.2009 um 15:34 Uhr (0)
@Udo:Ihr hattet wohl einen anderen Dientstleister als wir bei der Schulung. Wir hatten die update-Schulung von WF3 Auf WF4, welche außerdem schon ein Weilchen zurückliegt. Ich gehe daher davon aus, das wir unterschiedliche Unterlagen hatten.------------------Grüße aus OWL, Thomas Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfig ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bildschirm anpassen -> Skizzierer Tool
EWcadmin am 01.06.2010 um 11:56 Uhr (0)
Das geht IMHO nicht, die sind wohl irgendwie im System einzementiert, da es unverzichtbare, elementare Bedienelemente sind . Aber vielleicht weiß ja jemand Anderes hier noch eine Lösung. ------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-KonfigurationProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, fre ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |