|
Pro ENGINEER : Materialbezeichnung in Zeichnung
U_Suess am 17.08.2011 um 17:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ArtKon:... Ich glaub ich hab nen Brett vorm Kopf Vielleicht noch mal den Beitrag von Max ganz langsam lesen ... Zitat:Original erstellt von BergMax:... Dann muss noch im Teil (am besten natürlich im Startteil, wie Udo schon schrieb) eine Beziehung (Tools - Beziehungen) hinterlegt werden. Zum Beispiel mat1=MATERIAL_PARAM("material") ...------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2 Parts einer BGR unabhängig voneinander in übergeordneter BGR plazieren
U_Suess am 09.08.2013 um 17:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Malehase:... Habt ihr vielleicht einen Tipp oder die zündende Idee? Mache ich was falsch? Oder geht sowas überhaupt mit "einfachen" Mitteln? ...Hier würde mir die Flexibilität einfallen. In der ursprünglichen BG würde ich den Fühler auf ein KS einbauen. Die Koordinatenwerte kannst Du dann bei der Erzeugung der Flexibilität nutzen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schn ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Username in Pro/Program
U_Suess am 15.12.2010 um 11:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pitty:... als Beispiel könnte man doch den Namen automatisch auf das 3D-Modell gravieren ...Dafür brauch ich doch kein Pro/Programm. Da reicht ein Gravur-KE, welches keinen Text sondern einen Parameter auf das Teil graviert. Zitat:in Pro/programm den Username als Mittel zum unterdrücken von Kes nutzen kannDas Beispiel hat aber nun mal gar nichts mit der Eingangsfrage zu tun.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Paramter Baugruppe verbinden
U_Suess am 15.01.2011 um 13:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sbmiles21:... Hat jemand eine Idee? ... Ich habe die Idee, dass Du viel zu kompliziert vorgehst. Du hast die beiden Teile in einer BG. Dann öffnest Du den Beziehungseditor, klickst das zu steuernde Maß im Grafikfenster an, dann schreibst du ein = hinter das dann eingetragen Maß und abschließend klickst Du noch das Maß an, welches die Größe vorgibt. Um den Rest kümmerst sich Pro/E.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Regeln in Folien erzeugen
U_Suess am 04.04.2008 um 22:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von B166ER:also der arni hats schon erklärt aber für die, die in der Menüfuhrung von Pro/E noch nicht ganz fit sind.Warum so bissig? Nicht gleich im zweiten Beitrag im Ton vergreifen. Besonders, wenn man selbst im Glashaus sitzt, sollte man nicht gleich mit großen Steinen werfen, wenn man selbst die Hausaufgaben nicht gemacht hat. (Systeminfo)------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Ant ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skelettkörper in StüLi ausfiltern
U_Suess am 30.01.2012 um 11:57 Uhr (0)
Jetzt habe ich die BG öffnen können.Unsere (angepasste) Stückliste hat die Skelettmodelle alle ausgefiltert. Der Filter sieht wie folgt aus:Code:&rpt.level == 2&asm.mbr.type != "skeleton model"Wie schon hier gesagt, ist die Typangabe nicht ganz korregt. Mit dem Schreibfehler ist unsere Stückliste dann auch nicht mehr in der Lage, die Skelett-Baugruppe auszufiltern------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über di ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Tabellenname / Tabellenbezeichnung
U_Suess am 04.04.2008 um 13:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von steffl:... Vielleicht weiß jemand eine Lösung wie man den Tabellendateinamen in der Zeichnung abfragen kann. ...IMHO gar nicht, weil nach dem Einfügen keine Verbindung mehr zu der Tabellendatei besteht. Die Tabelle wird nach dem Einlesen in der Zeichnung gespeichert. Wirst also mal alle Tabellen einfügen müssen und dann entsprechende Bezeichnungen zu vergeben.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwunder ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ausbruch Berandungs-Problem
U_Suess am 19.05.2010 um 09:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Simmerl84:... Die Berandung des Splines soll aber nicht über die Welle in die Nabe gehen. ... Wie soll ein vollparametrisches 3D-CAD-Programm diesen Wunsch darstellen? Du schneidest an den umgebenden Bauteilen etwas weg, damit du auf die Schnittfläche blicken kannst. Diesen Ausbruch muss natürlich Pro/E darstellen, wenn dort Material vorhanden ist.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Negativform erzeugen
U_Suess am 30.04.2008 um 09:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Stephan3D:... es kommt die Meldung "Eingesetzte Komponente kann nicht verschmolzen werden" ja und nun? ...Was ist an der Meldung unverständlich Deine erste Komponente ist nicht sauber platziert. Und wenn das der Fall ist, weigert sich zum Glück Pro/E den Pfusch weiter zu machen. Definiere die Platzierung des ersten Teiles sauber und dann die gleiche Prozedur noch einmal.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hie ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bohrungen anhand von Punkten auf Zylinder erstellen
U_Suess am 25.07.2017 um 15:05 Uhr (14)
Zitat:Original erstellt von Julian72:... Dabei leben die Firmen und der Handel von neuen Produkten. ...Sehr richtig.Zitat: ... Ich freue mich, wenn es Dir gefällt. Ja, sehr!Aber pass bitte auf, dass Du keine Probleme mit Tierschützern bekommst, wenn Du Tiere für solche Putzarbeiten nutzen willst. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig F ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexibilität berechnen
U_Suess am 23.02.2009 um 17:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Falko:... da flexibel eingebaute Teile in der Zeichnung nicht in der Stückliste auftauchen.Das stimmt so allgemein nicht. Ich habe noch keine Stückliste bei uns gesehen, in der die Teile gefehlt haben. Es waren höchsten ein paar mehr, wenn jemand an den Parametern gedreht hat. Und wir haben es fast immer geschafft, die Stücklistenballons auch angezeigt bekommen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwund ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Volumenmodell aus Daten
INNEO Solutions am 07.06.2011 um 22:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Horton:Habe nun Zugang zum Import-Data-Doctor. Er wurde meiner Lizenz freundlicherweise von PTC hinzugefügt.Aha... bei einer Studentenversion... Abends zwischen Acht und neun...mal gerade eben... Korrigiere mich bitte, wenn du tatsächlich so gute Beziehungen nach Needham hast.Aber was Du brauchst ist eine REX Lizenz, damit kann man Flächenrückführung machen:# Module = Reverse Engineering (Restyle)GrußMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schrumpfverpack Querschnitt in ZNG
Beere am 21.11.2004 um 22:20 Uhr (0)
Ich halte nichts von den Schrumpfverpackungen die Pro/E "selbst" erstellt. In diesem Thread http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/003839.shtml habe ich mal versucht eine alternative Methode zur Erstellung einer Schrumpfverpackung zu beschrieben. Vielleicht hilft es Dir ja weiter. Bauteile deren Flächen mit der Option #Körperflächen" übernommen worden sind können in aller Regel auch wieder mit einem Volumen versehen werden. Wenn Dich die Masse stört, dann kannst Du die Dichte ja klein machen, so dass ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |