|
Pro ENGINEER : Zeichnungs-Inhalt spiegeln
EWcadmin am 27.10.2010 um 10:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tarsobar:Bei spiegelsymetrischen Teilen einfach einen Zeichnungseintrag machen:Dargestellt Ausführung LinksAusführung Rechts spiegelbildlichFaul und fertig! Genauso machen wir das auch Also her mit dem Faultier-Award 2010. Wir teilen uns den dann mal ... ------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bildschirm anpassen -> Skizzierer Tool
EWcadmin am 01.06.2010 um 11:23 Uhr (0)
Doch geht: Neue oder vorhandene Skizze öffnen. Nicht über ein part gehen und KE umdefinieren, sondern explizit nur eine Skizze öffnen. Dann klappt das auch mit dem Tool-Leisten ändern.------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-KonfigurationProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nac ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewinde und Globale Durchdringung
ehlers am 31.01.2002 um 17:21 Uhr (0)
Die Lösung: Alle Schrauben haben ein Parameter mit DIN oder einen Modellnamen mit DIN. Damit haben wir wir ein Filterkriterium. Man erzeugt eine Vereinfachte Darstellung/Masterdarstellung/Ausschliessen/nach Regel/Parametername=*DIN*. Nach der Definition der vereinfachten Darstellung nochmal Prüfen fertig. Das ganze funktioniert auch mit der neuen Regeldefinition. Das stellt sicher das nachträglich verbaute Schrauben auch gefiltert werden. Es fehlen zwar auch Muttern bzw. diverse DIN-Teile, aber meist geht ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter in VBSkript herauslösen
U_Suess am 09.07.2013 um 20:58 Uhr (0)
Ich weiß zwar nicht was Du machen möchtest. Falls Du Parameter modifizieren möchtest, kann ich evtl. ein Tool empfehlen. Es handelt sich um den Model Processor von INNEO. Damit kann man wirklich sehr gut Eingriffe in die Modelle erledigen. Und wenn man das Tool auch noch bezahlt, kann man auch riesige Bestände an Daten auf einen Stand bringen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgend ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stueckliste mit Materialangabe
U_Suess am 15.02.2011 um 11:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von inazuma:... Man sieht, ich verstehe die ganze Sache noch nicht so richtig..... Aber wir sollen gleich verstehen, was bei Dir vorhanden ist? Gibt es bereits einen Parameter, der die gewünschte Information enthält?Hast Du geprüft, ob die eingetragene Datei für bom_format vorhanden ist?Hast Du mal versucht, die Hinweise von Nina anhand Deiner Parameter in der richtigen fmt-Datei umzusetzen?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bohrtabelle - Darstellung in Zeichnung
INNEO Solutions am 11.08.2009 um 16:42 Uhr (0)
Hast Du in der Zeichnung Folien ausgeblendet?Die Bezeichnungen stehen normalerweise automatisch neben den Bohrungen.Soweit ich weiß, gibt es keine Möglichkeit die größe der Punkte zu beeinflussen. Im 3D-Modell kann man das Symbol für die Punkte verändern, aber ob sich das auch auf die zeichnung auswirkt... datum_point_symbolIch verwende eigentlich immer Achsen oder direkt die Bohrungen für die Tabelle. Und dann stehen auch die Benennungen daneben.Meike------------------ Neu hier? Verwundert über manche ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Numlock per vbs Skript überwachen
EWcadmin am 30.09.2011 um 16:41 Uhr (0)
Tut mir leid, da kann ich nicht helfen.Aber falls Du Axel´s Punkt benutzt dann kannst Du die NumLock-Taste auch damit steuern. So mache ich es schon seit geraumer Zeit und es läuft. Schönes langes Wochenende noch ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fläche auf Schräge enden lassen sodaß die gezogene Fläche ebenfalls schräg wird
U_Suess am 01.08.2008 um 10:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:@Udo: Jetzt bin ich echt überrascht, denn scheinbar extrapoliert Pro/E doch. 10Üs!Ja, aber man muss die Modelle entsprechend aufbauen (können). Die Rippen dürfen IMHO nicht außen angesetzt werden. Sie müssen eben schon durch die Fläche gehen. Deshalb die Begrenzung auf den Innendurchmesser der Fase.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : modelcheck verändert jetzt auch wieder alle alten Daten neu prüfen
U_Suess am 31.10.2013 um 12:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tabula:... dann überspringt er die mit MC_Errors = 0 ...Dann nimm diese Einstellung raus und es sollten wieder alle geprüft werden. Beachte aber, dass dann immer wieder alle geprüft werden. Das kann mit der Dauer ziemlich viel Arbeitszeit vernichten.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen-Layer!
INNEO Solutions am 07.10.2008 um 14:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von occordov:Das bedeutet dass, ich eine Tabelle in einer .frm Datei nicht einem Layer zuweisen kann nur wenn ich WF2-M220, WF-M020, WF4-000 benutze ?!?!?!?!Oder gibt es doch eine andere Möglichkeit?NeinEs geht nur, wenn Du eine ältere Version von WF2 hast (unter M220).Ansonsten ging es nicht und wird auch nicht mehr gehen.GrußMeike------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : KE-Parameter im Schnitt eines var. ZugKEs
U_Suess am 22.04.2008 um 08:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:[OT]Da machen wir einen Gedankentag draus und sehen uns beim nächsten Reutlinger Anwendertreffen (vorausichtlich am 26.6.) mit anschließendem gemütlichen Ausklang . [/OT]... wenn gutes Zureden nicht hilft, einfach eine Sammelbüchse aufstellen. Bei der Unterstützung mittels Designtools sollten sich schon ein paar Cent einfinden. leider sind knapp 500 km eine weite Strecke ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Detailansicht vs. Bruchansicht
INNEO Solutions am 03.04.2011 um 08:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von abdafür:Den "Pfusch" (nicht falsch verstehen) laß ich, lieber bleibt die Zeichnung sauber.Das ist tatsächlich die richtige Einstellung Ich werde mir für die Zukunft einen Warnhinweis basteln, damit von vornherein klar ist: "Jetzt verlassen Sie das befestigte Gelände." Manchmal gibt es einfach Anforderungen an eine Zeichnung, welche mit den "normalen" Bordmitteln nicht zu lösen sind. Und das sind manchmal sogar normkonforme Dinge GrußMeike------------------Neu hier? Verwunde ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4 Automatisches Runden Erfahrungen Probleme
U_Suess am 11.11.2009 um 13:11 Uhr (0)
Ich bin zwar noch kein aktiver WF4-Nutzer. Aber beim Updatelehrgang wurde die Funktion gezeigt und mit dem Kommentar versehen zeigen muss ich es, nutzen würde ich es nicht. Die einzelnen Kriterien für diese Aussage kann ich jetzt aber nicht mehr wiedergeben, da ich bereits auf Durchgang geschaltet hatte (in unserer Firma keine Anwendung dafür) ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolge ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |