|
Pro ENGINEER : Versionnummer .prt.X .asm.X auslesen
INNEO Solutions am 11.02.2011 um 10:37 Uhr (0)
Für die Auswertnug auf der zeichnugn ist das aber nicht gerade brauchbar.Denk dran, bei jedem Speichern wird hochgezählt.Wenn Ihr also die config so eingestellt habt, daß immer gespeichert wird, also auch wenn nichts geändert wurde, wird der Zähler hochgesetzt.Oder man hat an den Folien etwas geändert...All das ist für die Zeichnung völlig irrelevant.Dann doch bitte lieber der gute alte von Hand gepflegte Änderungsindex.Oder ein vernünftiges PDM-System GrußMeike------------------Neu hier? Verwundert über ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Abstände zur Umgebung mittels Volumenkörper ermitteln?
U_Suess am 11.02.2010 um 17:07 Uhr (0)
Nein, ich meine die ganz normale Pro/E-Funktion, mit der man die Abstände zwischen einzelnen Komponenten ermitteln kann.In WF4 zu finden unter #Analyse #Modell #Paarabstand oder #globaler Abstand oder #Volumendurchdringung oder #globale Durchdringung.Nachsatz: Warum hast Du eigentlich die Antwort nicht beherzigt? Nina hat Dir diese Möglichkeit schon vor über 3 Monaten gegeben. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Hilfe bei Rundung gesucht
U_Suess am 12.01.2012 um 11:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mathiasreibe:... Damit der Radius tangential auslaufen kann, enstehen solche "Schwünge" an den Radiengrenzen nun einmal. ...Die Schwünge kann man vermeiden. Dafür ist es aber notwendig, dass die Radiuserzeugung geändert wird. Man kann den Radius eine Linie vorgeben, an der er zu enden hat. Im Reiter Sätze die Option Durch Kurve wählen und eben eine begrenzende Kurve auswählen. HTH ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Dimension Name ändern
U_Suess am 16.06.2010 um 09:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von adga:...kann mir jemand das Licht anknipsen Es scheint doch die Sonne (wenigstens in Sachsen). Zitat:... Ich sollte bei einer Skizze den Namen der Bemassung (sd2) umbenennen. Ich war eigentlich der Meinung, dass ich das in der Vergangenheit (WF2) ohne Probleme machen konnte.IMHO geht in der Skizze gar nichts umzubenennen. Erst wenn die Skizze abgeschlossen ist, kann man dann die vorhandenen Bemaßungen umbenennen. HTH ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : grafische Formschrägenanalyse
Michael 18111968 am 23.11.2010 um 11:51 Uhr (0)
...oder einfach mit der rechten Maus auf einer Fläche durchklicken - als zweites oder drittes kommen alle Körperflächen.Eine erweiterte Schrägenprüfung findet man unter Analyse / Spritzgussanalyse / Schrägenprüfung - wenn man die passende Lizenz hat.------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - StammtischGuten Morgen - und ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gezeigte Bemassung in Zeichnung einer Sike in Sheetmetal
INNEO Solutions am 19.03.2009 um 14:40 Uhr (0)
Du darfst nicht "KE und Ansicht" sagen, sondern mußt Dir alle Maße anzeigen lassen und dann die Maße für die Sicke "suchen".Tip: Wenn man beim zeigen/Wegnehmen gesgt hat "alle zeigen" wird es schon mal recht unübersichtlich. Einfach RMT - Zeigen/Wegnehmen unterbrechenNun kann man Maße wegschieben, um mehr Überblick zu bekommen.Dann wieder RMT - Zeigen/Wegnehmen wieder aufnehmenMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nett ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : PDF-Exporteinstellungen speichern
EWcadmin am 03.03.2009 um 11:54 Uhr (0)
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum.Spontan würde ich sagen, nutze die Optionen für die config.pro.Dazu such mal in den Optionen für die config.pro die Beschreibungen und Optionen durch (siehe Bild).Aber auch hier im Forum hatten wir schon einige Beiträge dazu.------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - Grundlagen der ProE-KonfigurationProE macht Spaß - viel ProE mach ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexlm-Server Dienst
Michael 18111968 am 15.05.2009 um 08:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JPietsch: Und die License.dat ist auch wirklich für die richtige MAC-ID?Das ist auch mein Gedanke gewesen.Beziehungsweise: wenn die Lizenz die Richtige ist, vielleicht stimmt die Reihenfolge der Karten nicht mehr...------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - StammtischGuten Morgen - und fal ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : label von achsen und plot
U_Suess am 19.01.2005 um 13:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von dbexkens: @udo: Mit Folien geht. In WF2 habe ich eine assoziative Regel zu einer Folie erstellt (alle KE´s, welche Achsen enthalten) und diese Folie ausgeblendet. Klappt super Habe es mit WF probiert. Dort die Standardfolie für Achsen ausgeblendet. In der Zeichnung die Achsen zeigen lassen und dann die Anzeige für die Achsen aus- und eingeschalten. Sobald die Anzeige eingeschalten wird, erscheinen die Achsenbezeichnungen für die gezeigten Achsen auf dem Bildschirm und d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : slow-motion in der Zeichnung
Michael 18111968 am 15.02.2011 um 16:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von corrus:Grafiktreiber ist Version 6.14.11.8618 und macht bei anderen keine ProblemeArbeiten die Anderen auch mit zwei unterschiedlich großen Monitoren und Deiner "nicht-horizontal-span"-Einstellung?------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - StammtischGuten Morgen - und falls wir uns nicht meh ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : kreuz und quer ... info crossfire
EWcadmin am 20.08.2008 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Axel,was soll man noch sagen: Vielen vielen Dank für Deine Mühe und das wir alle von Deinem Wissen und Deiner Arbeit profitieren dürfen.10 Ü´s sind wie schon so oft leider viel zu wenig an Anerkennung, die Du Dir mehr als verdient hast.Vom Krankenbett aus werfe ich Dir mal den 10er rüber. ------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - UnitiesProE macht Spaß - viel ProE macht v ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : eDrawings im Pulldownmenü nicht mehr sichtbar
Michael 18111968 am 04.11.2009 um 16:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADesign:Wo & wie wird eDrawings in der Konfiguration beim Start angezogen?Ich würde auf die protk.dat tippen ([ProE-Dir] ext) - ohne Gewähr, da ohne eDrawings.------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - StammtischGuten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten A ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnitt messen mit BDA
Manfred am 15.02.2003 um 12:55 Uhr (0)
Hallo cisco, welchen Querschnitt willst du eigentlich messen. Wenn du Ebenen verwendest, dann misst du den Querschnitt der Rohrbewandung. In der Regel will man aber den Querschnitt des Rohrinnenraums messen. Wie macht man das. 1. Fläche erzeugen als kopierte Fläche der Innenwand des Rohres auf beiden Seiten leicht verlängern 2. Leitkurve in der Neutralfaser des Rohres erzeugen 3. Feldpunkt auf Kurve 4. Flache Fläche auf Ebene durch Feldpunkt senkrecht Kurve 5. Flächen verschmelzen 6. Messen der Querschnit ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |