|
Pro ENGINEER : Probleme beim installieren
INNEO Solutions am 16.04.2009 um 09:25 Uhr (0)
Erstmal ein herzliches willkommen bei uns im WBF Mein erster Tip währe auch, wie von JPietsch geschrieben, ein Virenscanner oder eine Firewall.Aber auch Deine Hardware könnte Probleme machen.Teile uns doch bitte mit auf was für einem Rechner Du versuchst zu arbeiten.Am Besten schreibst Du diese Informatione gleich in die Systeminfo mit rein. Das ist die Informationsanzeige links unter unseren Namen.Wie es geht kannst Du über den Link in meiner Signatur erfahren.GrußMeike------------------Neu hier? Verwun ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : SUT Spy-/Adware?
INNEO Solutions am 21.03.2012 um 14:08 Uhr (0)
Hallo Felix,hierbei handelt es sich um eine "Falschmeldung" von Trend Micro.Als Tipp: Einfach mal in Google „adw kradare“ eingeben und sich wundern, wie viele Programme von dieser falschen Meldung schon betroffen sind. Unsere Entwicklung hat mir hoch und heilig versichert, dass wir keine Adware und auch keine Phone Home Funktionen in dem Code haben. Die Exe ist aber wegen der Netzwerk-Performance gepackt und übrigens auch signiert.Liebe GrüßeMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworte ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung von Baugruppe oder Teil direkt aufrufen
U_Suess am 28.06.2010 um 21:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CadKD:... Das ging wohl mal mit den Stools, sollte aber doch auch ohne möglich sein. Das geht immer noch. Und wenn man weiß, wie es geht, kann man das wahrscheinlich auch ohne die SUT erledigen. Ich muss es aber nicht wissen, weil wir die Tools haben und uns somit die Zeit sparen können, um solche Lösungen nachzubasteln. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bauteil über 4 Punkte einbauen
INNEO Solutions am 15.10.2008 um 14:42 Uhr (0)
Erstmal herzlich willkommen im WBF. Frage: Wieso haben die neuen Punkte andere Werte?Prinzipell gilt: Beim Einbau akzeptiert ProE nur Exakt aufeinander liegende Referenzen. Ein "zu weit entfernt" gibt es da nicht.Bei Mario Bart ausgeliehen: " Paßt JA, paßt NEIN."Dieses Problem kannst Du nur konstruktiv lösen, indem Du z.B. ein Koordinatensystem in der BG ausgehend von den neuen Punkten erzeugst, welches die Einbauposition des Teiles vorgibt.Meike------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antwor ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Weldennut / Leitkurve ... Zug-KE-Schnitt gesucht
scax am 21.02.2013 um 15:11 Uhr (0)
Hallo,ich würde gerne einen Zug-KE-Schnitt erzeugen, der etwas spezielleren Art ... ProE lässt es einfach bislang nicht zu.Man muss sich das so vorstellen, ein Rundmaterial wird eingespannt und langsam um die eigene Achse gedreht, zugleich in Längsrichtung vorwärts bewegt. Der Fräser der seitlich Material abfräst, erzeugt so eine Lauffläche. Leitkurven ziehen in der Regel die Skizze senkrecht mit, diese muss aber senkrecht zur Stirnfläche stehen bleiben.Anbei Beispielbilder ...Danke------------------PDMLi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabelle auf Zeichnung
Nachtelf am 09.02.2010 um 11:49 Uhr (0)
Zitat:...Jou, mit oben genannten Filtern (manuell oder über Regel)zu 2....(welche auch viel Spaß macht): Für jede Spalte einen eigenen Wiederholbereich erstellen....Werde mal bei Gelegenheit suchen was die Hilfe hergibt bei dem Vorschlag den tarsobar gemacht hat. Vielleicht verstehe ich es dann.zu 2. hast du einen seltsamen humor Hört sich an als wenn ich eine Tabelle machen muss für jeden einzelnen Punkt, dann brauch ich aber auch nix filtern GROSSER NACHTEIL... Ich habe 7 solcher Parts die alle untersc ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : bei komponenteneinbau parameter in Explorer sichtbar
U_Suess am 18.11.2011 um 18:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Joi:... Schade aber, dass man gezwungenermaßen um ein DB-System nicht herum kommmt.Hallo Jürgen,ich formuliere den Satz mal so um, wie ich ihn sagen würde, nachdem ich es endlich geschafft habe, eine Datenverarbeitung zu bekommen.Schade, dass Firmen immer noch versuchen, die Konstrukteure mit der Datenverwaltung von der Arbeit abhalten und ihnen dabei auch noch etlichen Komfort nehmen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefun ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Füllmuster mit speziellen Maßen
U_Suess am 18.07.2019 um 15:44 Uhr (1)
So wie es aussieht, ist es nur bedingt möglich, Einfluss auf das Füllen zu nehmen. Bei PTC ist man sicher der Meinung, dass beim Füllen immer gleiche Abstände benötigt werden. Einziger Unterschied ist die Art der Abstandsbestimmung.Es müsste also mal wieder ein Verbesserungsvorschlag eingebracht werden, welcher auch einen richtungsabhängigen Abstandswert ermöglicht. Aber wahrscheinlich ist die Notwendigkeit nicht so groß, dass so etwas schnell umgesetzt wird.------------------GrußUdo Keine Panik, Du ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Darstellung von Körperkanten und Schraffur bei Teil und Baugruppe
INNEO Solutions am 10.11.2008 um 11:26 Uhr (0)
Meine Glaskugel sagt mir, daß Du WF2 als Studentenversion benutzt.(Das war jetzt der Zaunpfahl in Richtung Systeminfo) Bevor wir Dir jetzt alle vielfältigen Möglichkeiten aufzeigen, wäre es schön, wenn Du kurz beschreiben könntest, was Du als "Endprodukt" haben willst.Willst Du die Anpassungen für Bilder der 3D Ansicht, oder möchtest Du die Schraffur schon für die Zeichnung anpassen? (Dann wären nämlich die Umrißkanten egal)Warum als Zonenschnitt und nicht als Planarer/Stufenschnitt ?Meike--------------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewindebezeichnung
Wyndorps am 18.07.2008 um 07:44 Uhr (0)
Hallo K_H_A_N:Des Knotens Lösung liegt wohl im Unterschied zwischen Ihrem Aussengewinde und meinem Innengewinde.Beim Aussengewinde besteht die zusätzliche Schwierigkeit darin, dass das kosmetische Element den Kerndurchmesser darstellt, das Gewnidenennmaß dagegen am Volumen hängt. Dieses Volumen wird aber gar nicht durch das Gewindekosmetik-KE definiert, sondern ist in der Regel vorher schon vorhanden und maßlich festgelegt.Wenn ich etwas mehr Zeit habe, schaue ich mir das noch einmal genauer an. Vielleicht ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 1 Teil - 2 Zeichnungen
U_Suess am 05.08.2008 um 13:39 Uhr (0)
Das gleiche Teil mit unterschiedlichen Toleranzen. Ein Widerspruch, den Pro/E als vollparametrisches Programm nicht lösen kann. (Und das ist auch gut so. )Bevor du jetzt auf mich los gehst, überlege doch mal, ob das wirklich Sinn macht. Und wenn du komplett davon überzeugt bist, dann erkläre zumindest den Außenstehenden die Hintergründe. Mit etwas mehr Hintergrundwissen kann dir vielleicht eher geholfen werden.Es klingt für mich allerdings so, als ob es ein Fall für Vererbung wäre.------------------GrußUd ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen WF5>WF3 Hilfe!
U_Suess am 24.01.2012 um 12:42 Uhr (0)
Aha.Aus der Antwort von arni würde ich jetzt schließen, dass Ihr damit am Ende der Sackgasse angekommen seit. Dieses Tool ist anscheinend nur für Modelle anwendbar und da auch nur zur Visualisierung (KEs nicht änderbar).Ich kenne ja Eure Ziele nicht oder zu welchem Zweck Ihr diese Daten erhalten habt. Aber hier sollte vielleicht ein Umstieg auf WF5 in Betracht gezogen werden oder der Verzicht auf Projekte mit Daten WF3.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sinn / Unsinn Schrumpfverpackung
U_Suess am 23.07.2008 um 08:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von adga:Wie handhabt ihr die 2D Zeichnung wo Schrumpfverpackungen gezeigt werden - es kommt ja eigentlich nur noch ein "blöder" Linienhaufen, wo alle Linien gleich dick sind und die gleich Farbe haben.Die Schrumpfverpackungen dienen nicht dazu, Zeichnungen zu erzeugen. Es soll nur die Konstruktion erleichtern. Es ist allerdings auch möglich, die verdeckten Kanten von Flächen zu berechnen. Es dauert dann allerdings etwas länger.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |