|
Pro ENGINEER : Flexibilität und Austausch-BG
EWcadmin am 10.05.2010 um 12:06 Uhr (0)
Oha, dann habe ich auch keine Lösung. Wenn das man nicht wieder ein Bug ist. Habe gerade wieder einen SPR am Laufen, wo es um flexible Komponenten geht, die gemustert werden und anschließend durch einen Baugruppenmaterialschnitt teilweise ausgespart werden. Der Mat-Schnitt ist dabei fehlerhaft.------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - Syste ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : kleine wind turbine
EWcadmin am 08.12.2009 um 08:56 Uhr (0)
Was ist los? Hat das hier nicht geklappt?Bitte keine Frage zweimal stellen. Es ist besser, diese Frage oder eine Aktualisierte Frage an den alten Beitrag mit anzuhängen. Am besten ist erst mal, Du absolvierst eine gute Schulung oder gleich mehrere. ------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfigurat ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Hinweis auf vereinf.Darstellung in Zeichnung
U_Suess am 17.04.2014 um 14:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von InkyAndThePain:... sehr bescheiden also... Ich würde das eher eher als konsequent bezeichnen. Wenn Ansicht und Stückliste nicht die gleiche vereinfachte Darstellung haben, dann kann man auch keine Stücklistenballons anzeigen.Und will man mal ein Teil in einer Ansicht nicht sehen, dann gibt es bessere Möglichkeiten (für die Zeichnung) als eine vereinfachte Darstellung.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? V ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modelcheck und eingeschränkte Parameter
U_Suess am 04.10.2011 um 09:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von distiller:Kann ich in dieser Datei z.B: mehrere Werte definieren??PRT_PARAMETER Bezeichnung STR EQ TESTBEZEICHNUNG; Testbezeichnung1; ... ??So wie KLaus es in der Antwort über Deiner Frage geschrieben hat. Definiere in der *.mcs über die Option STD_USER_LIST_FILE eine Listendatei. In dieser Listendatei kannst Du dann alle möglichen Werte für den Parameter hinterlegen. Dies hat überhaupt nichts mit der Liste der eingeschränkten Parameter zu tun.------------------GrußUdo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bild höherer Qualität exportieren?
U_Suess am 09.07.2010 um 11:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Wahrscheinlich bin ich zu blödOhne persönliches Kennenlernen sage ich dazu nichts. Zitat:oder das Modell ist zu großkann mit einem Einzelteil ganz einfach getestet werden (auch mal die Auflösung variieren) Zitat: oder in WF5 geht es nicht mehr ...auch hier sollte ein Test möglich sein, wenn auch mit einem anderen Modell------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann s ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Textfeld im Maßstab anpassen
U_Suess am 14.04.2011 um 12:39 Uhr (0)
Texte, Ballons und Bemaßungen haben eine Vorgabegröße, die über diverse Einstellungen in der Zeichnungsvoreinstellungsdatei hinterlegt sind. Diese werden in Zeichnungseinheiten (also meist mm) angegeben. Eine Abhängigkeit zum Maßstab besteht nicht.Wenn Du jetzt eine komplette Etage eines Hauses im Maßstab 1:1 auf der Zeichnung hast, ist es durchaus normal, dass Zeichen mit einer Größe von 3,5 mm nicht zu sehen sind.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gef ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Geht ein Materialname auch mit Kleinbuchstaben ?
U_Suess am 26.11.2010 um 11:26 Uhr (0)
Was wird denn bei Euch auf dem Zeichnungsblatt angezeigt? Etwa der Name der Materialdatei (auch über PTC_MATERIAL_NAME)? Dann hast Du keine Chance.Wenn Du aber schon mtl-Dateien anwendest, warum sind dort keine benutzerspezifischen Parameter hinterlegt, die den Namen in der gewünschten Form enthält. Dann noch ein paar Beziehungen in Startteil und die so gewonnenen Parameter auf der Zeichnung anzeigen lassen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : eigene Parameter in MTL Datei -> Verwendung
U_Suess am 20.01.2009 um 12:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von supTom:... Wie kann ich die eigen definierten Materialparameter in einer Beziehung weiterverwenden?Haben die Materialparameter ein besonderes Prefix mit dem sie angeprochen werden möchten? ...Bis zur WF2 kann ich mittelsCode:/* Auslesen der Materialbezeichnung aus der mat-DateiMat_kompl=material_param("CONDITION")material_1=extract(Mat_kompl,1,search(Mat_kompl,"#")-1)etwas auslesen. Die WF3 oder WF4 konnte ich noch nicht testen. Es sollte aber normalerweise noch gehen.--------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gutekunst-Feder
U_Suess am 09.12.2011 um 13:53 Uhr (0)
Hallo Armin,ich habe jetzt mal kurz in das Modell geschaut. Sieht schick aus. Allerdings sind doch etliche von dem Fehler betroffen. Ich habe allerdings nicht weiter geschaut, woran es liegt.Mir ist aber aufgefallen, dass man Deine Federn alle überdehnen kann. Hier wäre vielleicht eine Beziehung ganz hilfreich, welche die tatsächliche Länge auch die L_0-Länge begrenzt.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : radiale schräge Bohrung
U_Suess am 13.01.2011 um 08:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Günther Weber:Das Drehen-KE braucht eine Skizze und erscheint mir deshalb etwas aufwändiger.Ja, es ist dadurch etwas aufwendiger. Aber dafür eben auch sehr viel flexibler (z.B. mehrfach gestufte Bohrungen). Der Nachteil der Skizze kann sich dann sogar als Vorteil erweisen, wenn man die üblichen Skizzen (z.B. die Bohrungen für Ventileinsätze o.ä. ) in die Skizzen-Palette legt.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2D-Schnitt lässt sich keine Ebene auswählen
U_Suess am 09.02.2012 um 15:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chillerjunge:°Bezugsebene DTM3, Modell xxx wird gezeigt.=Baugruppenbezug für einen Baugruppenschnitt verwenden.=Baugruppenbezug wählen oder erzeugen.Pro/E spricht mit Dir, nur Du hörst nicht zu. Die ausgewählte Bezugsebene DTM3 ist eine TEILEbezugsebene. Diese kann nicht für die Erzeugung eines Baugruppen-Schnittes verwendet werden. Die Baugruppenbezüge heißen ADTM...Nachtrag: Thomas------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast c ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Extrusion von Skizze zu Skizze
U_Suess am 14.10.2009 um 16:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:... Du bist aktuell auf Platz 2 hinter einem ganz "süssen" ([i]mir leider auch immer noch nicht persönlich bekannten) Kandidaten, der sich das aber auch schon sehr lange verdient hat! ...[/i] ( *schäm* wegen der Bemerkung in Klammern, da Reutlingen ja nur in einem anderen Bundesland liegt) Aber bis zum Ruhestand sollte das noch machbar sein. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E braucht ewig zum beenden
U_Suess am 10.11.2011 um 08:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von luzzy:... Aber ich habe gerade gesehen, der Kollege hat 21!! Workspaces.Ich denke, da räumen wir mal auf, und sehen dann weiter. ...Das könnt Ihr Euch sparen. Die Anzahl, die aus meiner Sicht nicht mal besonders hoch ist, hat sicher damit nichts zu tun. Es ist ja immer nur einer in Verbindung mit Pro/E. Und wenn keine Aktionen (hochladen, einchecken oder ähnliches) im Hintergrund läuft, sollte es Pro/E fast gänzlich egal sein.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arb ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |