|
Pro ENGINEER : Drehbares PDF-Dokument aus ProE
EWcadmin am 27.05.2010 um 15:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Sven K.:....Wobei das jetzt meinerseits nicht in eine Viewer-Diskussion ausarten sollte Gehört ja eigentlich auch nicht mehr zum Thema . Als kleine Zusatzinfo hier noch der Link zur Rubrik für Diskussionen rund um Viewer:Klick mich!------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Eltern gesucht
INNEO Solutions am 12.04.2011 um 12:23 Uhr (0)
Du beschreibst die Vorgehensweise schon so, wie es auch in der Realität ist: Du mußt jede Schraube einzeln anklicken und Dir dann die Eltern/Kinder anzeigen lassen.Über den Referenzviewer in WF4 bekommt man die gewünschte Info angezeigt. Allerdings wird dort jeder eingebaute Schraube angezeigt.Also nicht 1x M8x30 mit allen Verbindungen, sondern alle M8x30 Schrauben einzeln mit den jeweiligen Referenzen.Hier ist nur die Darstellung etwas besser als in WF2, da graphisch und nicht nur in Textform.GrußMeike--- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung: Maße verschieben führt zu Neuaufbau der Schrauffur
EWcadmin am 04.04.2008 um 14:14 Uhr (0)
Das habe ich ausprobiert, leider ohne Erfolg. Ich habe einige Bemaßungen mal in die Schraffur geschoben, und es dann nacheinander mit beiden Einstellungen versucht. Der Effekt war immer der Gleiche. Dann die Maße wieder aus den Schraffuren raus: Immer noch ein Neuaufbau nach jeder Aktion.------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - UnitiesProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Z ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sägeblatt als Spirale
DCN am 27.04.2006 um 11:26 Uhr (0)
Morgen,- habe deine Skizze gesehen! mit meine Methode wirst du es Schwierigkeit bekommen, weil das basiert auf die Art y=f(x). Das Problem liegt an den Bogen, weil für einen X gibt es 2 Y und pro/E kann mit dieser Undeutigkeit nicht zu recht kommen.- Um Regenierzeit zu verringern soll man die Regel beachten: mit Fläche und Kopieflächen arbeiten. Der Sägeblatt ist ein Blatt, deshalb als Fläche erzeugen und aufdicken.- die Methode von Computerspace zu Verringerung der Regenerierzeit ist OK., müsste man aber ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Arbeitsverzeichnis dauerhauft ändern.
U_Suess am 04.03.2013 um 16:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von romi1:... Habe den Rat von "Frau-ProE" befolgt, um das Arbeitsverzeichnis dauerhaft zu ändern - das funktioniert bei mir aber scheinbar nicht; was mache ich falsch ? ...Hallo Roman,Du hast aber Frau-ProE nicht richtig zugehört bzw. nur die Hälfte gemacht.Der Eintrag in der config.pro muss genau so wie in der Antwort drin stehen. Die Vorgabe, welches Verzeichnis genutzt wird, macht man mit der Verknüpfung.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und D ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sony Vaio und Pro/ E WF4 ?!
INNEO Solutions am 15.04.2009 um 12:38 Uhr (0)
Na ja, so schlimm ist das mit Vista ja auch wieder nicht...... wenn es einen nicht stört, daß nach Start des Betriebssystems schon mal 1,5GB vom Arbeitsspeicher weg sind Mich würden dann aber auch Deine Erfahrungen mit der Graphik interessieren.Ich habe (wie links zu sehen) ja auch Vista 64bit, allerdings auf komplett zertifizierter Hardware.Und trotzdem wir bei einem Fensterwechsel in ProE das Arbeitsfenster immer kurz schwarz.Würde mich interessieren, ob das bei Deine "Spielekarte" auch so ist.Meike---- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Foliensteuerung und Vereinfachte Darstellungen in 2001
Chris81 am 21.11.2002 um 11:55 Uhr (0)
Hat funktioniert. Damit komme ich jetzt schonmal ein großen schritt weiter und brauche so nicht alle anderen Zeichnungen ändern. Allerdings stellt sich jetzt noch bei mir die Frage, wenn ich später wieder eine Kosmetik auf ähnliche Weise einbauen will, ist die dann in allen Ansichten sichtbar in der ich das Skelette angezeigt habe? Gibt es nicht vieleicht eine möglichkeit eine Folie über irgendeine config einstellung standartmäßig auszublenden? Weil das Problem mit den Folien ist ja, das selbst wenn ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF III unter Windows 7 möglich?
U_Suess am 29.06.2010 um 13:19 Uhr (0)
Wie hier ziemlich gut nachzulesen ist, gibt es keine Unterstützung für Win7. Hier ist also entweder ein Update auf WF4 notwendig oder Ihr versucht das ganz im XP-Mode zum Laufen zu bringen. Mein Tipp wäre hier sicher die WF4 (oder WF5 wenn ihr mögt).Die Frage, ob es laufen könnte, kann sicher keiner wirklich beantworten. Und selbst wenn es laufen könnte, würde ich es für den produktiven Einsatz nicht verantworten wollen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter nach Name löschen
U_Suess am 20.06.2016 um 14:42 Uhr (1)
Die neu hinzu kommenden Parameter kannst Du natürlich durch Modelcheck anlegen lassen. Die Parameter werden einfach als erforderlich vorgegeben.Wird bei der Prüfung des Modells ein Parameter nicht gefunden oder entspricht nicht den anderen Vorgaben, dann kann er angelegt und mit einem Wert belegt werden. IMHO geht das aber nicht über das automatische Ändern während der Prüfung.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwun ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Voreinstellung für Textstil Schraffur aufheben
EWcadmin am 15.06.2010 um 11:08 Uhr (0)
def_xhatch_break_around_text YESdef_xhatch_break_margin_size 1.000000in der *.dtl (i.d.R. din.dtl) einstellenDie erste Option besagt, das die Schraffur für einen Text wie eine Maßzahl aufgehoben werden soll, die zweite Otion gibt die Breite der Aufhebung um den Text herum an.Ich nehme an, Du brauchst die Option für WF4 und nicht wie beim ursprünglichen Fragesteller für WF2. ------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das s ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Joystick als Navigatorersatz?
EWcadmin am 09.01.2009 um 15:14 Uhr (0)
Probieren geht über studieren oder Versuch macht "kluch" (dafür 5,- Euro ins Phrasenschwein )Keine Ahnung, wie das gehen sollte (Treiber und so) - probiere es aus und erzähl uns dann mal was Du herausgefunden hast. Vielleicht kann man dann ja im ProE-internen Browserfenster World of Warcraft spielen und sich die futuristischen Waffen dann gerade just in Time in ProE konstruieren. Schönes Wochenende ------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig F ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsschablone im Nachhinein ändern?
EWcadmin am 24.06.2008 um 10:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BergMax:Moin, [QUOTE]Wie bekomme ich meine Zeichnungen jetzt in die neue Schablone? So, wie immer...Datei - Seite einrichten - Rahmen auswählen...[/QUOTE]So tauscht man den Zeichnungsrahmen aus. Wenn eine Zeichnung auf einer Zeichnungsschablone basiert, kann man die IMHO nicht nachträglich austauschen. Da verhält sich die Schablone so wie ein Startbauteil.------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Intervall für Lizenzabfrage erhöhen.
EWcadmin am 17.06.2008 um 15:53 Uhr (0)
Also:In Deinem Installations- und Administrationshandbuch (liegt übrigens im /html/german Verzeichnis Deiner WF-Installation als pdf-Datgei vor) musst Du mal nach dem Stichwort timeoutall bzw. Zeitüberschreitungsparameter suchen. Der Wert für timeoutall wird in der ptc.opt gestetzt (z.B. 7200 für zwei Stunden).Die ptc.opt findest Du im Verzeichnis ptc Lizenzserver Installationspfad/FLEXnet/licensing . Alles Weitere dazu findest Du im Handbuch bzw. der pdf-Datei.------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.D ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |