|
Pro ENGINEER : externe Skizze abhängig
EWcadmin am 01.02.2010 um 11:57 Uhr (0)
Also Du kannst Deine Skizze nutzen wo Du willst. Erzeuge Dir einfach an der Stelle ein Koordinatensystem und baue Deine Kopiergeometrie auf dieses Koordinatensystem ein. Wenn Du das Koordsys verschiebst, verschiebt sich auch die Kopiergeometrie mit. Somit kannst Du die Kopiergeometrieen mehrfach an verschiedenen Stellen im Raum einbauen.------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Prüfmaß als Ballon erstellen
U_Suess am 11.04.2008 um 10:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von proe-fan:Kann mir jemand sagen wie man ein Symbol erstellt und speichert? In der Hilfe habe ich nichts gefunden.Dann musst du noch eine Uralt-Version von Pro/E haben. Vor Release 20 war das vielleicht wirklich nicht beschrieben. In der Hilfe zu Wildfire 2 habe ich jedenfalls mit den Suchbegriff "Symbol erstellen" einige Hinweise erhalten.Zusammenfassung: Sys-Info ausfüllen Hilfe wirklich benutzen------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du has ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Strichstärke von kosmetischen Skizzen
U_Suess am 31.05.2010 um 09:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:Da bin ich doch glatt dem Irrtum erlegen, dass Benutzerdefinierte Farben auf drawing_color gelegt werden, nicht auf Pen 1. Kann doch mal passieren. ;) Zitat:Möge Dir ein reichlicher Unitie- Regen beschert werden!Ich kann zwar Regen nicht mehr leiden, aber wenn es kein Wasser sondern Us sind, bleibe ich hier stehen, bis ich bis auf die Haut durch bin. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Ver ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Linien beim pdf-Export
U_Suess am 29.11.2013 um 13:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BPF:... Ich meine, dass man es doch manuell in Corel löschen muss. Es gibt noch eine Möglichkeit in Pro/E. Man kann in der Zeichnung einzelne Kanten ausblenden. Aber das ist dann hat auch etwas Arbeit. Das erledigt sich vielleicht besser in Corel. Über #Ansicht #Zeichnungsanzeige #Kantendarstellung können einzelne Kanten in der Darstellung geändert werden oder auch ausgeblendet werden. (WF4)------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mehrere Teile und eine Baugruppe in eine Zeichnung
EWcadmin am 10.05.2011 um 21:25 Uhr (0)
Sicher, z.B. rechte Maustause irgendwo auf freier Fläche der Zeichnung klicken (es darf nichts selektiert sein), dann Eigenschaften anklicken und anschließend Zeichnungsmodelle oder Zeichnungsmodell hinzufügen. Habe grad kein ProE vor mir, daher weiß ich nicht die genaue Syntax.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maß am falschen Loch
U_Suess am 11.10.2008 um 18:33 Uhr (0)
Billii, tue mir bitte einen Gefallen: Du wählst das Achsenmuster aus und löscht es. Danach definierst du deine Bohrung so um, dass sie nicht mehr linear bemaßt ist, sondern den Platzierungstyp Durchmesser hat. Wenn das so ist, dann wählst du die Bohrung aus und musterst sie über Bemaßung. Dann hast du in der Zeichnung ein Durchmessermaß, einen Teilkreis und auch Achsen, die schon ausgerichtet sind. Die anderen Sachen sind "Pfusch" für Leute, die nur Achsmuster zu Stande bringen. ------------------GrußUdo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bohrung: ab bestimmtem Durchmesser Problem
EWcadmin am 08.09.2009 um 10:20 Uhr (0)
Ebenfalls im Reiter Form kannst Du mal nachschauen, ob das Gewinde durchgängig sein soll, oder ob ein Tiefenmaß für das Gewinde angegeben ist, welches Probleme bereitet. Umschalten auf durchgängig sollte aber immer funktionieren, wenn das Bauteil an sich nicht zu dünn ist (siehe Antwort von BergMax)------------------Grüße aus OWL, Thomas Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : flexible Komponente auf Einzelteilzeichnung flex. darstellen
U_Suess am 23.11.2011 um 12:19 Uhr (0)
Flexibilität ist eine Eigenschaft eines Teils innerhalb einer Baugruppe. Es ist somit nicht möglich, nur für eine Zeichnung des Teils die Flexibilität zu nutzen.Ich sehe folgende Möglichkeiten: Du erzeugst eine Baugruppe mit dem flex. Teil und leitest die Zeichnung davon ab Du erzeugst im Teil eine Familientabelle, in der die unterdrückte Gruppe zurückgeholt wird. Damit wird die Flexibilität umgangen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4 Muster auflösen Funktion
EWcadmin am 23.03.2010 um 10:40 Uhr (0)
Wenn ich richtig informiert bin, kannst Du nur die Muster eines Bemaßungsmusters oder eines Tabellenmusters auflösen über RMB und dann Aufheben. Bei den anderen geht es IMHO nicht.[Edit]Oh sorry, hatte überlesen, das Du Muster in der Baugruppe meinst. Meine Aussage war für das Muster im Einzelteil.[Edit]------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunkt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4 DWG und DXF-Export
holgir am 28.01.2009 um 15:48 Uhr (0)
Das Problem kenne ich, nur das bei mir dann Proe gleich nach 2-3 Sekunden abstürzt. In dieser kurzen Zeit werden aber auch schon jede Menge Jpgs erzeugt.Manchmal bringt es was, die Splines als Splines zu belassen und sie nicht auf Polylinien umzustellen. Hin und wieder macht es dann auch einen Unterschied, ob ich die DWG durch Klicken auf die Schaltfläche Exportieren oder durch klicken auf Ok erzeuge. Bei "Exportieren" ist meistens auch sehr schnell Schluss mit Proe. Habe aber auch noch keine feste Regel e ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Neue Version vollständig abkoppeln
Michael 18111968 am 13.07.2011 um 13:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ray Tronic :Und wie bekomme ich WF4 dazu, die drw-Dateien mitzukopieren?Alle Zeichnungen?Automatisch?Gar nicht.Das geht am einfachsten mit einer ordentlichen Datenbank.Aber zu diesem Thema gab es auch schon einige Tipps in der Vergangenheit = Suchfunktion------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfigurat ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : wer kennt die CD von Urs Simmler?
EWcadmin am 28.05.2008 um 11:42 Uhr (0)
Wenn ich mir das so gerade überlege ist das ja kein echtes Schneeballsystem, sondern nur eine Kette. Echt wäre es nur, wenn ich die CD´s an zwei Leute schicke und diese Beiden dann wiederum auch an jeweils zwei Leute usw. . Somit verdoppeln sich die Empfänger pro Runde und wir wären schneller damit durch. Aber nur wenn alle einverstanden sind.------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : KE über Beziehung an und ausschalten?
EWcadmin am 05.05.2011 um 09:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arossbach:...PS.: wie kürzen wir hier eigentlich Creo/Elements ab ? CE? ...Da mache ich mir, ehrlich gesagt, keinen Kopf drum. Für mich ist das WF5 und bleibt es auch. Und da eh bald Creo rauskommt, denke ich auch darüber nicht mehr nach. Creo ist kurz genug. ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das s ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |