Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5292 - 5304, 8406 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Regel sec.
Pro ENGINEER : Bauteilausrichtung an Kurven
U_Suess am 24.03.2010 um 20:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ford P.:... Wenn ich mich recht erinnere kann WF4 auch direkt an Achsen orientieren. Sprich zwei werden ausgerichtet, die anderen beiden nehmen den kürzesten Abstand zueinander ein. Das geht schon seit Ewigkeiten (mindestens 2001). und evtl. ist es sogar mit Punkten möglich. (Leider derzeit kein Test möglich, da zu Hause). Ich würde aber wahrscheinlich auch auf die Bezugsebenen oder Achsen ausweichen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du h ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Pro/E Wilfire 3.0 - käuflich erwerben?
U_Suess am 12.02.2010 um 08:48 Uhr (0)
Doch, man kann als Privatperson ohne kommerziellen Hintergrund ein Pro/E käuflich erwerben. Du wirst aber jetzt von den offiziellen Distributoren keine WF3 für Linux mehr bekommen. Wenn Du absolut kein Windoof möchtest, kannst Du Dir ja noch Unix installieren. Die Diskussion ist nur auf die Studentenversion abgeglitten, weil diese natürlich wesentlich öfters benötigt wird und es außerdem seit WF4 eine Änderung gab (nämlich die etwas eingeschränkte kostenlose Schulversion). HTH ------------------GrußUdo ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Neue Templates von WF2 nach WF4 nötig?
U_Suess am 23.04.2010 um 14:14 Uhr (0)
IMHO ist es nicht zwingend notwendig. Eine komplette Regenerierung mittels Modelplayer kann aber mit Sicherheit nicht schaden. Man sollte solche Releasewechsel aber dazu nutzen, mal über neue Möglichkeiten nachzudenken. Hier wäre evtl. die Verwendung es Folienmodells zu nennen, was die bisherigen def_layer-Einstellungen verbessern kann.Die Empfehlung bei 2001 -- WF2 ist unter anderem durch die geänderte Folienstrategie erklärlich.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fehler bei Flexibilität
U_Suess am 31.08.2009 um 14:17 Uhr (0)
Ich muss hier noch mal nachfragen, weil ich inzwischen eine Antwort vom Support habe. Hat einer der Helfenden mal probiert, ein Teil entsprechend der Vorgabe zu modellieren und es dann per Flexibilität zu nutzen? Oder haben alle das von mir gelieferte Modell genutzt? Es soll nämlich an den Daten des Modells gelegen haben. Einen konkreten Fehler hat man natürlich nicht genannt, mir jedoch ein funktionierendes Modell geschickt. Sehr verwirrend.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pr ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Abwicklung
U_Suess am 01.03.2011 um 16:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von peterpan2002:Aber bitte nicht fragen, warum es so funktioniert???!!! Werde ich bestimmt nicht, weil ich das Verhalten nicht bestätigen kann. (Habe allerdings nur eine Blechtrennung eingefügt, weil dies bei unseren Modellen notwendig ist.) Sobald die Trennung nicht mehr in Richtung der Achse verläuft, kommt das Panik-Menu für die Endabwicklung.Abhilfe: ein kleines Stück des Schnittes muss parallel zur Achse sein------------------GrußUdo                 Keine Panik, Du arbeitest ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Richtige Darstellung in der Zeichnung
U_Suess am 04.06.2009 um 14:07 Uhr (0)
Hallo und herzlich Willkommen im WBF Bitte zukünftig bei neuen Beiträgen nur eine Frage. Es lässt sich wesentlich besser antworten und die Suchfunktion tut dann auch bessere Dienste.Nun mal zu den Wälzlagern. Du brauchst jetzt nicht anfangen, die Lager als Baugruppe zu modellieren. Da hilft ein kleiner Trick, um die Zeichnung recht einfach so aussehen zu lassen, wie sie soll. Dabei sehen zwar die Lager nicht so aus, wie in der Realität, aber es geht. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeit ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Liniendicken Bemaßung, Schweißsymbole, Oberflächenangaben
U_Suess am 28.06.2011 um 11:34 Uhr (0)
Hallo falco91,so wie Du schreibst, wird diese Zeichnung bewertet. Damit eine Bewertung überhaupt möglich wird, muss es doch eine einheitliche Konfiguration für Pro/E (config.pro, config.win) und Vorgaben für die Zeichnung geben (Rahmen + Zeichnungsvoreinstellungsdatei *.dtl).Hat man die Euch nicht gegeben? Dann frage nach, warum dies so ist.Oder hast Du vergessen zu erwähnen, dass die richtige Einstellung auch Teil der Hausaufgabe ist?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Un ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gewindetabellen, nicht metrische Gewinde
U_Suess am 16.06.2008 um 08:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von K_H_A_N: Hallo Udo,da der Kunde, für den ich solche Gewinde brauche, mit WF2 arbeitet, wäre es schön, auch hierfür eine Lösung zu haben. Hatte ich mir schon gedacht. Aber zur Sicherheit wollte ich es einfach wissen, da ich auch einen Beitrag dazu im Hinterkopf hatte. Welcher es genau war, weiß ich nicht mehr, aber er sollte bestimmt in der vorgeschlagenen Suche von CadKD enthalten sein.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefu ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Startpart
U_Suess am 22.07.2008 um 09:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Taurus1981:Oh sorry ja da hast du Recht der Werkstoff ist egal, ...So leicht kann man sich missverstehen Zitat:... ich möchte für die NC Abteillung unterschiedliche Start templates einrichten ...[/IMG] dann nutze die Startup-Tools und richte dort unterschiedliche Projekte ein. Das bedeutet allerdings, dass man zum Wechsel der Maschine dann Pro/E beendet und mit der anderen Maschine neu startet. Da aber auch andere Einstellungen notwendig sein können, ist das sicher ein recht s ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gewinde aussen M24x1,5 in Creo2
U_Suess am 27.05.2015 um 11:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von holligo:... Hier muss ich wohl in den *.hol-Tabellen händisch nachbessern. ...Die Tabellen habe ich noch nicht genutzt. Die wenigen Kerndurchmesser, die bei uns angewendet werden, hatte ich meist noch im Kopf. Da hätte das Heraussuchen aus der unübersichtlichen Liste wahrscheinlich länger gedauert wie die Eingabe der Kerndurchmessers. Ich habe in unserer ISO-Tabelle noch mal nachgeschaut. Die Modellierung hat ohne Probleme geklappt, da der Kerndurchmesser wie zu erwarten bei 22 ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ansicht als unabhängiges Symbol
INNEO Solutions am 24.08.2009 um 15:27 Uhr (0)
Oder Du sagst in der Zielzeichnung:#Einfügen #gemeinsam genutzte Daten #aus DateiDie Zeichnung wählen aus welcher die Ansicht stammen soll.Diese wird dann als neues Blatt zur ersten Zeichnung hinzugefügt.Nun kannst Du die Ansicht, welche Du haben möchtest auf das erste Blatt schieben und das zweite Blatt wieder löschen.Jetzt noch die Ansicht wie vorher schon beschrieben in ein 2D Element konvertieren.So bleibt man die ganze Zeit innherlab von ProE und muß nichts konvertieren.GrußMeike------------------ Ne ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Kopie speichern mit Zeichnungen
Michael 18111968 am 30.11.2009 um 15:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lemanie74:hat sich erledigt, suche ging doch noch und habe die Lösung gefunden.Schön wäre, wenn Du uns die Lösung jetzt auch verraten würdest - das hilft allen, die später über Deinen Beitrag stolpern. ------------------CAD.DE macht Spaß!     Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - StammtischGuten Morgen - und falls wir uns ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schrägen-Tool nicht möglich?
EWcadmin am 07.05.2010 um 08:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess: ...auch wenn man sich an den scharfen Kanten deines Werkstückes sehr leicht verletzen...Und was macht man dann? Man nimmt eine Feile und glättet das Teil und entgratet es ...dumdidum, bald ist Wochenende... (Konnte das jetzt irgendwie nicht unkommentiert lassen, Sorry )------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Such ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz