|
Pro ENGINEER : Probleme mit der schools edition wildfire 4.0
INNEO Solutions am 30.03.2010 um 19:18 Uhr (0)
Bei der kommerziellen Version gibt es für 32 und 64bit separate Installations CDs.Schau mal was auf Deiner CD steht.Du kannst es natürlich auf jeden Fall unter 64bit versuchen aber eine Garantie, daß es dann läuft gibt es natürlich nicht.Erst ab der WF5 gibt es nur noch eine DVD für 32 und 64bit.Dein beschriebenes Problem läßt nämlich darauf schließen, daß es genau diese 64bit Problematik ist, welche ich mit WF2 unter 64bit hatte.Ich weiß, ist jetzt nicht die Antwort die Du wolltest Meike---------------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teile verbauen aus von Familientabelle
U_Suess am 17.04.2013 um 09:21 Uhr (0)
Wenn der Einbau-Abstand der einzige Unterschied ist, dann braucht man keine Familientabelle. Man baut das erste Teil mit Abstand ein. Dann mustert man das Teil und nimmt dabei den Abstand für die Musterung. Wenn sich die Abstände gleichmäßig ändern, dann gibt man einfach ein Inkrement ein und die entsprechende Anzahl. Ansonsten nutzt man nicht ein Bemaßungsmuster sondern ein Tabellenmuster. In dem Tabellenmuster werden dann einfach die gewünschten Abstände eingetragen.------------------GrußUdo Keine ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Linie erstellen, die nicht gedruckt wird
U_Suess am 26.05.2008 um 09:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von adga:... Was sind die Einstellungen der Fanglinie, damit diese auf dem Monitor sichtbar ist, aber nicht gedruckt wird? ...Diese Frage kann dir wahrscheinlich nur ein Programmierer von PTC beantworten. Diese Sachen sind IMHO hartverdrahtet im Programm. Leider erschließt sich mir der Sinn einer derartigen Vorgehensweise auch noch nicht. Eine Erklärung zur Notwendigkeit würde evtl. helfen weitere Auswege zu finden.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2D Ansichtsdarstellung sichtbare Kanten
U_Suess am 07.09.2011 um 17:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:... Wie sehen die Ansichten mit der Einstellung "unsichtbare Kanten" aus? ... Mal sehen, ob ich meine Kristallkugel besser geputzt habe als Meike. Wenn die Ansicht auf Unsichtbare Kanten anzeigen geschaltet wird, dann sind wahrscheinlich einige der theoretisch sichtbaren als Unsichtbare dargestellt.Ich würde als Ursache auf eine größere Anzahl von Durchdringungen tippen. Wobei auch die netten Gewinde eine Rolle spielen werden.------------------GrußUdo K ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Partregenerierung in Baugruppe fehlgeschlagen
U_Suess am 21.11.2008 um 09:41 Uhr (0)
Na, dann wollen wir auch hier noch mal einen Hinweis beisteuern. Wenn man SpekanPurge nutzt und die verbleibende Anzahl aus 1 stellt, gibt es dort auch die Möglichkeit, alle gepurgeten Daten mit einer bestimmten Versionsnummer zu versehen. Wenn dann beide Verzeichnisse mit den gleichen Einstellungen gepurget werden und das auch die richtigen Dateien ins richtige Verzeichnis kopiert werden, kann beim Aufruf eigentlich nichts mehr schief gehen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit P ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Diskusionsforum aufteilen in ......
INNEO Solutions am 31.10.2008 um 14:25 Uhr (0)
Hallo edupur,so eine ähnlich Diskussion hatten wir schon mal.Prinzipiell hast Du nicht Unrecht, aber hier überschneiden sich oft die Themen.Oder auch die Fragesteller wissen selber nicht so genau, wo ihr Problem zu suchen ist.Mal ein Beispiel: Jemand möchte die Darstellung der Maße in der Zeichnung ändern:Ist eine klassische Anwender Frage. In dem Moment, wo die Änderung für alle neuen Zeichnungen gelten soll, ist es aber schon wieder Administration.Aber warten wir erstmal die Meinung der Anderen ab. Meik ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Groß/Kleinschreibung in automatisch erstellten Wörtern (StüLi/Textfeld)
U_Suess am 16.12.2010 um 16:17 Uhr (0)
Da Pro/E diese Informationen aus dem Dateinamen bezieht, wirst Du leider damit leben müssen. Bisher gibt es in Pro/E nämlich keine Funktionen zum Umwandeln von Großbuchstaben oder ähnliches. Die Operatoren bzw. Funktionen für Zeichenketten sind da etwas mager.Da es außerdem auch noch eine Einschränkung der Länge des Dateinamens gibt und keine Umlaute erlaubt sind, würde ich die Benennung nicht wirklich aus dem Dateinamen generieren wollen. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabelle
U_Suess am 15.02.2010 um 15:50 Uhr (0)
Wenn du bestimmte Profile in verschiedenen Längen einsetzen möchtest, dann würde ich den Weg über die Definition einer Flexibilität gehen.Du gibst also vor, dass z.B. die Länge flexibel sein soll. Beim Einbau in eine Baugruppe wirst du dann gefragt, ob du diese Flex. nutzen möchtest. Falls ja, dann musst du die gewünschte Größe eintragen und erst dann kannst du das Teil platzieren.Brauchst du die Angabe der Länge in der Bezeichnung, dann helfen da bestimmt Beziehungen.------------------GrußUdo Keine ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : default_layer_model
U_Suess am 05.08.2011 um 12:56 Uhr (0)
Wie aus dem verlinkten Beitrag zu lesen ist, wird bei uns das Folienmodell eingesetzt. Die default_layer-Einstellungen haben ausgedient.Die Gründe sind recht einfach: Das Folienmodell ist wesentlich flexibler. Dank der möglichen Regeln kann die Steuerung sehr viel effektiver arbeiten. Bisherige Stolpersteine können sehr gut umgangen werden (Das Ausblenden von Achsen einer Gewindebohrung hat damit nicht mehr zwangsläufig das Ausblenden der Gewindefläche zur Folge.) Das Sammeln verschiedener KEs auf einer ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : J-Link Installationsanweisungen
U_Suess am 09.11.2009 um 08:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Heimwerkerking:CLASSPATH=.;E:Program FilesproeWildfire 2.0javapfc.jar;C:javalib ools.jar;%CLASSPATH% Ja, ja die Heimwerker. Bei der Installation hast du gleich zwei Fehler gemacht, die das Arbeiten mit Pro/E erschweren können. Du hast es im "Programmverzeichnis" installiert, was bei Vista und evtl. auch bei Win7 Berechtigungsprobleme mit sich bringen kann Du hast die nicht sinnvolle Vorgabe für den restlichen Pfad übernommen und damit Leerzeichen und Sonderzeichen im Pfad st ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Punkt - Strich Linie ändern
INNEO Solutions am 17.01.2011 um 09:31 Uhr (0)
Die Größe, bzw, die Abstände bei Punkt-Strick-Linien (und anderen) hängt von der Druckgröße ab.Es ist also nicht ausschlaggebend wie die Linien auf dem Bildschirm aussehen.Wer mit AutoCAD arbeitet kennt ja den Befehl, mit dem man die "Strichgröße" skalieren kann.Dies ist bei ProE nicht nötig.Auch gibt es bei fast allen Lininestilnen einen "großen" und einen "kleinen".Ansonsten habe ich seit 1999 keine Notwendigkeit gehabt die Linienstile zu verändern und ich ich bin an und für sich sehr pingelig wenn es um ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProEngineer WF 5.0
CadKD am 29.07.2009 um 18:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:OT:Das ist ja der Hammer Und das von einem Power-SellerSchade daß es keine richtige Versteigerung ist, würde mich mal interesieren wer darauf bietet.Ich denke mal theoretisch ist es erlaubt die CDs zu verkaufen, er bietet ja nicht die Lizenzen an.Ich habe mir mal den ganzen Text durchgelesen: Ich denke, wenn jemand das Paket kauft, könnte er den Typen wegen Betrug drannkriegen, aber das ist immer so eine schwammige Sache.Meike@Meike:ich würde an deiner Stelle ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Symboldefinition-Attribute mit Leerstelle
U_Suess am 15.05.2008 um 08:44 Uhr (0)
Vielleicht ist es auch das falsche Herangehen an die Sache. Wenn ein bestimmter Wert in einem Symbol leer bleiben kann/soll, dass sollte dieser Wert vielleicht als wählbare Gruppe erzeugt werden. Damit kommt man gar nicht in solche Bedrängnis. Allerdings ist die Erschaffung solcher Symbole eher eine Kunst. Diverse Dienstleister können davon sicher ein Lied singen, da diverse Erweiterungen solche Symbole enthalten. (@Meike )------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast c ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |